680771
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
DSL-Kabel (grau) Netzwerkkabel (gelb)
1. Vorbereiten. 2. Anschluss bestimmen. 3. Geräte und Kabel anschließen.
Nehmen Sie die folgenden Teile aus der Verpackung, um den
Speedpo
rt W 503V (WLAN-Router) in Betrieb zu nehmen. Den rest-
li
chen Packungsinhalt benötigen Sie nicht für die Inbetriebnahme.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Speedport W 503V der
Deuts
chen Telekom AG, T-Home, entschieden haben.
Der Speedpo
rt W 503V ist ein leistungsstarker WLAN-Router für
die
Verwaltung von Internetzugang, Telefonie und Heimnetzwerk.
Nehmen Sie den Speedpo
rt W 503V so in Betrieb, wie es in Schritt
1 bis
5 beschrieben ist. Beachten Sie dafür unbedingt die Anwei-
sun
gen dieser Anleitung.
Der Gesetzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige
Hi
nweise für Ihre Sicherheit geben und Sie darauf
hi
nweisen, wie Sie Schäden am Gerät und anderen
Ein
richtungen vermeiden. Wenn Sie diese Anleitung
ni
cht beachten, haftet die Deutsche Telekom AG nicht
für S
chäden, die aus fahrlässiger oder vorsätzlicher
Missa
chtung der Anweisungen in dieser Anleitung
ent
stehen!
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich vor körperlichen
Schäden zu bewahren:
Öffnen Sie niemals das Gerät oder das Steckernetzteil selbst.
Berühren Sie niemals die Steckkontakte mit spitzen und
metallischen Gegenständen.
Während eines Gewitters dürfen Sie das Gerät nicht installieren.
Sie sollten auch keine Leitungsverbindungen stecken oder
lösen, um sich nicht der Gefahr eines elektrischen Schlages
auszusetzen.
Verlegen Sie die Leitungen so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann.
Betreiben Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzteil
und schließen Sie es nur an Stromsteckdosen an, die den im
Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Fassen Sie
das Netzteil nicht mit nassen Händen an.
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des
Speedport W 503V unbedingt die folgenden Hinweise:
Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage!
Stellen Sie das Gerät entfernt von Wärmequellen, direkter
Sonneneinstrahlung und anderen elektrischen Geräten auf.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine wärmeempfindliche
Oberfläche.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Staub, Flüssigkeiten und
Dämpfen und benutzen Sie es nicht in Feuchträumen (z. B. im
Bad) oder in explosionsgefährdeten Bereichen.
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
Die Lüftungsschlitze des Speedport W 503V müssen zur
Luftzirkulation frei sein.
Schließen Sie die Kabel nur an den dafür vorgesehenen
Dosen/Buchsen an. Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
Trennen Sie während einer automatischen Konfiguration oder
einem Firmware-Update den Speedport nicht vom Stromnetz
oder vom DSL-Anschluss. Der dadurch entstehende Datenverlust
könnte zur Folge haben, dass Ihr Gerät nicht mehr funktioniert.
Das Gerät darf nur von autorisiertem Service-Personal repariert
werden.
Je nach gebuchter Anschlussart wird der Speedport W 503V
un
terschiedlich verkabelt.
Welche Anschlussart haben Sie gebucht?
(wenn Sie nicht sicher sind, schauen Sie in Ihrer Auftragsbestäti-
gung oder
Rechnung nach.)
Standard (analoger Telefonanschluss):
- mit einer Rufnummer (T-Net)
- und einer Leitung
IP-basie
rter Telefonanschluss (Voice over IP):
Telefonieren über das Internet
- mit mind. drei Rufnummern
- mit mind. zwei Leitungen
Universal (ISDN-Anschluss):
- mit drei Rufnummern
- und zwei Leitungen
- Sie haben einen ISDN-NTBA
erhalten oder bereits instal-
lie
rt.
