774757
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
4
BarBaren
Prachtkerl des Klans: Beide entfernten Orte müssen vom selben
Typ sein, also beides Allgemeine Orte oder beides Völkerorte.
Zusätzlich muss jeweils einer der Orte bei dir und einer bei einem
Mitspieler entfernt werden.
Traks Flugmaschine: Du musst den gezogenen Allgemeine Ort
sofort zerstören.
Mechanisches Pferd: Beispiel: Du zerstörst einen roten Ort.
Du gibst 3 Grundlegende Technologie-Plättchen ab und erhältst
dafür 3 Siegpunkte sowie 3 Nahrung.
Technologie-Abwehrtrupp: Die Effekte eines blockierten Ortes
können weder vom Besitzer noch von irgendeinem anderen Spieler
genutzt werden. Der Ort kann aber sehr wohl zerstört, entfernt
oder beim Bauen eines anderen Ortes abgeworfen werden.
Ein blockierter Ort bleibt so lange blockiert, bis sein Besitzer
1 Aktion und 1 Zerstörungsplättchen zum Entfernen des Plättchens
verwendet. Das barbarische Spezialplättchen wird in der Auf-
räumphase nicht abgeräumt. Du verfügst nur über 2 barbarische
Spezialplättchen, d. h. du kannst höchstens 2 Orte gleichzeitig
blockieren. Möchtest du einen anderen Ort blockieren, kannst du
die Aktion nutzen, um ein bereits eingesetztes Spezialplättchen
auf einen anderen Ort zu verschieben.
Ägypter
Ohren des Pharao: Dein Mitspieler kann den markierten Ort weiter-
hin uneingeschränkt nutzen. Außerdem kannst du fortan den
Effekt des markierten Ortes nutzen, als läge er bei dir aus.
Beachte, dass die Spezialmarke, mit der du den Ort markierst, hier
eine andere Bedeutung hat, als wenn du sie über den
Ra-Tempel
aus dem Grundspiel eingesetzt hättest.
Sandsegler: Lege 1 deiner Arbeiter auf den gewählten Ort deines
Mitspielers und erhalte die Waren, die der Ort produziert. Der Be-
sitzer des Ortes erhält 1 Arbeiter aus dem allgemeinen Vorrat.
Bedenke, dass jeder offene Produktionsort höchstens 2x pro
Runde genutzt werden darf. Solltest du also aus irgendwelchen
Gründen die Aktion des Sandseglers mehrmals in einer Runde
ausführen können, darfst du keinen Produktionsort auf diese Weise
mehr als 2x nutzen.
römer
Verteidigungsanlage: Diese Aktion zählt nicht als Zerstören.
Lege die gezogenen Karten sofort als Fundamente in deinem
Reich aus, wofür du – wie üblich – 1 Holz pro neu ausgelegten
Fundament erhältst.
Römische Akademie: Unabhängig davon, wie viele Grundlegende
Technologie-Plättchen du in deiner Aktion zahlst, erhältst du ge-
nau 1 Siegpunkt.
Entfernte Handelskolonie: Dieser Ort gilt in der Auslage als brau-
ner, grauer und roter Ort.
allgemeIne Karten
Atlantische Ruinen: Dieser Ort hat keine Baukosten. Dennoch
kostet es 1 Aktion „Einen Ort bauen“, um diesen Ort auszulegen.
Außerdem hat er keine Farbe und kann nicht zerstört werden.
solospIel
Diese Erweiterung enthält 2 Karten für das Solospiel.
Die neue Angriffskarte wird immer dann den Angriffskarten des
Grundspiels beigelegt, wenn du die Atlanter spielst oder Karten
aus dieser Erweiterung verwendest.
Die Völkerkarte für den neutralen Spieler verändert die Regeln,
nach denen der neutrale Spieler agiert. 2 Karten dieser Art gab es be-
reits in der Erweiterung
Nachbarschaftshilfe
. Ziehe beim Spielaufbau
1 zufällige Völkerkarte für den neutralen Spieler und lege sie aus.
