740747
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
MV391500 08/15 8
HINWEIS: Wenn der Alarmsummer einen lauten Dauerton erzeugt und die rote LED-Anzeigelampe blinkt, wenn Sie den Rauchmelder nicht
testen, bedeutet dies, dass der Rauchmelder Rauch oder Verbrennungsrückstände in der Luft erfasst hat. Prüfen Sie, ob möglicherweise eine
gefährliche Situation, auf die Sie sofort reagieren müssen, Ursache des Alarms ist.
Der Alarm könnte jedoch auch ein Fehlalarm sein. Beim Kochen entwickelter Rauch oder eine staubige Heizung können den Fehlalarm
ausgelöst haben. Öffnen Sie in diesem Fall das Fenster oder beseitigen Sie den Rauch bzw. Staub mit Hilfe eines Ventilators. Der Alarm wird
ausgeschaltet, sobald die Luft wieder völlig sauber ist.
ACHTUNG: Niemals die Batterie aus dem Rauchmelder nehmen, um den Alarm zu stoppen. Dadurch wird der Brandschutz aufgehoben.
Wenn Sie unsicher bezüglich der Alarmursache sind, sollten Sie davon ausgehen, dass ein Feuer den Alarm ausgelöst hat und dass
das Haus bzw. die Wohnung sofort evakuiert werden sollte.
Wenn der Alarmsummer ein Mal alle 30 Sek. ertönt, so bedeutet dies, dass die Batterie des Rauchmelders fast leer ist (weitere Hinweise siehe
Abschnitt 3.2). Legen Sie sofort eine neue Batterie ein. Bevorraten Sie zu diesem Zweck immer neue Batterien.
8.2 So optimieren Sie den Brandschutz in Ihrem Heim
Die Installation von Rauchmeldern ist nur ein Schritt zu einem besseren Brandschutz in Ihrem Heim. Sie müssen auch Brandgefahren, die in
Ihrem Heim lauern, beseitigen. Zudem müssen Sie die Fluchtwege für den Fall des Ausbruchs eines Feuers verbessern. Um ein gutes
Brandschutzprogramm in Ihrem Heim zu implementieren, sollten Sie zunächst folgende Hinweise beherzigen:
A. Installieren Sie ordnungsgemäß die Rauchmelder. Befolgen Sie genau alle Anweisungen, die in dieser Installationsanleitung enthalten
sind. Halten Sie die Rauchmelder sauber, und testen Sie sie ein Mal pro Woche.
B. Bedenken, dass funktionsuntüchtige Rauchmelder keinen Schutz bieten. Wechseln Sie Ihre Rauchmelder unverzüglich aus, wenn Sie
nicht ordnungsgemäß funktionieren.
C. Befolgen Sie die Brandschutzvorschriften, und vermeiden Sie gefährliche Situationen:
Benutzen Sie Rauchwaren immer ordnungsgemäß. Rauchen Sie niemals im Bett.
Halten Sie Streichhölzer und Feuerzeuge von Kindern fern.
Lagern Sie entflammbare Materialien in den dafür vorgeschriebenen Behältern. Benutzen Sie sie niemals in der Nähe von offenem
Feuer oder Funken.
Halten Sie alle Elektrogeräte in ordnungsgemäßem Zustand. Überlasten Sie niemals elektrische Schaltkreise.
Öfen, offene Kamine, Schornsteine und Grills immer fettfrei halten. Sicherstellen, dass diese Geräte ordnungsgemäß aufgebaut sind
und sich in ausreichender Entfernung von brennbaren Materialien befinden.
Sicherstellen, dass Elektroheizgeräte und offenes Feuer (z.B. brennende Kerzen) in ausreichender Entfernung von brennbaren
Materialien sind.
Müllansammlungen vermeiden.
Ersatzbatterien für die batteriebetriebenen Rauchmelder bevorraten.
D. Einen Fluchtplan für die Haushaltsmitglieder entwickeln und diesen mit allen Bewohnern des Haushalts üben. Sicherstellen, dass auch Ihre
kleinen Kinder mit in die Übung einbezogen werden.
Einen Grundriss Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung aufzeichnen, und dabei zwei Fluchtwege je Zimmer bestimmen. Für jedes
Schlafzimmer sollte ein Fluchtweg vorhanden sein, für den keine Tür geöffnet werden muss.
