671695
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
DAS ZIEL DES SPIELS
Besetzen Sie alle 42 Gebiete des Spielplans mit
Ihren eigenen Armeen.
SPIELVORBEREITUNG
1. Legen Sie den Spielplan in die Mitte der
Spiel äche.
2. Mischen Sie die Gebietskarten
(einschließlich der beiden Joker) gut durch
und legen Sie den Stapel verdeckt neben den
Spielplan. Von diesem Stapel werden Sie
später einzelne Karten ziehen. Lassen Sie
daneben etwas Platz für den Ablagestapel.
3. Stellen Sie den goldenen Kavalleristen
neben die Nummer 4 des ersten Feldes
der Eintauschtabelle am unteren Rand des
Spielplans (siehe unten).
4. Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt
sich alle Armee-Einheiten dieser Farbe.
Die Menge der Starteinheiten hängt von der
Anzahl der Spieler ab. Die Starteinheiten
werden vor Spielbeginn auf den Spielplan
gestellt.
Für 3 oder 4 Spieler
DIE BEFREIUNG DER WELT
Spieler Starteinheiten
3 jeweils 35
4 jeweils 30
5. Jeder Spieler stellt seine Starteinheiten vor
sich auf.
6. Jeder Spieler wirft einen Würfel: Die
höchste Augenzahl fängt an. Danach wird im
Uhrzeigersinn gespielt.
Gebiete besetzen
Der Spieler mit dem höchsten Wurfergebnis
besetzt das erste Gebiet.
Nehmen Sie eine Ihrer Starteinheiten (1 x
Infanterie) und setzen Sie sie auf ein freies
Gebiet Ihrer Wahl. Damit haben Sie dieses
Gebiet besetzt. Danach besetzt der links neben
Ihnen sitzende Spieler ein Gebiet seiner Wahl,
gefolgt vom nächsten Spieler usw. Dieser
Vorgang wird reihum so lange fortgesetzt, bis
alle 42 Gebiete besetzt sind.
Hinweis: Sie dürfen Ihre Einheiten nicht auf
Gebiete stellen, die bereits besetzt wurden.
Für die Startaufstellung macht es nichts
aus, wenn einige Spieler ein Gebiet mehr
kontrollieren als die anderen.
Gebiete verstärken
Nachdem alle Gebiete besetzt wurden, dürfen
Sie sie verstärken. Je mehr Einheiten Sie in
einem Gebiet haben, desto besser können
Sie es verteidigen bzw. von dort aus Ihre
Befreiungsaktionen starten.
Zur Verstärkung stellen Sie einfach eine Ihrer
Starteinheiten auf ein Gebiet, das Sie bereits
kontrollieren. Sie dürfen keine Verstärkungen in
die Gebiete Ihrer Mitspieler stellen. Nachdem
Sie Ihre erste Verstärkung platziert haben, ist
der links neben Ihnen sitzende Spieler mit der
Verstärkung seiner Gebiete an der Reihe. Dies
geht reihum so lange weiter, bis jeder Spieler
alle seine Starteinheiten gesetzt hat.
Es dürfen beliebig viele Einheiten auf einem
Gebiet stehen, jedoch immer mindestens eine.
Die Verteilung Ihrer Verstärkungen bestimmen
Sie selbst: Stellen Sie besonders viele Einheiten
auf ein Gebiet, oder breiten Sie sich über alle
Ihre Gebiete aus.
Nachdem alle Starteinheiten gesetzt wurden,
geht das Spiel richtig los. Jeder Spieler wirft
einen Würfel: Das höchste Wurfergebnis ist
zuerst am Zug. Danach wird im Uhrzeigersinn
gespielt.
Der Spielablauf
Bei RISIKO besteht der Zug eines Spielers
jeweils aus 4 Phasen, die in genau dieser
Reihenfolge ausgeführt werden müssen:
1. Verstärkungen erhalten und platzieren
(P icht)
2. Befreiungsaktionen (optional)
3. Truppenbewegungen (optional)
4. Gebietskarte ziehen (nur wenn Sie
während Ihres Zugs mindestens ein Gebiet
befreit haben)
PHASE 1
Verstärkungen erhalten und
platzieren
Zu Beginn Ihres Zugs erhalten Sie zusätzliche
Armee-Einheiten, mit denen Sie Ihre Gebiete
verstärken können. Wie viele Verstärkungen
Sie erhalten, hängt davon ab, wie viele Gebiete
und/oder Kontinente Sie besitzen und ob Sie
Gebietskarten eintauschen können.
1. Gebiete durchzählen
Zählen Sie zuerst die von Ihnen besetzten
Gebiete und teilen Sie die Menge durch 3 (die
Zahl nach dem Komma entfällt). Das Ergebnis
ist die Menge der Einheiten, die Sie zur
Verstärkung erhalten.
Hinweis: Sie erhalten immer mindestens 3
Verstärkungen. Das heißt, auch wenn Sie nur
8 oder weniger Gebiete kontrollieren, erhalten
Sie trotzdem 3 Einheiten.
Spieler Grün kontrolliert 13 Gebiete und erhält
dafür 4 Verstärkungen.
13 ÷ 3 = 4,33
(die Zahl nach dem Komma fällt weg).
Spielerin Rot hält 5 Gebiete und erhält
3 Verstärkungen.
5 ÷ 3 = 1,66
(jeder Spieler erhält mindestens
3 Verstärkungen).
Nehmen Sie entsprechend viele Einheiten aus
Ihrem Vorrat, und stellen Sie sie vor sich hin.
120614575100 Aa RISK 3 SERIES Instructions
Originator: YC Approval: Conf ROD: 00.00 File Name: 14575i00.ai
6
120614575100 Aa RISK 3 SERIES Instructions
Originator: YC Approval: Conf ROD: 00.00 File Name: 14575i00.ai
7
14575i100.indd Sec1:6-Sec1:714575i100.indd Sec1:6-Sec1:7 30/11/06 14:41:1630/11/06 14:41:16
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hasbro Risiko - 2006 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hasbro Risiko - 2006 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info