A
B
T
N-ND
S
I
A. Installation mit Standard- oder IP-basiertem Telefonanschluss
B. In
stallation mit Universal (ISDN-Anschluss)
4 Schließen Sie das Telefonkabel (grün) an den ISDN-NTBA
(eine der beiden rechten Buchsen „ISDN“) und den Speed-
po
rt W 503V (linke, grüne Buchse
) an
.
5
6
7 Schließen Sie das Steckernetzgerät an den Speedport
W 503
V und die Steckdose an und fahren Sie bei Schritt 8
Trennen Sie den Speedport nicht vom Strom-
netz (7) oder vom DSL-Anschluss (3, DSL-Kabel
(grau)).
Neukunden:
Sie haben einen
Universal (ISDN-Anschluss) neu gebucht.
1a Schliessen Sie das Telefonkabel (schwarz) an den Splitter
(mittlere Buchse
) und den
ISDN-NTBA (linke Buchse).
Hi
nweis: Den NTBA müssen Sie nicht mit dem Stromnetz
verbinden.
Bes
tehende Kunden:
Sie nutzen be
reits einen Universal (ISDN-Anschluss).
1b Bevor Sie mit der neuen Verkabelung beginnen, ziehen Sie
das be
stehende Telefonkabel (schwarz), das die Telefon-
dos
e und den ISDN-NTBA verbindet, aus der Telefondose
und stecken Sie es am Splitter (mittlere Buchse
)
wieder ein
.
Hi
nweis: Den NTBA müssen Sie nicht mit dem Stromnetz
verbinden.
2 Schließen Sie das Splitterkabel (schwarz) an die Telefon-
dos
e (mittlere Buchse
) und den Splitter (Buchse „Amt“)
an
.
3 Schließen Sie das DSL-Kabel (grau) an den Splitter (Buch-
se „DS
L“) und den Speedport W 503V (graue Buchse
„DS
L“) an.
4. Warten und kontrollieren. 5. Konfigurieren.
8 Bitte warten Sie mindestens zwei Minuten.
Der Speedpo
rt W 503V prüft, ob eine neue
Betriebssoftware verfügbar ist.
9 Wenn die LED von links nach rechts grün blinken, aktuali-
sie
rt der Speedport W 503V seine Betriebssoftware.
Automatische Konfiguration
Sie können Ihren Speedport W 503V automatisch für den Internet-
zu
gang und die Telefonie einrichten.
11 Schalten Sie den Computer ein.
12 Starten Sie einen Internet-Browser (z. B. Internet Explorer
). Für die Konfiguration müssen Sie nicht online sein.
13
Falls die Seite nicht geladen wird, geben Sie autokonfig.t-home.de
in das Adressfeld ein und drücken Sie die Enter/Eingabe-Taste.
Sie werden auf die Konfigurationsseite weitergeleitet.
Sie werden automatisch auf die Konfigurationsseite der
Deutschen Telekom
weitergeleitet.
oder
http://autokonfig.t-home.de
Speedport W 503V
(W
LAN-Router)
Steckernetzgerät
(für Speedpo
rt W 503V)
A
t
m
S
D
L
)
n
ü
r
g
(
l
eb
a
k
no
f
e
l
e
T
l
e
ba
k
retti
lp
S
)
z
r
a
w
h
c
s
(
)ua
r
g
( l
eba
K
-L
SD
V3
0
5
W
t
ro
p
de
ep
S
)
re
t
u
oR
-
N
A
L
W
(
)
b
l
eg
(
l
e
bak
k
r
e
w
z
t
e
N
n
o
f
el
e
T
e
s
o
d
no
fe
leT
2
r
e
t
t
i
l
p
S
1
3
AB
TN
-
N
D
SI
4
6
7
A
t
m
S
D
L
e
s
o
d
n
o
f
el
eT
r
e
t
t
i
l
p
S
)
z
r
a
w
h
cs
(
l
e
ba
k
r
e
tt
i
l
p
S
V
3
0
5
W
tr
o
p
d
ee
p
S
)
r
e
tu
oR
-
N
A
L
W
(
1
2
3
n
ofele
T
5
Sicherheitshinweise.