Erklären Sie Ihren Kindern, was das Alarmsignal des Rauchmelders bedeutet. Bringen Sie Ihren Kindern bei, dass sie stets darauf vorbereitet
sein müssen, das Haus bzw. die Wohnung im Notfall selbstständig zu verlassen. Zeigen Sie ihnen, wie sie prüfen können, ob die ren
aufgrund eines Feuers erhitzt sind, bevor sie sie öffnen. Zeigen Sie ihnen, wie sie nahe am Boden und bei Bedarf durch kriechende
Bewegungen fliehen können. Zeigen Sie ihnen, wie sie alternative Ausgänge benutzen können, wenn die Tür überhitzt ist und daher nicht
geöffnet werden sollte.
Legen Sie für den Notfall einen Treffpunkt fest, der in sicherer Entfernung vom Haus bzw. von der Wohnung liegt. Stellen Sie sicher,
dass allen Kindern bewusst ist, dass sie dort im Brandfall warten sollen.
Wiederholen Sie die Übungen alle 6 Monate, und stellen Sie dabei sicher, dass alle – auch Ihre kleinen Kinder – wissen, was zu tun ist, um
sich in Sicherheit zu bringen.
Jeder sollte wissen, wie man die Feuerwehrauch außerhalb der Wohnung – alarmieren kann.
Stellen Sie Ausrüstung für den Notfall – z.B. Feuerlöscher – bereit, und zeigen Sie den Hausbewohnern, wie diese Ausrüstung richtig
benutzt wird.
8.3 Weitere Hinweise zum Verhalten bei Ausbruch eines Feuers in Ihrem Heim
Wenn Sie einen Fluchtplan entwickelt und diesen mit den Haushaltsmitgliedern geübt haben, erhöht dies die Chancen aller, sich unversehrt in
S
icherheit bringen zu können. Gehen Sie folgende Regeln mit Ihren Kindern während der Übungen durch. Dies hilft allen Haushaltsmitgliedern,
sich in einem wirklichen Notfall besser an die Regeln erinnern zu können.
A. Vermeiden Sie Panikgefühle und bleiben Sie ruhig. Ihre sichere Flucht kann davon abhängen, ob sie einen klaren Kopf behalten und sich
genau daran erinnern, was Sie geübt haben.
B. Verlassen Sie die Wohnung bzw. das Haus so schnell wie möglich. Folgen Sie dem planmäßigen Fluchtweg. Halten Sie sich nicht damit auf,
etwas zusammen zu packen oder sich anzukleiden.
C. Prüfen Sie durch Fühlen mit der Hand, ob die Türen überhitzt sind. Ist dies nicht der Fall, so öffnen Sie sie vorsichtig. Öffnen Sie keine
überhitzten Türen. Benutzen Sie statt dessen einen alternativen Fluchtweg.
D. Bewegen Sie sich nahe am Boden. Rauch und heiße Gase steigen nach oben.
E. Bedecken Sie Mund und Nase mit einem angefeuchteten Tuch. Atmen Sie mit kurzen und flachen Atemzügen.
F. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen. Öffnen Sie sie nur, um sich in Sicherheit bringen zu können.
G. Gehen Sie zum vereinbarten Treffpunkt, nachdem Sie sich in Sicherheit gebracht haben.
H. Rufen Sie so bald wie möglich von außerhalb des Hauses bzw. der Wohnung die Feuerwehr an. Geben Sie der Feuerwehr Ihren Namen und
Ihre Anschrift durch.
I. Gehen Sie auf keinen Fall zurück in das brennende Gebäude. Wenden Sie sich an die örtliche Feuerwehr. Diese wird Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihr
Haus bzw. Ihre Wohnung brandsicherer machen und Fluchtwege für alle Haushaltsmitglieder planen nnen.
9. NORMEN & HINWEISE
Beachten Sie die Hinweise und verweise auf Normen in Anhang A: Besondere Hinweise und Anhang B: Einhaltung von Normen
Die Funk-Rauchmelder/ Funk-Rauch- und Wärmemelder FA30-RM10 / FA30-RM/HM10 erfüllen die wesentlichen Erfordernisse und Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 für Funk- und Telekommunikationsendgeräte.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Grothe FA30-RM10 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Grothe FA30-RM10 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info