699577
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
CA-10 SATEL 3
Erweiterungsmodul) verfügt die Zentrale über 16 Linien. An die Linien können beliebige
Melder in der Konfiguration NC, NO, EOL, 2EOL/NC, 2EOL/NO angeschlossen werden.
In der 2EOL Konfiguration kann die Zentrale den Melder und den Melder-Sabotagekreis
gleichzeitig überwachen.
Alle Linien können folgende Funktionen im System erfüllen:
0 – Eingang/Ausgang (EXIT/ENTRY)
wenn diese Linie im scharfen Zustand verletzt wird, dann
beginnt die „Eingangszeitverzögerung” zu laufen und der Verzögerungsmechanismus für den
Linientyp „interne mit Verzögerung“ wird entsperrt (Verletzung der Linie „interne mit Verzögerung“
ohne vorherige Verletzung der Linie „Eingang/Ausgang“ löst sofortigen Alarm aus). Im Augenblick
der Verletzung wird der Code „Linienverletzung” an die Leitstelle gesendet (die Übersendung
dieser Information kann auch ausgelassen werden), und nach Ablauf der
„Eingangszeitverzögerung“ und Alarmauslösung – der Code „Linienalarm“.
Die „Eingangszeitverzögerung” kann im Bedienteil signalisiert werden. Es ist möglich, Linien zu
bestimmen, die automatisch gesperrt werden, falls in der „Ausgangszeit“ keine Linie
„Eingang/Ausgang“ verletzt wird. Wegen der zusätzlichen Funktionen, kann dieser Linientyp nicht
die Funktion der gemeinsamen Linie für mehrere Bereiche ausführen.
1 – mit Verzögerung (DELAY)
wenn diese Linie im scharfen Zustand verletzt wird, dann beginnt die
Verzögerungszeit zu laufen und danach wird Alarm ausgelöst. Der Alarm bleibt aus, wenn vor
Ablauf der Verzögerung die Linie unscharf geschaltet wird. Im Augenblick der Verletzung wird der
Code „Linienverletzung” (die Übersendung dieser Information kann auch ausgelassen werden),
und nach Ablauf der Verzögerung und Alarmauslösung der Code „Linienalarm“ an die Leitstelle
gesendet. Die Verzögerung wird im Bedienteil nicht signalisiert.
2 interne mit Verzögerung (INTERIOR DELAY)
wird diese Linie im scharfen Zustand nach
Verletzung der Linie „Eingang/Ausgang“ (EXIT/ENTRY) verletzt, dann verhält sie sich wie eine
Verzögerungslinie (DELAY). Wird sie im Scharfschaltzustand ohne vorherige Verletzung der Linie
„Eingang/Ausgang“ verletzt, verhält sie sich wie eine „Sofortlinie“ (INSTANT).
3 – Sofortlinie (INSTANT)
wenn im scharfen Zustand verletzt, bewirkt sie eine sofortige
Alarmauslösung und Sendung des Codes „Linienalarm” an die Leitstelle.
4 – Tag/Nacht (DAY/NIGHT)
wenn im scharfen Zustand verletzt, verhält sie sich wie eine „Sofortlinie“
(INSTANT). Im unscharfen Zustand bewirkt eine Verletzung der Linie die Signalisierung im
Bedienteil (falls sie nicht abgeschaltet ist) und die Sendung des Codes „Linienverletzung“ zur
Leitstelle.
5 – Zähler Z1
bei einer Verletzung im Scharfschaltzustand wird der erste der drei Verletzungszähler
inkrementiert (an die Leitstelle wird der Code „Linienverletzung“ gesendet), bis die für diesen
Zähler programmierte Verletzungszahl erreicht wird (Programmierung in FS7). Danach wird Alarm
ausgelöst (an die Leitstelle wird der Code „Linienalarm“ gesendet). Der Verletzungszähler wird
nach 30 Sekunden ab der ersten Verletzung auf Null gestellt. Man kann eine andere Zählzeit
programmieren (FS123). Wird in dieser Zeit die programmierte Verletzungszahl nicht erreicht,
erfolgt kein Alarm. Man kann die Funktion „Zähler Z1“ mehreren Linien zuordnen. In einem solchen
Fall werden die Verletzungen dieser Linien zusammengezählt.
Die Verletzung der Zählerlinie im scharfen Zustand kann im Bedienteil identisch wie bei der Linie
Tag/Nacht (DAY/NIGHT) signalisiert werden.
6 – Zähler Z2
identische Wirkung wie Linie „Zähler Z1“, jedoch ändert sich hier der Zustand des zweiten
von den drei Zählern.
7 – Zähler Z3
identische Wirkung wie Linie „Zähler Z1“, jedoch ändert sich hier der Zustand des dritten
Zählers.
8 – 24H laut
immer scharf, unabhängig davon, ob der Bereich, zu dem sie gehört, scharf oder unscharf
ist. Jede Verletzung dieser Linie löst an Ausgängen vom Typ „Einbruchalarm” (BURGLARY) und in
den Bedienteilen Alarm aus, und bewirkt die Übersendung des Codes „Linienalarm“. Mit dieser
Linie können Sabotagekreise und Überfalltasten errichtet werden.
9 24H Notruf (AUXILIARY)
immer scharf, unabhängig davon, ob der Bereich, zu dem sie gehört,
scharf oder unscharf ist. Jede Verletzung dieser Linie löst Alarm im Bedienteil aus und bewirkt die
Übersendung des Codes „Linienalarm“. Die Linie ist für den Anschluss von Meldern bestimmt, die
nicht zur Alarmierung des Einbruchs dienen, z.B. Gas-, Überschwemmungs- und andere Fühler.
10 24H still (SILENT)
immer scharf, unabhängig davon, ob der Bereich, zu dem sie gehört, scharf
oder unscharf ist. Eine Verletzung dieser Linie verursacht nur die Sendung des Codes
„Linienalarm“ an die Leitstelle.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Satel CA-10 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Satel CA-10 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Satel CA-10

Satel CA-10 User Manual - English - 2 pages

Satel CA-10 User Manual - English - 2 pages

Satel CA-10 User Manual - English - 2 pages

Satel CA-10 Additional guide - English - 60 pages

Satel CA-10 Additional guide - English - 24 pages

Satel CA-10 User Manual - English - 24 pages

Satel CA-10 Quick start guide - English - 11 pages

Satel CA-10 Installation Guide - English - 43 pages

Satel CA-10 User Manual - German - 2 pages

Satel CA-10 User Manual - German - 4 pages

Satel CA-10 Additional guide - German - 64 pages

Satel CA-10 Additional guide - German - 24 pages

Satel CA-10 User Manual - German - 26 pages

Satel CA-10 User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info