775516
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Der großzügigste Spender erhält 10 Punkte.
Der Reisende, der die zweitgrößte Summe gespendet hat,
erhält 7 Punkte.
Der Dritte bekommt 4 Punkte.
Alle anderen Spender erhalten je 2 Punkte.
Im Falle eines Gleichstands bekommen alle daran beteiligten Spieler die
volle Punktzahl für diese Rangstufe; wenn also zwei Spieler auf dem
ersten Platz landen, erhält jeder von ihnen 10 Punkte.
Reisende, die dem Tempel keine einzige Münze gespendet haben,
erhalten auch keine Punkte.
Beispiel:
Die Abbildung zeigt den Spendenstand jedes einzelnen Reisenden am
Ende der Reise:
Der gelbe Reisende liegt auf dem ersten Platz und erhält 10 Punkte.
Der blaue und der grüne Reisende belegen gleichauf Platz 2 und
bekommen jeweils 7 Punkte.
Der weiße und der violette Reisende erhalten keine Punkte, da sie
nichts gespendet haben.
Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Im Falle eines Gleichstands gewinnt
derjenige der daran beteiligten Spieler, der die meisten Erfolgskarten
hat.
Bei TOKAIDO erhalten die Spieler im Laufe der Partie Punkte. Es ist
jedoch möglich, anhand der Sammlung eines Spielers auch am Ende
noch nachzuprüfen, ob der Punktestand stimmt.
Erfolgskarten
Es werden sieben Erfolgskarten an die Spieler verteilt: drei im Laufe der
Partie und vier am Ende.
Panorama-Erfolgskarten
Drei Karten werden während der Reise nach Edo verteilt.
Der erste Reisende, der ein Panorama einer Art vervollständigt,
bekommt die entsprechende Erfolgskarte.
Jede Panorama-Erfolgskarte bringt sofort 3 Punkte ein.
Andere Erfolgskarten
Diese Karten werden am Ende der Reise zugeteilt.
Gourmet
Der Reisende, auf dessen Mahlzeitenkarten
insgesamt die meisten Münzen abgebildet
sind, erhält diese Erfolgskarte, die ihm sofort
3 Punkte einbringt.
Badegast
Wer die meisten Karten Heiße Quellen“ hat,
erhält diese Erfolgskarte, die ihm sofort 3
Punkte einbringt.
Quasselstrippe
Der Reisende mit den meisten
Begegnungskarten bekommt diese
Erfolgskarte, die ihm sofort 3 Punkte einbringt.
Sammler
Der Spieler mit den meisten Andenkenkarten
erhält diese Erfolgskarte, die ihm sofort 3
Punkte einbringt.
Im Falle eines Gleichstands bekommen alle daran beteiligten Spieler die
volle Punktzahl der entsprechenden Erfolgskarte.
Beschreibung der Reisenden
Hiroshige, der Künstler
Wenn Hiroshige unterwegs an einem der drei
Gasthäuser ankommt, nimmt er sich jeweils vor
der Mahlzeit 1 Panoramakarte seiner Wahl und
erhält die Punkte dafür sofort.
Chuubei, der Bote
Wenn Chuubei unterwegs an einem der drei
Gasthäuser ankommt, nimmt er sich jeweils vor
der Mahlzeit 1 Begegnungskarte seiner Wahl und
führt sie sofort aus.
Kinko, der Ronin
Jede Mahlzeitenkarte, die Kinko erwirbt, kostet eine
Münze weniger. (Eine Mahlzeit, die 1 Münze kostet,
bekommt er folglich kostenlos.)
Yoshiyasu, der Beamte
Bei jeder Begegnung zieht Yoshiyasu 2 Begeg-
nungskarten, behält eine seiner Wahl und legt die
andere verdeckt unter den Stapel zurück (ohne sie
den anderen Spielern zu zeigen).
Satsuki, die Waise
Wenn sie bei einem Gasthaus ankommt, wird für
Satsuki eine der verfügbaren Mahlzeitenkarte
zufällig gezogen, die sie kostenlos erhält.
Anmerkung: Nachdem sie sich diese geschenkte Mahlzeit
angesehen hat, kann sie entscheiden, stattdessen ein
Mahl nach den üblichen Regeln zu kaufen.
Mitsukuni, der alte Mann
Mitsukuni bekommt für jede Karte Heiße Quelle“
und für jede Erfolgskarte 1 zusätzlichen Punkt.
