667840
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/128 1/64 1/32 1/16 1/8 1/4 1/2 1/1
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /1 61 /8 1/ 41 /2 1/ 1
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /1 61 /8 1/ 41 /2 1/ 1
Servo 1
Servo 2
Servo 3
Kamera mit Masterblitz
HINWEIS
-2.0
-
1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /161 /8 1/ 41 /2 1/ 1
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+
1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /161 /8 1/ 41 /2 1/ 1
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+
1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /161 /8 1/ 41 /2 1/ 1
RMT-TTL-Modus
RMT2-TTL-Modus
RMT-M-Modus
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /1 61 /8 1/ 41 /2 1/ 1
Set
Set
12 13
14 15
Manuelle Blitzsteuerung
Dafür eignen sich die folgenden Aufnahmemodi:
Programmautomatik
S
Blendenautomatik (Zeitvorwahl)
A
Zeitautomatik (Blendenvorwahl) Manuell
In manchen Situationen oder für spezielle Effekte kann es nützlich sein,
die Blitzbelichtung (Blitzenergie) selbst vorzugeben, statt sie einer Auto-
matik zu überlassen. Dafür kann der Nissin Di700A auf den manuellen
Blitzmodus M gestellt und die Blitzenergie in einer vor 8 verschiedenen
Stufen zwischen 1/128 und 1/1 Vollenergie gewählt werden.
l Stecken Sie den Di700A auf die Kame-
ra und drücken Sie die Einschalttaste.
l Stellen Sie mit dem Wählrad Modus M
ein und bestätigen Sie mit Taste Set.
l Drehen Sie das Wählrad, um die ge-
wünschte Blitzenergiestufe einzustel-
len. Es stehen 8 Stufen in ganzen EV-
Schritten von 1/128 bis 1/1 Vollenergie
zur Verfügung: 1/128 · 1/64 · 1/32 · 1/16 · 1/8 · 1/4 · 1/2 · 1/1 Vollenergie.
l Wenn Sie die Einstellung (für weitere Aufnahmen) sichern wollen, drü-
cken Sie kurz die Einschalttaste. Zum Entsichern drücken Sie wieder.
l Stellen Sie bei Zeitautomatik die gewünschte Blende und bei Manuell
die Blende und die Verschlusszeit ein und machen Sie die Aufnahme.
Kabellose Servoblitzauslösung mit/ohne Vorblitz
Dafür eignen sich die folgenden Aufnahmemodi:
Programmautomatik
S
Blendenautomatik (Zeitvorwahl)
A
Zeitautomatik (Blendenvorwahl) Manuell
Der Nissin Di700A lässt sich von einem „Master“-Blitzgerät mit oder ohne
Vorblitz kabellos als Servoblitz auslösen. Sie können mehrere Blitzgeräte
kreativ zur Ausleuchtung aus verschiedenen Richtungen einsetzen. Dafür
stehen zwei Blitzmodi mit manueller Blitzenergie-Steuerung SD (= Slave
Digital, d.h. mit Vorblitz) und SF (= Slave Film, d.h. ohne Vorblitz) sowie ein
optischer oder Funk-Servo-Modus (siehe Seiten 15 - 16) zur Verfügung.
SD: In diesem Modus wird der Di700A von
einem Masterblitzgerät an der Kamera
mit Vorblitz korrekt ausgelöst. Das Master-
blitzgerät ist auf TTL-Blitzsteuermodus
einzustellen (ADI/P-TTL), das Servoblitz-
gerät Di700A arbeitet mit manueller Blitz-
energie-Steuerung.
SF: In diesem Modus wird der Di700A von
einem herkömmlichen Masterblitzgerät im
Manuell-Modus ohne Vorblitz ausgelöst.
Auch ein Studio- oder ein älteres nicht-
automatisches Kleinblitzgerät kann dabei
als Master dienen. Die Blitzauslösung ist
hier auch mit offenem Verschluss möglich.
Um das Mastergerät als SD- oder SF-Typ zu erkennen, stellen Sie den
blitzbereiten Di700A auf SD und lösen den Master an der Kamera aus.
Blitzt der Di700A mit, ist der Master vom Typ SD, andernfalls vom Typ SF.
l Befestigen Sie den Di700A am mitgelieferten Standfuß (vergl. Seite 7).
l Weil der Standfuß unten ein Stativgewinde hat, können Sie damit den
Di700A auch an einem Stativ mit Kugelkopf oder Neiger befestigen.
