802010
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
Seite 5 von 9 TRENDMOBIL GmbH Gebrauchsanweisung Elektromobil „JOY“ und „ESPRIT“
Batterien und Ladevorgang
Batterien: Ihr Elektromobil ist mit zwei wartungsfreien, auslaufsicheren 12V Batterien ausgerüstet die speziell für den Betrieb in
Elektrofahrzeugen ausgelegt sind. Die beiden Batterien sind durch Kabel miteinander verbunden, um eine Spannung von 24V für die
Antriebselektronik zur Verfügung zu stellen.
Warnung: Die Batterien sind sehr schwer. Tragen Sie eine Batterie immer mit beiden Händen und ziehen Sie falls notwendig eine
zweite Person hinzu. Überbrücken Sie die Batterieanschlüsse keinesfalls mit einem metallischen Gegenstand und legen Sie keine
Werkzeuge auf der Batterie ab. Ein Kurzschluss der Batteriepole führt zu erheblicher Hitzeentwicklung, die zu schweren Verbrennungen
und zum Platzen der Batterie führen kann. Achten Sie immer darauf, dass die Batteriepole mit den beiliegenden Polkappen abgedeckt
sind
Ladegerät: Das mitgelieferte Ladegerät ist ausschließlich für das Aufladen der Batterien in Ihrem Elektromobil geeignet und kann nicht
für andere Fahrzeuge oder Batterien verwendet werden. Laden Sie die
Batterien Ihres Elektromobils nur mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Die Verwendung anderer Ladegeräte, z. B.
aus dem Kfz-Bereich, zerstört die Batterien und führt zum Garantieverlust.
Aufladen der Batterien: Die Batterien des Elektromobils müssen nach jeder Fahrt wieder aufgeladen werden. Sie können die
Restladung der Batterien an der Ladestandanzeige auf der Bedienkonsole des Elektromobils
Ablesen, dabei bedeutet:
Grün = voll geladene Batterien
Gelb = halb geladene Batterien
Rot = Batterien haben nur noch geringe Ladung
Wenn sich die Leuchtbandanzeige im roten Bereich befindet, müssen die Batterien des Elektromobils umgehend wieder aufgeladen
werden. Die Lebensdauer der Batterien kann durch rechtzeitiges Nachladen wesentlich verlängert werden. Sobald also die
Ladeanzeige den roten Bereich erreicht, sollten Sie die Batterien wieder aufladen.
Das Aufladen der Batterien erfolgt in fünf einfachen Schritten:
1. Schalten Sie die Stromzufuhr des Elektromobils aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
2. Verbinden Sie das Ladekabel dem runden 3-poligen Ladestecker mit der Ladebuchse an der Lenksäule des Elektromobils.
3. Verbinden Sie das Netzkabel des Ladegeräts mit einer normalen Haushaltssteckdose. Falls es sich um eine geschaltete
Steckdose handelt, schalten Sie die Stromzufuhr zur Steckdose ein. Sollte das Netzkabel des Ladegeräts nicht lang genug
sein, so können Sie ein geeignetes Verlängerungskabel verwenden. Achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel den
Sicherheitsbestimmungen genügt und für die Stromaufnahme des Ladegeräts zugelassen ist.
4. Nach Anschluss an die Netzspannung leuchtet die rote Netzkontrolllampe des Ladegeräts und die gelbe Status LED. Das
Ladegerät befindet sich jetzt im Ladezyklus.
5. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn sich die gelbe LED verfärbt und dann grün leuchtet.
6. Nach Abschluss des Ladevorgangs kann das Ladegerät am Elektromobil angeschlossen bleiben. Es schaltet automatisch auf
Erhaltungsladung um wenn die Batterien aufgeladenen sind. Die Batterien werden dadurch bis zum nächsten Fahrbetrieb im
vollen Ladezustand gehalten.
Anmerkung: Das Elektromobil lässt sich nicht fahren, solange das Ladegerät and das Elektromobil angeschlossen ist.
Ratschläge und Bemerkungen
1. Ziehen Sie immer erst den Netzstecker bevor Sie das Ladegerät vom Elektromobil trennen.
2. Die Belüftungsschlitze an den Seiten des Ladegerätes müssen freigehalten werden, um ein Überhitzen des Geräts zu vermeiden.
3. Das Ladegerät darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden und ist vor Regen und Feuchtigkeit
zu schützen.
4. Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie offene Flammen in der Nähe der Batterien während des Ladens.
5. Verbinden Sie das Ladegerät möglichst direkt mit einer Netzsteckdose. Falls die Verwendung eines
Verlängerungskabels unumgänglich ist, muss es für die Stromstärke des Ladegeräts zugelassen sein und
sollte nicht zur gleichzeitigen Versorgung weiterer Verbraucher eingesetzt werden.
Defekte Verlängerungskabel können Feuer und elektrische Schläge verursachen.
6. Verbinden Sie das Ladegerät nicht mit dem Stromnetz, wenn es heftigen Stößen ausgesetzt war, hinuntergefallen
ist oder unsachgemäß eingesetzt wurde. Lassen Sie das Gerät in diesen Fällen vor der Inbetriebnahme von Ihrem Fachhändler
überprüfen.
7. Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts und stecken Sie keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze. Achten Sie darauf, dass
keine Fremdkörper ins Gehäuse gelangen.
Tipps für eine lange Batterie- Lebensdauer
Wie erreicht man eine lange Batterielebensdauer? Beachten Sie die einfache Grundregel: Eine geladene Batterie
ist eine glückliche Batterie. Voll aufgeladene Batterien gewährleisten zuverlässigen Betrieb und lange Lebensdauer.
Laden Sie die Batterien deshalb nach Gebrauch des Elektromobils möglichst umgehend wieder auf. Hochwertige Batterien sind
kostspielige Ersatzteile. Gute Pflege und Wartung sind das beste Mittel gegen frühzeitigen Batterieverschleiß und unnötige Kosten.
1. Wenn Sie die die Batterien leer gefahren haben, laden Sie diese sofort wieder auf.
2. Wenn Sie Ihr Elektromobil über längere Zeit nicht benutzen, laden Sie die Batterien trotzdem einmal
monatlich nach. Die wartungsfreien Batterien Ihres Elektromobils dürfen keinesfalls über längere Zeit in
entladenem Zustand gelagert werden. Bei einer leeren Batterie kann die Spannung mit der Zeit unter 11 Volt fallen. Die Batterie kann
dann unter Umständen nicht mehr mit dem Ladegerät aufgeladen werden. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren
Fachhändler.
3. Wenn Sie Ihr Elektromobil längere Zeit nicht benutzt haben, laden Sie die Batterien vor der Wiederinbetriebnahme vollständig auf.
4. Überprüfen Sie monatlich die Batteriekabel auf Verschmutzungen und lose Kontakte.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Trendmobil Joy at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Trendmobil Joy in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info