Sasayakko, die Geisha
Wenn Sasayakko im Dorf mindestens 2
Andenkenkarten erwirbt, ist die preisgünstigste
davon für sie kostenlos.
Anmerkung: Sie muss zwar die erforderlichen Münzen
haben, um alle Andenken zu bezahlen, muss aber das
preisgünstigste Andenken nicht bezahlen.
Hirotada, der Priester
Jedes Mal wenn er im Tempel anhält, kann Hirotada
eine Münze aus dem Vorrat nehmen und im Tempel
spenden; dafür erhält er 1 Punkt. Dies gilt zusätzlich
zu den 1, 2 oder 3 Münzen, die er persönlich im
Tempel spenden kann.
Umegae, der Straßenkünstler
Umegae bekommt für jede gezogene Begeg-
nungskarte 1 Punkt und 1 Münze, bevor er den
Effekt ausführt.
Zen-emon, der Händler
Zen-emon kann einmal pro Dorf 1 Andenken für
1 Münze kaufen, statt den angegebenen Preis zu
zahlen.
Sonderregeln für die Partie zu zweit
Für die Partie zu zweit gelten leicht veränderte Regeln.
Beim Spielaufbau wird ein dritter, neutraler Reisender zum Start-Gast-
haus gestellt. (Die Reihenfolge der drei Reisenden wird zufällig ermittelt.)
Ebenso wie die von Spielern kontrollierten Reisenden wird diese neutrale
Figur bewegt, wenn sie auf der Straße am weitesten hinten liegt.
Der Spieler, dessen Reisender führt, bewegt den neutralen Reisenden.
Anmerkung: Die Bewegungen des neutralen Reisenden sind ein wichtiger
Bestandteil der Partie zu zweit und der Schlüssel zum Sieg!
Die Bewegungen des neutralen Reisenden haben keine Auswirkungen
auf das Spiel – außer bei Tempel- und Gasthausfeldern:
Wenn der neutrale Reisende auf einem Tempelfeld
stehen bleibt, wird eine Münze aus dem Vorrat auf das
Tempelfeld seiner Farbe gelegt. Der neutrale Reisende
ist also am Ende der Partie an der Auswertung beteiligt,
durch die es zusätzliche Punkte für Spenden im Tempel
gibt.
Bei zwei Spielern zieht der erste Spieler, der an einem
Gasthaus ankommt, vier Mahlzeitenkarten. Wenn der
neutrale Reisende auf einem Gasthausfeld stehen bleibt,
nimmt der Spieler, der ihn gezogen hat, die Mahlzeitenkarten
und legt eine zufällig gezogene dieser Karten ab; sie wird
unbesehen verdeckt unter den Stapel zurückgelegt.
Von diesen beiden Ausnahmen abgesehen, folgt die Partie zu zweit den
üblichen Regeln.
Varianten
Einführungsreise
Wenn Sie TOKAIDO noch nicht kennen oder anderen Spielern zeigen
wollen, können Sie eine vereinfachte Variante spielen: Dafür werden die
Reisenden-Plättchen nicht benötigt. Außerdem erhält jeder Spieler zu
Beginn der Partie 7 Münzen.
Nun können Sie das Spiel kennen lernen, ohne die besonderen
Eigenschaften der Reisenden berücksichtigen zu müssen.
Rückreise
Obwohl die traditionelle Tokaido-Reise in Kyoto beginnt und nach Edo
führt, hindert die Spieler nichts daran, auch in die andere Richtung zu
reisen – also in Edo zu starten mit Kyoto als Ziel.
Die übrigen Regeln bleiben unverändert.
Gastronomie-Reise
Der erste Reisende, der bei einem Gasthaus ankommt, zieht so viele
Mahlzeitenkarten, wie Spieler teilnehmen (nicht eine mehr).
Die Reisenden haben nun weniger Auswahl, so dass die Reihenfolge des
Eintreffens bei einem Gasthaus noch wichtiger wird.
6
7
N
Der grüne Reisende ist neutral. Da er hinten steht, ist er nun an der Reihe.
Der Spieler, dem der orangefarbene Reisende gehört, muss ihn bewegen, da seine
Figur am weitesten vorne steht.
Reiserichtung
Reiserichtung
N
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pegasus Tokaido at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pegasus Tokaido in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2.91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info