615989
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Das Grundspiel
Spielaufbau
1. Das Spielbrett wird in die Tischmitte gelegt.
2. Die 28 Besonderen Fundstücke und 6 Holzmarker jeder Farbe werden aus dem Spiel genommen – sie werden nur für die Erweiterungen
benötigt (siehe Seite 7).
3. Die Fundstückkarten werden nach Fundorten farblich sortiert Die einzelnen Stapeln werden verdeckt gemischt und auf die zugehörigen
Ausgrabungsorte auf dem Spielplan gelegt.
4. Die 3 Ausstellungsplättchen jeden Typs werden auf die zugehörigen Museumsfelder gelegt.
5. Die übrigen 10 Ausstellungsplättchen werden auf der Einkommensleiste platziert. Das erste Feld (“8”) bleibt frei.
6. Alle Aktionssteine werden auf die entsprechenden Aktionsleisten des Spielplans gestellt.
Achtung: Für das Spiel zu dritt werden zwei Aktionssteine vom Feld mit der Nummer 1 aus dem Spiel genommen und zurück in die Schachtel
gelegt. Sie nehmen am Spiel nicht teil.
Achtung: Für das Spiel zu viert wird ein Aktionsstein vom Feld mit der Nummer 1 aus dem Spiel genommen und zurück in die Schachtel
gelegt. Er nimmt am Spiel nicht teil
7. Der Jahreszähler wird auf das erste Feld der Jahresleiste gelegt (1920).
8. Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt sich sein Material:
- Das Spielertableau,
- 10 Hütten (werden neben das eigene Tableau gelegt),
- Ein „Passen“-Plättchen (wird mit der Seite „Action“ nach oben auf das Tableau gelegt),
- 1 Holzmarker (wird auf das Feld „0“ der Geldleiste gestellt).
9. Der jüngste Spieler bekommt das Startspielerplättchen.
Wichtig: Im Spiel zu dritt spielt ein beliebiger Ausgrabungsort nicht mit. Entsprechend werden die entsprechenden Aktionssteine, Fundstückkarten und
Ausstellungsplättchen nicht auf den Spielplan gelegt, sondern kommen zurück in die Schachtel. Alle Ausstellungsplättchen auf der Einkommensleiste
werden rechtsbündig gelegt.
Weitere Spielvorbereitung
1.
Beginnend beim Startspieler nimmt jeder reihum eine
seiner Hütten und stellt sie auf einen Ausgrabungsort auf
dem Spielplan. Dann nimmt er sich einen Aktionsstein vom
selben Ausgrabungsort und stellt ihn auf sein Tableau.
2.
Wieder beginnend beim Startspieler platziert jeder reihum
eine weitere Hütte und nimmt sich wieder den passenden
Aktionsstein.
Achtung: Es ist ausdrücklich erlaubt zweimal denselben
Ausgrabungsort zu wählen.
Wichtig: Die erste Hütte überhaupt an einem Ort produziert noch
keine Fundstücke. Jede weitere Hütte (egal von welchem Spieler!)
„produziert“ ein Fundstück: Es wird eine Fundstückkarte gezogen
und neben den entsprechenden Ausgrabungsort gelegt.
3. Dann nimmt sich jeder Spieler, beginnend mit dem
Startspieler 4 weitere Aktionssteine von beliebigen der
6 Aktionsleisten des Spielplans und platziert sie auf den
entsprechenden Feldern seines Spielertableaus.
Vorgefertigter Startaufbau
Die Spieler können sich darauf einigen, folgenden Startaufbau zu verwenden, statt zu entscheiden, wo sie graben:
Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Spieler 5
Spiel zu dritt
Afrika
Amerika
Amerika
Nahost
Nahost
Afrika
Spiel zu viert
Afrika
Asien
Amerika
Afrika
Nahost
Amerika
Asien
Nahost
Spiel zu fünft
Afrika
Amerika
Amerika
Asien
Nahost
Asien
Asien
Afrika
Nahost
Amerika
Bei diesem Aufbau wird neben jeden Fundort eine offene Fundstückkarte gelegt.
2
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for White Goblin Games Artifact at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of White Goblin Games Artifact in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info