740747
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
3
Rauchmelder nicht in der Nähe von Belüftungsöffnungen installieren. Der Luftstrom kann Rauch weg vom Rauchmelder transportieren und so
seine Effizienz reduzieren. Abb. 8 zeigt richtige und falsche Installationsorte im Zusammenhang mit diesem Problem.
Nicht in der Nähe von Lackverdünnerdämpfen.
Nicht in der Nähe von Autoabgasen; dadurch wird der Rauchmelder beschädigt.
Nicht in dunstigen oder sehr feuchten Bereichen oder in der Nähe von Badezimmern mit Duschen. Feuchtigkeit und feuchte Luft können in die
Sensorzelle eindringen und sich dann dort durch Abkühlung als Kondenströpfchen niederschlagen, was Fehlalarme auslösen kann.
Rauchmelder mit in mind. 3 Metern Entfernung von Badezimmern installieren.
Nicht in sehr kalten oder sehr warmen Bereichen (einschl. ungeheizten Gebäuden oder Gartenhäuschen). Wenn die Temperatur über den
Betriebstemperaturbereich des Rauchmelders steigt oder unter diesen fällt, funktioniert er nicht ordnungsgemäß. Stellen Sie sicher, dass die
Temperaturen, denen der Melder ausgesetzt ist, in den Betriebstemperaturbereich fallen (siehe Abschnitt 2. Technische Daten).
In sehr staubigen und schmutzigen Umgebungen kann sich Staub in der Sensorzelle ansammeln, so dass sie überempfindlich wird.
Außerdem kann Staub oder Schmutz die Sensorzellenöffnungen blockieren und verhindern, dass die Sensorzelle Rauch erfasst.
Nicht in der Nähe von Frischluftöffnungen und zugigen Bereichen wie Klimaanlagen, Heizungen oder Gebläsen. Frischluftöffnungen und
Luftzug können Rauch vom Rauchmelder weglenken.
Zonen ohne Luftaustausch befinden sich ufig im oberen Bereich unter Spitzdächern oder in Eckbereichen von Decken und Wänden. Diese
können verhindern, dass Rauch den Rauchmelder erreicht. Empfohlene Installationsorte siehe Abb. 6 und 7.
Nicht in insektenverseuchten Bereichen. Wenn Insekten in die Sensorzelle des Rauchmelders gelangen, kann dies zu Fehlalarmen hren.
Wenn Insekten zum Problem werden, sollten Sie sie bekämpfen, ehe Sie einen Rauchmelder installieren.
In der he von Leuchtstoffröhren entsteht „Elektrosmog“, der Fehlalarme auslösen kann. Installieren Sie Rauchmelder in mind. 1,5 Meter
Abstand von solchen Leuchten.
Die Meldung des Vorhandenseins von Rauch ist abhängig von der im Raum vorhandenen Rauchdichte. Bei gleicher Rauchmenge ist
die Rauchdichte größer in kleinen als in größeren Räumen.
In kleinen Räumen mit einem Rauminhalt von weniger als 25 Kubikmetern kann eine kleine Rauchmenge eine Rauchmeldung
auslösen. Beispielsweise können Zigarettenrauch oder Badezimmerdampf eine Rauchmeldung auslösen.
A. SCHLAFZIMMER
B. DUNSTABZUG
C. BADEZIMMER
D. EINSTRÖMENDE LUFT
E. HERD
F. KÜCHE
G. WOHNZIMMER
H. RICHTIGE POSITION
I. FALSCHE POSITION
Abb. 8. Empfohlene Installationsorte für Rauchmelder, um Täuschungsalarme durchLuftströme mit Verbrennungsrückständen zu vermeiden
WARNUNG: Niemals Batterien herausnehmen, um einen Fehlalarm zu stoppen. Ein Fenster öffnen oder Bereich um den Rauchmelder mittels
Ventilator entlüften, um den Rauch zu entfernen. Der Alarm schaltet sich von selbst aus, wenn der Rauch abgezogen ist. Wenn der Fehlalarm
weiterhin besteht, den Rauchmelder wie in dieser Anleitung beschrieben reinigen.
WARNUNG: Nicht in der Nähe des Rauchmelders bleiben, wenn der Alarm ertönt. Der Alarm ist laut, um Sie im Notfall zu wecken. Wenn Sie
dem Alarmton zu lange aus nächster Nähe ausgesetzt sind, kann dies zu Hörschäden führen.
3.2 Montage
3.2.1 Melder vom Halter trennen
Gerät wie in Abb. 2 gezeigt von seiner Halterung trennen
1.
Halterung mit einer
Hand festhalten.
2. Melder nach links
drehen und von der
Halterung ziehen
A. HALTERUNG
B. MELDER
Abb. 9.
Melder von der Halterung trennen
1 2
BA
B
C
D
A
E
F
H
G
A
I
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Grothe FA30-RM10 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Grothe FA30-RM10 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info