Kabelloser Servoblitzmodus (optisch oder per Funk)
Dafür eignen sich die folgenden Aufnahmemodi:
Programmautomatik
S
Blendenautomatik (Zeitvorwahl)
A
Zeitautomatik (Blendenvorwahl) Manuell
Der Di700A ist per Blitz (optisch) oder per Funk ( ) von einem Master-
gerät wie dem Nissin Commander Air 1 kabellos als Servoblitz steuerbar.
Er reagiert auf alle Kanäle und die gewählte Gruppe A = RMT-TTL, B =
RMT2-TTL oder C = RMT-M (siehe Anleitung des Commanders Air 1).
Optische Fernsteuerung (per Blitz)
l Stellen Sie den Di700A auf, wie für die Servo-
Modi SD und SF (auf Seite 14) beschrieben.
l Schalten Sie den Di700A ein.
l Stellen Sie, wenn die Kontroll-LED zur Anzeige
der Blitzbereitschaft grün leuchtet, mit dem
Wählrad den kabellosen Servoblitzmodus
ein und bestätigen Sie das mit der Taste Set.
l Stellen Sie mit dem Wählrad die gewünschte
Gruppe A = RMT-TTL, Gruppe B = RMT2-TTL
oder manuelle Steuerung C = RMT-M ein und
bestätigen Sie die Wahl mit Taste Set.
l Im Falle des Manuellmodus RMT-M stellen Sie
noch mit dem Wählrad die Energiestufe ein.
l Zum Sichern der Einstellung drücken Sie kurz
die Einschalttaste. Zum Entsichern drücken Sie
diese Taste erneut.
l Zum Verlassen der Gruppe drücken Sie die
Taste Set.
l Stellen Sie das Masterblitzgerät gemäß dessen
Anleitung für die gewählte(n) Gruppe(n) A (und
B) bzw. für manuelle Steuerung C = RMT-M ein.
l Wenn alle Blitzgeräte blitzbereit sind, können
Sie Ihr Foto machen.
l Schalten Sie den Di700A durch Drücken der Einschalttaste ein.
l Stellen Sie, wenn die Kontroll-LED/Testblitztaste zur Anzeige der Blitz-
bereitschaft grün leuchtet, mit dem Wählrad den gewünschten Servo-
Modus SD oder SF ein und bestätigen Sie mit der Taste Set.
l Drehen Sie das Wählrad, um die gewünschte Blitzenergiestufe einzu-
stellen. Es stehen Ihnen 8 Stufen mit den folgenden Werten zur Verfü-
gung: 1/128 · 1/64 · 1/32 · 1/16 · 1/8 · 1/4 · 1/2 · 1/1 Vollenergie.
l Falls Sie die Einstellung (für weitere Aufnahmen) sichern wollen, drü-
cken Sie kurz die Einschalttaste. Zum Entsichern drücken Sie erneut.
l Stellen Sie den Servoblitz Di700A so auf, dass der Sensor zur Servo-
auslösung (
l
4 auf Seite 4) zum Masterblitzgerät zeigt und schwenken
Sie den Reflektor so, dass der beabsichtigte Lichteffekt erzielt wird
(z.B. Hintergrundbeleuchtung, seitliches Aufhellen, Glanzlichter). Der
Leuchtwinkel wird automatisch auf den Bildwinkel bei einer kleinbild-
äquivalenten Brennweite von 35 mm eingestellt.
l Falls Sie mit mehr als einem Servoblitz beleuchten wollen, müssen
Sie alle auf genau denselben Servo-Modus SD bzw. SF einstellen. Die
jeweilige Blitzenergiestufe kann jedoch verschieden gewählt werden.
l Stellen Sie an der Kamera bei Zeitautomatik die gewünschte Blende
oder im Manuell-Modus die Blende und die Verschlusszeit ein.
l Falls Sie Servo-Modus SD gewählt hatten, stellen Sie Ihr Masterblitz-
gerät auf TTL-Automatik (ADI/P-TTL).
l Falls Sie Servo-Modus SF gewählt hatten, stellen Sie am Masterblitz-
gerät die Blitzenergie manuell ein.
l Wenn alle Blitzgeräte blitzbereit sind,
können Sie Ihre Aufnahme machen.
Bei sehr hellem Umgebungslicht (z.B. bei
direkter Sonne oder sehr heller Lampe)
kann eventuell die Auslösung versagen.
Stecken Sie Blitzgeräte mit Mittenkontakt nicht auf metallische
Halterungen oder Aufsteckschuhe, die durch Kurzschluss der
Kontaktstifte Schäden an der Elektronik verursachen können.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nissin DI700A for Sony at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nissin DI700A for Sony in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nissin DI700A for Sony

Nissin DI700A for Sony User Manual - English - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info