!
!
10 Überprüfen Sie die LED. Sehen Sie einen der folgenden
Zustände, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Ri
chten Sie nun den Speedport W 503V ein, um Internet und Tele-
fon nutzen zu können. Wenn Sie ...
ein Kunde von T-Home sind (DSL von T-Home beziehen),
folgen Sie dem Abschnitt „Automatische Konfiguration“.
kein Kunde von T-Home sind (DSL bei einem anderen Anbieter
beziehen),
folgen Sie dem Abschnitt „Manuelle Konfiguration“
auf der Rücksei
te dieser Anleitung.
Außerdem benötigen Sie die folgenden Teile aus Ihrem DSL-
Paket (die Teile sind eventuell schon früher geliefert und montiert
worden):
Split
ter (eventuell schon neben
der
Telefondose montiert)
Split
terkabel
(TAE-Anschlusskabel)
ISDN-NTBA (eventuell schon
neben der
Telefondose
montie
rt)
Telefonkabel (grün) mit TAE-Stecker
Bei einem
Standard-Anschluss (analoger Telefonanschluss):
Telefonkabel (grün)
Bei einem Universal (ISDN-Anschluss):
)
n
ür
g(
l
e
bakn
o
f
e
l
e
T
)
s
s
ul
h
cs
n
A-
d
r
a
dn
a
tS
r
ü
f
ru
n
(
)
ua
r
g
(
l
e
baK
-
L
S
D
6
e
s
odkce
t
S
4
m
o
ke
l
e
T
e
h
cst
ue
D
C
p
y
T
V3
0
5
W
t
r
o
p
d
e
e
p
S
r
ü
f
t
ä
r
e
g
z
t
e
n
re
k
c
e
t
S
l
a
n
i
g
i
ro
t
i
m
r
u
N
!
n
e
d
n
e
w
r
e
v
C
p
y
T
V
3
0
5
W
t
r
o
p
d
e
e
p
S
5
m
o
ke
l
e
T
e
h
cst
u
e
D
C
p
y
T
V3
0
5
W
t
r
o
p
de
ep
S
r
ü
f
t
ä
r
e
g
z
t
e
n
re
k
c
e
t
S
l
a
n
i
g
i
ro
t
i
m
r
uN
!
n
e
d
n
e
w
r
e
v
C
p
y
T
V
3
0
5
W
t
r
o
p
d
e
e
p
S
tä
r
e
g
z
t
enr
ek
c
et
S
e
s
o
d
k
c
e
tS
t
ä
re
g
z
t
e
n
r
e
k
c
et
S
)
b
l
e
g( l
e
ba
k
k
r
e
w
z
t
e
N
r
e
t
u
pm
o
C
l
e
ba
k
n
o
f
el
e
T
)
z
raw
h
c
s
(
Trennen Sie während der automatischen Aktu-
alisie
rung den Speedport nicht vom Stromnetz
oder
vom DSL-Anschluss. Der dadurch entste-
hende Da
tenverlust könnte zur Folge haben,
dass Ihr Ge
rät nicht mehr funktioniert.
!
Ihre Auftragsbestätigung und Ihre Internet-
Zugangsdaten (am Beispiel des Internet-
Se
rviceproviders T-Home)
Da
raus benötigen Sie folgende Angaben:
Anschlusskennung,
Beispiel: „001122334455
Zugehörige T-Online Nummer,
Beispiel: „554433221100“
Mitbenutzernummer, Beispiel: „0001“
Persönliches Kennwort,
Beispiel: „12345678
Ihre persönlichen Zugangsdaten
Sehr geehrter Herr Mustermann
Darmstadt, den 08.11.2007
anbei finden Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten. Bitte bewahren Sie dieses Dokument sorgfältig auf.