Atlanter: Um einen Ort des neutralen Spielers zu zerstören,
brauchst du 3 statt 2 Zerstörungsplättchen. Die zerstörte Karte
wird wie im Grundspiel abgeworfen.
dIe atlanter Im solospIel
spIelzIel
Spielst du die Atlanter, so musst du am Spielende mehr Allgemeine
Orte besitzen, als der neutrale Spieler währenddessen Karten
gesammelt hat. Gelingt dir das, erhältst du Siegpunkte, wie im
Grundspiel beschrieben.
VerteIdIgungs- und fortgeschrIttene
VerteIdIgungstechnologIe-plÄttchen
Als Atlanter kannst du deine Orte mit Verteidigungs- (zu Beginn
jeder Runde erhältst du 2) und Fortgeschrittene Verteidigungs-
technologie-Plättchen vor den Angriffen des neutralen Spielers
schützen. Jeder Ort darf dabei immer nur 1 dieser Plättchen
zugewiesen bekommen.
Legst du 1 Verteidigungsplättchen auf einen Ort, so wird es nicht
in der Aufräumphase abgeräumt, sondern erst am Ende der An-
griffsphase des neutralen Spielers.
Fortgeschrittene Verteidigungstechnologie-Plättchen werden
nach den üblichen Regeln ausgelegt und verwendet.
angrIff des neutralen spIelers
Greift der neutrale Spieler einen Ort mit einem Verteidigungs-
plättchen an, wird dieses in den allgemeinen Vorrat zurückgelegt
und der Ort wird NICHT zerstört. Allerdings kann der Ort Ziel des
nächsten Angriffs des neutralen Spielers werden.
Hat der neutrale Spieler mehrere Orte zur Auswahl, die er angreifen
könnte, greift er immer vorzugsweise einen Ort mit Verteidigungs-
plättchen an. Dabei werden Rang und Baukosten der Orte igno-
riert (es sei denn es stehen mehrere Orte mit Verteidigungsplätt-
chen zur Auswahl).
Dasselbe gilt, wenn der neutrale Spieler einen Ort mit Fortge-
schrittene Verteidigungstechnologie-Plättchen angreift. Allerdings
erhältst du hierbei 1 Siegpunkt, wenn das Fortgeschrittene
Verteidigungstechnologie-Plättchen abgeworfen wird.
Baust du einen Ort mit aufgedrucktem Verteidigungsplättchen
(z. B. den
Damaszenen Waffenschmied
aus der Erweiterung
Nachbarschaftshilfe
), lege sofort 1 Verteidigungsplättchen aus
dem allgemeinen Vorrat darauf. Denke daran, dass du es in der
Aufräumphase nicht abwirfst. Sobald es aufgrund eines Angriffs
durch den neutralen Spieler abgeworfen wird, gilt der Ort fortan
als nicht verteidigt. Du kannst dann aber nach den weiter oben
beschriebenen Regeln erneut ein Verteidigungs- oder Fortge-
schrittene Verteidigungstechnologie-Plättchen drauflegen.
Fortgeschrittenen-Variante: Die abgeworfenen Verteidigungs-
und Fortgeschrittene Verteidigungstechnologie-Plättchen werden
nicht zurück in den allgemeinen Vorrat gelegt, sondern stattdessen
auf den Sammelstapel des neutralen Spielers gelegt, wo jedes
Plättchen bei Spielende als 1 Karte für den neutralen Spieler zählt.
Impressum Autor: Ignacy Trzewiczek · Soloregeln: Maciej Obszański
Illustrationen: Tomasz Jedruszek, Grzegorz Bobrowski, Denis Martynets,
Rafal Szyma · Grakdesign: Rafal Szyma · Spielanleitung: Lukasz Piechaczek
DEUTSCHE AUSGABE: Grakdesign: Chris Conrad
Übersetzung: Grzegorz Kobiela · Realisation: Klaus Ottmaier
Pegasus Spiele GmbH, Am Straßbach 3, 61169 Friedberg,
Deutschland, unter Lizenz von Portal Games.
© 2016 Pegasus Spiele GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck oder Veröffentlichung der Anleitung,
des Spielmaterials oder der Illustrationen ist nur
mit vorheriger Genehmigung erlaubt.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pegasus Imperial Settlers Die Atlanter at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pegasus Imperial Settlers Die Atlanter in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 10.89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info