671695
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
Durchführung einer
Befreiungsaktion
Um eine Befreiungsaktion durchzuführen,
müssen Sie Ihren Mitspielern Folgendes
verkünden:
1. das Ausgangsgebiet Ihrer Aktion;
2. das Gebiet, das Sie befreien möchten; und
3. die Anzahl der Einheiten, die an Ihrer Aktion
teilnehmen.
Stellen Sie Ihre an der Aktion beteiligten
Einheiten auf die Befreier-Seite des
Aktionsfeldes.
Die Befreier-Seite des Aktionsfeldes.
Danach entscheidet der Spieler, der das zu
befreiende Gebiet besitzt (Besatzer), wie viele
seiner dort stehenden Einheiten er für die
Verteidigung einsetzt, und stellt diese auf die
Besatzer-Seite des Aktionsfeldes.
Hinweis: Der Besatzer darf höchstens 2
Einheiten zur Verteidigung verwenden, und
zwar unabhängig davon, wie viele Einheiten er
in seinem Gebiet hat.
Die Besatzer-Seite des Aktionsfeldes.
Abwicklung einer
Befreiungsaktion
Wichtig! Bei einer Würfelaktion im Rahmen
einer Befreiungsaktion werfen sowohl
Befreier als auch Besatzer jeweils 1 Mal
ihre Würfel. Eine Befreiungsaktion kann aus
mehreren Würfelaktionen bestehen.
Jede Partei wirft für jede befreiende oder
verteidigende Einheit jeweils 1 Würfel. Beide
Spieler würfeln gleichzeitig – der Befreier mit
den roten Würfeln und der Besatzer mit den
weißen. Danach werden die Wurfergebnisse
miteinander verglichen.
Der höchste Wurf des Befreiers wird mit dem
höchsten Wurf des Besatzers verglichen. Das
höhere Ergebnis gewinnt. Der Verlierer nimmt
eine seiner Einheiten vom Aktionsfeld und legt
sie zu seinem Vorrat zurück.
Wichtig: Bei einem Unentschieden (d.h. beide
Würfel gleiche Augenzahl) gewinnt immer
der Besatzer.
Haben beide Spieler mehr als 1 Würfel
geworfen, werden nun die nächsthöheren
Wurfergebnisse verglichen. Und wieder muss
der Verlierer eine seiner Einheiten wegnehmen.
Spieler Blau (Befreier) würfelt 3 und 2.
Spielerin Rot (Besatzer) würfelt 6 und 2. Die
höchsten Ergebnisse werden verglichen: Blau
3 und Rot 6. Rot gewinnt und Blau nimmt
eine seiner Einheiten vom Aktionsfeld. Nun
vergleichen die Spieler die nächsthöheren
Wurfergebnisse: Blau 2 und Rot 2. Da der
Besatzer beim Unentschieden immer gewinnt,
gewinnt hier Spielerin Rot, und Spieler Blau
nimmt eine seiner Einheiten vom Aktionsfeld.
Nach der Würfelaktion stellen die Spieler
ihre übrigen Einheiten wieder auf ihre
ursprünglichen Gebiete. Der Befreier kann nun:
die Befreiungsaktion dieses Gebiets beenden;
die Befreiung eines anderen Gebiets
versuchen;
ein Gebiet befreien, das er vorher schon
einmal befreien wollte;
die Befreiungsaktionen seines Zugs
abschließen.
Hinweis: Zwischen den einzelnen
Würfelaktionen können Sie das Gebiet
wechseln, von dem aus Sie die Befreiung
durchführen, und Ihre Befreiungsaktion
von einem anderen, angrenzenden Gebiet
fortsetzen.
Spieler Blau möchte Ägypten von einem
anderen Gebiet aus befreien. Er wollte
Ägypten von Nordwestafrika aus befreien,
hat aber dort nur noch 1 Einheit übrig. Da
er jedoch 10 Einheiten in Ostafrika hat, das
ebenfalls an Ägypten angrenzt, darf er seine
Befreiungsaktion auf Ägypten von Ostafrika
aus fortsetzen.
Befreiungsaktion gewinnen
Sollten Sie während einer Würfelaktion alle
verteidigenden Einheiten aus einem Gebiet
vertreiben, hatte Ihre Befreiungsaktion Erfolg
und Sie übernehmen die Kontrolle über das
Gebiet. Ziehen Sie mit den Einheiten, mit denen
Sie gerade die Würfelaktion gewonnen haben,
vom Aktionsfeld in Ihr neues Gebiet.
Weiterhin dürfen Sie beliebig viele zusätzliche
Einheiten aus dem Ausgangsgebiet nachziehen.
Denken Sie jedoch daran, dass mindestens
1 Einheit zurückbleiben muss. Kein Gebiet
darf während irgendeiner Phase des Spiels
unbesetzt sein.
Hinweis: Sie müssen Ihre Einheiten
verschieben, bevor Sie ggf. Ihre nächste
Befreiungsaktion ankündigen.
besiegte Einheiten entfernen
von hoch nach
niedrig
von hoch nach
niedrig
Aufgepasst! Die Befreiungsaktion eines Gebiets
besteht aus einer oder mehreren Würfelaktionen,
und sie kann kann von mehr als einem Gebiet aus
durchgeführt werden. Die Befreiung dauert entweder
so lange, bis das Gebiet befreit wurde oder bis der
Befreier seine Aktion abbricht. Sie dürfen in einem
Zug mehrere Befreiungsaktionen durchführen.
120614575100 Aa RISK 3 SERIES Instructions
Originator: YC Approval: Conf ROD: 00.00 File Name: 14575i00.ai
10
120614575100 Aa RISK 3 SERIES Instructions
Originator: YC Approval: Conf ROD: 00.00 File Name: 14575i00.ai
11
14575i100.indd Sec1:10-Sec1:1114575i100.indd Sec1:10-Sec1:11 30/11/06 14:41:3130/11/06 14:41:31
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hasbro Risiko - 2006 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hasbro Risiko - 2006 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info