812420
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
8
L:\Bedienanleitungen\SOREL\DR3\DR3_2003_040203_mb.p65
Technische Änderungen vorbehalten. Dargestellte Abbildungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Hersteller: SOREL GmbH Mikroelektronik, Jahnstraße 36, D-45549 Sprockhövel, Tel.: 02339/6841, Fax: 02339/6025
10.5 Temperaturfühler calibrieren
Hinweis: Normalerweise sind in diesem Menü keine Einstellungen
vorzunehmen, da das Gerät werksseitig auf Pt1000 Sensoren
abgeglichen ist und gradgenau arbeitet. Lange Fühlerkabel oder
ungünstige Fühlerplatzierungen, z.B. am Solarkollektor, können
jedoch zur Verfälschung der Meßwerte führen, die durch Anpas-
sungen in diesem Menü ausgeglichen werden können.
Offset S1...S3
Die Anpassungen können nacheinander für die drei Meßfühler
vorgenommen werden. Jeder Schritt entspricht einer Verände-
rung des Meßwertes um ca. 1/3 °C nach oben (+) oder unten(-).
Einstellbereich: -20...+20 Voreinstellung: 0
11. Betriebsart wechseln
Hier kann die Betriebsart des Reglers zwischen Automatik-,Aus-
oder Handbetrieb gewechselt werden. Achtung: Im Aus- oder
Handmodus findet kein normaler Regelablauf statt und auch
Funktionen wird Solar- und Frostschutz sowie Speicher-
temperaturbegrenzung etc. sind nicht in Betrieb und die rote LED
blinkt zur Warnung. Nach Verlassen des Aus- oder Handbetriebes
kehrt der Regler selbstständig in den Automatikbetrieb zurück.
Der Handbetrieb darf nur durch den Fachmann für Kontroll- oder
Einregulierungsarbeiten aktiviert werden. Nach Beendigung der
Arbeiten muß der Handbetrieb verlassen werden, damit der Reg-
ler wieder in den Automatikbetrieb zurückkehrt.
Im Handbetrieb wird über die Plus- oder Minustaste das Relais
R1 / R2 ausgewählt und über Enter ein- oder ausgeschaltet.
Über die Auswahlmöglichkeit „Esc“ kehrt der Regler nach betäti-
gen der Entertaste in den Automatikbetrieb zurück.
12. Temperaturwerte und Messdaten anzeigen
Über die Plus- oder Minustaste werden die gewünschten Werte
zur Anzeige gebracht und über die Entertaste wird das Menü
dann wieder verlassen.
Zunächst erfolgt die Anzeige der aktuellen Temperaturen an den
Sensoren S1-S3. Anschließend wird die aktuelle Drehzahlstufe
der Solarpumpe in Prozent angezeigt. Die Gesamt-Laufzeit der
Solarpumpe (der Relais) kann unter dem angezeigten Wert „Lauf-
zeit R1“ und „Laufzeit R2“ abgelesen werden.
Ein Fühlerdefekt an einem der für die Regelfunktion benötigten
Fühler wird durch blinken der roten LED und Anzeige des
Temperaturwerts <-40°C für den Kurzschlußfall oder durch An-
zeige von >230°C im Falle einer Unterbrechnung angezeigt.
13. Abfrage von Servicewerten
Bei Unklarheiten zum Regelverhalten und im Fehlerfall sind die
hier abrufbaren Diagnosewerte im Moment des Fehlers aufzu-
schreiben. Anschließend können diese Angaben dann z.B. zur
telefonischen Ferndiagnose genutzt werden. Über die Plustaste
werden die verschiedenen Werte der Reihe nach zur Anzeige
gebracht. Über die Entertaste wird das Menü verlassen.
05 Sonderfunktion Sprachwahl
4x
Fühlerabgleich
5x
05 Sonderfunktion
03 BetriebsartAutomatik
01 Messwerte Kollektor 74°C
06 Servicewerte DR3/xx-xxxxxx
15. Kurzübersicht zur Menüführung
Das Hauptmenü des DR3 besteht aus den sechs nachfolgend
in Kurzform dargestellten Menüpunkten. Über die Plus- oder
Minustaste wird das gewünschte Menü ausgewählt und über die
Entertaste wird das jeweilige Menü dann betreten.
01 Messwerte
02 Einstellungen
03 Betriebsart
04 Schutzfunktion
05 Sonderfunktion
Anzeigemenü:
- 3 Temperaturwerte
- Drehzahlstufen
- Betriebsstunden
Einstellmenü:
- Temp.-differenz T
- Speicher Tmax
- Starttemperatur Tmin
- Sollwerte Tsoll
- Schalthysteresen
Statusmenü für:
- Automatikbetrieb
- Handbetrieb
- Aus
Einstellmenü für:
- Solarschutzfunktion
zwei Varianten
Ein/Ausschaltwerte
Speicherschutz
- Frostschutzfunktion
Freigabetemperatur
06 Servicewerte
Einstellmenü für:
- Programmwahl
- Drehzahlregelung
- Vorrangschaltung
- Starthilfefunktion
- Sprachwahl
- Fühlerabgleich
Servicemenü:
- Fehlermeldungen
- Temperaturwerte
- Betriebszustände
07 Menüsperre Sperrfunktion gegen
unbeabsichtigtes Ver-
stellen in den Menüs:
- 02 Einstellungen
- 03 Betriebsart
- 04 Schutzfunktion
- 05 Sonderfunktion
14. Sperren / Freigeben der Einstellmenüs
Die Menüs 02,03,04,05 können gegen unbeabsichtigtes Verstel-
len geschützt werden. Hierzu ist der Punkt Menüsperre aufzu-
rufen und die Sperrung oder ggf. die Freischaltung zu bestäti-
gen. Bei aktiver Menüsperre können die o.g. Menüs nicht ange-
wählt werden, hierzu ist dann die Sperrung wieder aufzuheben.
Einstellbereich: Sperren/Freigeben ja/nein
10.4 Sprache des Menü’s festlegen
Das Menü des Reglers kann in den nachfolgenden verschiede-
nen Sprachen zur Anzeige gebracht werden.
Sprache
Einstellbereich: deutsch, englisch, französisch, spanisch
Voreinstellung: deutsch
07 Menüsperre Auswahl mit oder
Bestätigung mit
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sorel DR3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sorel DR3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sorel DR3

Sorel DR3 User Manual - English - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info