Sie können gleich ins Internet starten. Dazu legen Sie einfach die Installations-CD mit dem
DSL-Schnellstart-Assistenten ein oder folgen der Installationsanleitung in beiliegender Call & Surf Broschüre.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Leistungsbeschreibung und aktuelle Preise können Sie jederzeit
unter www.telekom.de/agb
einsehen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei Ihrem Start ins Internet!
Ihre Telekom
Ihre Zugangsdaten:
ASKASKASK
TONLINENUMMER
SUFFIX
PASSWORT
Deutsche Telekom AG
64306 Darmstadt
Telefon 0180 5 30 50 00
(0,14 € / Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom,
ggf. abweichende Mobilfunkpreise), E-Mail kundenservice@t-online.de
Amtsgericht Bonn, HRB 6794, Sitz der Gesellschaft Bonn
USt.-IdNr. DE 123475223, WEEE-Reg.-Nr. DE 50478376
Postanschrift
Telekontakte
Handelsregister
Aufsichtsrat
Vorstand
Dr. Klaus Zumwinkel (Vorsitzender)
René Obermann (Vorsitzender),
Dr. Karl-Gerhardt Eick (stellvertretender Vorsitzender),
Hamid Akhavan, Timotheus Höttges, Thomas Sattelberger
NNN
PP
Z
Z
Z
Z.Y
.
X
Ihre Zugangsdaten tragen Sie bitte bei der
Installation wie in der Maske angegeben ein.
Bitte achten Sie auf die Nullen am Anfang
der zwölfstelligen Anschlusskennung und des
persönlichen Kennworts.
Um Missbrauch zu verhindern, sollten Sie die Anschlusskennung
bzw. das persönliche Kennwort vor anderen Personen geheim halten.
Wir müssen Ihnen ansonsten auch die Kosten berechnen, die durch
Mitbenutzer oder unbefugte Benutzung Ihrer Kennung entstanden
sind, wenn und soweit Sie diese Nutzung zu vertreten haben.
Wir haben Ihnen bereits ein E-Mail-Postfach mit der nebenstehenden
T-Online-Nummer als E Mail-Adresse eingerichtet. Sichern Sie Ihre
persönliche Wunsch E-Mail-Adresse unter
www.t-online.de/email-nutzen
.
Und besuchen Sie unser Kundencenter unter
www.t-online.de/kundencenter
. Wir halten umfangreiche
Serviceangebote für Sie bereit. Sie können z.B. Ihre Rechnung
einsehen, Ihre persönlichen Daten ändern, Ihr Kennwort ändern,
Telekom-Produkte bestellen und vieles mehr.
Ihr gewählter Tarif:
TARIFTEXT
VKZTEXT
Deutsche Telekom AG, Siemensstr. 4, 85716 Unterschleißheim
MM.JJ X.XX €EEE/MMMM/SSSSSS/TT//99999
Herr
Mustermann
Musterstrasse
98765 Musterort
00001234567890
r
e
tu
p
mo
C
Speedport W 503V
LSD/rewoP
eniln
O
NA
L
W
t
e
nr
e
t
nI
z
tent
s
eF
Achtung:
Wenn alle LED grün blinken:
keine Kabel entfernen,
ni
cht vom Stromnetz trennen.
Hinweis: Sollte die Webseite nicht aufrufbar sein, folgen Sie
dem
Abschnitt „Manuelle Konfiguration“ auf der Rückseite.
14 Folgen Sie jetzt den Anweisungen auf der Webseite, um
Ih
ren WLAN-Router automatisch konfigurieren zu lassen.
15 Überprüfen Sie, ob Ihre Internet-Verbindung funktioniert.
Geben Sie die Adresse www.t-home.de
in das
Adressfeld des Internet-Browsers ein.
