806986
54
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/55
Next page
- 53 -
Informationen über das Konzept versiegelter Komponenten und Gehäuse gemäß IEC 60079-15:2010.
Informationen über die richtigen Arbeitsmethoden:
a) Inbetriebnahme
Sicher stellen, dass der Werkstattbereich für die Kältemittelfüllung ausreicht oder dass die
Belüftungsleitung korrekt montiert wurde.
Die Leitungen anschließen und einen Lecktest durchführen, bevor das Kältemittel eingefüllt wird.
Vor der Inbetriebnahme die Sicherheitsausrüstung prüfen.
b) Wartung
Tragbare Geräte ssen im Freien oder in einer Werkstatt repariert werden, die r die Reparatur von
Anlagen mit zündfähigen Kältemitteln besonders ausgestattet ist.
Am Ort der Reparatur auf eine ausreichende Belüftung achten.
Daran denken, dass eine Störung der Anlage durch Kältemittelverlust verursacht sein kann und dass ein
ltemittelleck möglich ist.
Kondensatoren so entladen, dass sie keine Funken erzeugen. Bei der Standardmethode für das Entladen
an den Kondensatoranschlüssen entstehen in der Regel Funken.
Versiegelte Gehäuse ssen präzise wieder zusammengebaut werden. Verschlissene Dichtungen
austauschen.
Vor der Inbetriebnahme die Sicherheitsausrüstung prüfen.
c) Reparatur
Tragbare Geräte ssen im Freien oder in einer Werkstatt repariert werden, die r die Reparatur von
Anlagen mit zündfähigen Kältemitteln besonders ausgestattet ist.
Am Ort der Reparatur auf eine ausreichende Belüftung achten.
Daran denken, dass eine Störung der Anlage durch ltemittelverlust verursacht sein kann und dass ein
ltemittelleck möglich ist.
Kondensatoren so entladen, dass sie keine Funken erzeugen.
Falls Hartlöten notwendig ist, müssen die folgenden Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge ausgeführt
werden:
ltemittel entfernen. Falls eine Wiederverwertung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, das Kältemittel ins
Freie ablassen. Dafür sorgen, dass das abgelassene Kältemittel keine Gefahren verursacht. Im Zweifelsfall
sollte eine Person den Auslauf überwachen. Besonders darauf achten, dass abgelassenes ltemittel nicht
wieder in das Gebäude zurückströmt.
Den Kältemittelkreislauf entleeren.
Den Kältemittelkreislauf 5 Minuten lang mit Stickstoff spülen.
Danach erneut entleeren.
Auszutauschende Teile herausschneiden, ohne Flamme.
Die Hartlötstelle während des Lötvorgangs mit Stickstoff spülen.
Vor dem Einfüllen des Kältemittels einen Lecktest durchführen.
Versiegelte Gehäuse ssen präzise wieder zusammengebaut werden. Verschlissene Dichtungen
austauschen.
Vor der Inbetriebnahme die Sicherheitsausrüstung prüfen.
d) Außerbetriebnahme
Wenn die Sicherheit bei der Außerbetriebnahme der Anlage beeinträchtigt ist, muss die
ltemittelbefüllung vor der Außerbetriebnahme entfernt werden.
Für ausreichende Belüftung am Anlagenstandort sorgen.
Daran denken, dass eine Störung der Anlage durch ltemittelverlust verursacht sein kann und dass ein
ltemittelleck möglich ist.
Kondensatoren so entladen, dass sie keine Funken erzeugen.
ltemittel entfernen. Falls eine Wiederverwertung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, das ltemittel ins
54


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for WDH 9000K at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of WDH 9000K in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 3.7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info