557221
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
Offizielle Regeln zur Zulässigkeit von Wörtern
beim SCRABBLE, Stand 01.01.2014
Seite 16
Beispielmodul II 5.1.a:
becirc (becircen), atm ( atmen), segn
(segnen), widm ( widmen)
aber: wärm[!], verqualm[!], lern[!] ahnd[!]
Beispielmodul II 5.1.b:
tim (to time), updat (to update),
manag (to manage), hon (to hone), bik
(to bike), styl (to style),
auch: skyp (Software Skype), kit (to fly a
kite),
ferner: aufstyl (to style)
Beispielmodul II 5.1.d:
kni (knien), bekni ( beknien),
roj, rojte (rojen), taljt, taljst (taljen)
ausbojt, ausgebojt ( ausbojen)
Beispielmodul II 5.1e:
kok (to coke koken), skor (to score skoren)
Beispielmodul II 5.g:
sich freun statt freuen, flehn statt flehen, wir
flohn statt flohen, haben gesehn statt gesehen,
sie sän statt säen, wir sähn statt sähen
sinngemäss: anzugehn statt anzugehen
anzusän statt anzusäen
nicht: die Gehnden; des Gehns
; die
Anzuschaunden
Beispielmodul II 5.1.h:
ich wander / wandre statt wandere; schüttel!,
schüttle!; er sagt, es niesle / niesel statt niesele;
nicht: wandr; schüttl! niesl, nieslest, nieslet,
nieslen, wundr, wundret, wundren
Beispielmodul II 5.1.f:
du bögest du bögst, du lüdest du lüdst,
ihr höbet ihr höbt, ihr kämet ihr kämt
nicht ohne e: lüd[e]t, blies[e]st, stieß[e]st,
verdröss[e]st, trät[e]t, stritt[e]t, bärst[e]st
Unzulässig ist der Verzicht auf das Schluss-e
a. bei Verben, deren Stamm auf c oder
Konsonant plus m oder n endet, sofern
es dadurch zu einer im Deutschen
unüblichen Abfolge von Konsonanten
kommt.
b. bei Verben aus dem Englischen oder
Amerikanischen, wenn der Infinitiv bzw.
der abzuleitende Begriff in der
Herkunftssprache auf e endet. Dies gilt
sinngemäß auch dann, wenn sich z. B.
die Ableitung in der Herkunftssprache
nicht von einem Verb, sondern von
einem auf –e endenden Überbegriff
ergibt, ferner bei mit einer deutschen Vorsilbe versehenen Zusammensetzungen.
c. bei den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, wollen und wissen. Hier sind die
Formen dürf, mög, müss, könn, woll und wiss unzulässig. Dies gilt auch für Komposita mit
diesen Verben.
d. bei Verben auf -jen, beim Verb knien
sowie bei Komposita mit -knien. Bei
diesen Verben muss das e in allen
Beugungsformen erhalten bleiben.
Zulässig hingegen ist die e-Tilgung
e. bei durch einen Konsonantenwechsel
eingedeutschten Verben.
f. im Konjunktiv II der starken Verben.
Hier darf bei den Personalendungen -et
und -est das e getilgt werden. Nicht
zulässig ist die Tilgung bei Formen,
bei denen so die Buchstabenfolgen dt,
ss, sss oder tt, ttt oder stst entstünden.
g. bei Verben mit der Endung auf -en. Das
e der Endung -en kann nach
stammauslautendem Vokal
(einschließlich Vokal + Dehnungs-h)
beim Infinitiv,
Partizip II und
in der 1./3. Person Plural
ausfallen. Dies gilt sinngemäß auch für
das zu-Partizip (Gerundiv). Diese Regelung gilt jedoch nicht für das Partizip I sowier die
Beugungsformen des substantivierten Infinitivs und des Gerundivs.
h. bei Verben, deren Stamm auf -el oder -
er endet. Hier sind Verkürzungen der 1.
Person Singular und im Imperativ
Singular sowie in der 3. Person Singular
Konjunktiv I erlaubt. Verkürzte Formen
rfen nicht verlängert werden.
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mattel Scrabble at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mattel Scrabble in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Mattel Scrabble

Mattel Scrabble User Manual - English - 2 pages

Mattel Scrabble User Manual - German - 8 pages

Mattel Scrabble User Manual - German - 6 pages

Mattel Scrabble User Manual - Dutch - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info