16 Herzlichen Glückwunsch, Sie können jetzt telefonieren
und im In
ternet surfen. Sie haben nun folgende Möglich-
keiten:
Ihren Computer kabellos per WLAN verbinden.
Folgen Sie dem Abschnitt „Optional: Computer für
kabelloses Netzwerk (WLAN) konfigurieren auf der
Rückseite.
Weitere Einstellungen, z. B. der Telefoniefunktionen,
vornehmen (siehe
Bedienungsanleitung).
Die Software 6.0 von T-Home installieren (nur für
T-Home
Kunden vergbar).
Außerdem benötigen Sie die folgenden Dokumente:
Speedport W 503V
L
S
D/rewoP
enil
nO
NALW
ten
r
et
nI
z
te
ntse
F
Power/DSL und WLAN
leuchten grün bzw.
Speedport W 503V
L
SD/rew
o
P
enil
n
O
NA
L
W
t
e
nr
e
tnI
zt
e
nt
seF
Power/DSL blinkt
abwechslungsweise grün und
rot, WLAN
leuchtet grün.
Speedport W 503V
L
SD/rew
o
P
enil
n
O
NA
L
W
ten
r
e
tn
I
zt
e
ntseF
Power/DSL leuchtet rot,
Onlin
e
blinkt grün und
WLAN
leuchtet grün.
Hinweis: Falls die LED Power/DSL alleine rot leuchtet, ist
das Ge
rät defekt. Wenden Sie sich dann an die Service-
Hotline (siehe Kapitel „Weitere Hilfe“ auf der Rückseite).
4 Falls Sie ein Telefon, ein Faxgerät und/oder einen
Anrufbeantworter haben, schließen Sie es an den
Speedport W 503V (Telefonbuchsen „1“ und/oder „2“) an.
5 Schließen Sie das Netzwerkkabel (gelb) an den Speed-
po
rt W 503V (Buchse „LAN1“ bis „LAN4“) und den
Computer
(Buchse „LAN“
) an.
Schließen Sie das Netzwerkkabel (gelb) an den Speed-
po
rt W 503V (Buchse „LAN1“ bis „LAN4“) und den
Computer
(Buchse „LAN“
) an.
6 Schließen Sie das Steckernetzgerät an den Speedport
W 503
V und die Steckdose an.
7 Fahren Sie bei Schritt 8 dieser Anleitung fort.
Trennen Sie den Speedport nicht vom Strom-
netz (6) oder vom DSL-Anschluss (3 , DSL-Kabel
(grau)).
1 Schließen Sie das Splitterkabel (schwarz) an die Telefon-
dos
e (mittlere Buchse
) und den Splitter (Buchse mit
der Bezei
chung „Amt“) an.
Hi
nweis: Eventuell müssen Sie dazu zuerst Ihr Telefon
aus
stecken.
2
Hinweis: Falls Sie einen IP-basierten Telefonan-
schluss haben, benötigen Sie die Verkabelung
von Schritt 2 nicht und können mit Schritt
3
fortfahren.
Schließen Sie das Telefonkabel (grün) an den Splitter
(mittlere Buchse
) und den
Speedport W 503V (linke,
grüne Buchse
) an.
3 Schließen Sie das DSL-Kabel (grau) an den Splitter (Buch-
se „DS
L“) und den Speedport W 503V (graue Buchse
„DS
L“) an.
!
dieser Anleitung fort.
Falls Sie ein Telefon, ein Faxgerät und/oder einen
Anrufbeantworter haben, schließen Sie es an den
Speedport W 503V (Telefonbuchsen „1“ und/oder „2“) an.
A t
m
S
D
L
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Telekom Speedport W 503V Typ C at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Telekom Speedport W 503V Typ C in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 7,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Telekom Speedport W 503V Typ C

Telekom Speedport W 503V Typ C User Manual - German - 195 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info