806986
55
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/55
Next page
- 54 -
Freie ablassen. Dafür sorgen, dass das abgelassene ltemittel keine Gefahren verursacht. Im Zweifelsfall
sollte eine Person den Auslauf überwachen. Besonders darauf achten, dass abgelassenes Kältemittel nicht
wieder in das Gebäude zurückströmt.
Den Kältemittelkreislauf entleeren.
Den Kältemittelkreislauf 5 Minuten lang mit Stickstoff spülen.
Danach erneut entleeren.
Bis zum Atmosphärendruck mit Stickstoff befüllen.
An der Anlage ein Schild anbringen, das auf das entfernte Kältemittel hinweist.
e) Entsorgung
Am Arbeitsort auf eine ausreichende Belüftung achten.
ltemittel entfernen. Falls eine Wiederverwertung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, das ltemittel ins
Freie ablassen. Dafür sorgen, dass das abgelassene Kältemittel keine Gefahren verursacht. Im Zweifelsfall
sollte eine Person den Auslauf überwachen. Besonders darauf achten, dass abgelassenes ltemittel nicht
wieder in das Gebäude zurückströmt.
Den Kältemittelkreislauf entleeren.
Den Kältemittelkreislauf 5 Minuten lang mit Stickstoff spülen.
Danach erneut entleeren.
Den Kompressor herausschneiden und das Ö l ablassen.
Transport, Kennzeichnung und Aufbewahrung von Anlagen, die ndfähige Kältemittel verwenden
Transport von Anlagen, die zündfähiges Kältemittel enthalten
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass zusätzliche Transportvorschriften für Anlagen mit zündfähigen
Gasen vorhanden sein können. Die chstanzahl an Anlagenteilen oder die Konfiguration der Anlage, die
zusammen transportiert werden dürfen, wird von den jeweils geltenden Transportvorschriften bestimmt.
Kennzeichnung der Anlage mittels Schildern
Schilder für ähnliche Anlagen, die generell in einem Arbeitsbereich eingesetzt werden, werden von örtlichen
Vorschriften geregelt und legen die Mindestanforderungen an die Sicherheit und/oder an das Vorsehen von
Warnschildern an einem Arbeitsort fest.
Alle vorgeschriebenen Schilder ssen instandgehalten werden. Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass die
Mitarbeiter geeignete und ausreichende Anweisungen und Unterweisungen über die Bedeutung der
jeweiligen Sicherheitsschilder und über die Maßnahmen erhalten, die in Verbindung mit diesen Schildern zu
ergreifen sind.
Die Wirkung der Schilder darf nicht durch ein Übermaß an Beschilderungen beeinträchtigt werden, die
gemeinsam verwendet werden.
Alle verwendeten Piktogramme sollten so einfach wie möglich gehalten werden nur die wichtigsten Angaben
enthalten.
Entsorgung von Anlagen mit ndfähigen Kältemitteln
Dazu wird auf die nationalen Vorschriften verwiesen.
Aufbewahrung von Anlagen/Geräten
Die Anlagen sollten den Herstelleranweisungen entsprechend aufbewahrt werden.
Aufbewahrung verpackter (nicht verkaufter) Anlagen
Der Schutz für verpackte Ware beim Einlagern sollte so konstruiert sein, dass mechanische Schäden an der
Anlage in der Verpackung nicht zu einem Austreten von Kältemittel führen.
Die Höchstanzahl der Anlagen, die zusammen eingelagert werden rfen, ist in den örtlichen Vorschriften
vorgeschrieben.
55


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for WDH 9000K at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of WDH 9000K in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 3.7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info