671695
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
2. Kontrollierte Kontinente
Sollten Sie komplette Kontinente besitzen,
erhalten Sie auch dafür Verstärkungseinheiten.
Die Gebiete eines Kontinents zeigen jeweils
dieselbe Grundfarbe. Der größte Kontinent ist
Asien. Um einen Kontinent zu kontrollieren,
müssen Sie jedes Gebiet dieses Kontinents
besetzt haben.
Wie viele Einheiten Sie pro Kontinent erhalten,
entnehmen Sie bitte der Kontinententabelle auf
dem Spielplan (links unten). Nehmen Sie auch
diese Einheiten aus Ihrem Vorrat, und stellen
Sie sie vor sich hin.
Sie erhalten die Verstärkungen für ganze
Kontinente nur so lange, wie Sie alle Gebiete
dieses Kontinents besetzt haben. Sobald nur
ein einziges Gebiet von einem anderen Spieler
befreit wurde, können Sie für den Kontinent
keine Verstärkungen mehr erhalten.
3. Gebietskarten eintauschen
Sie dürfen Ihre gesammelten Gebietskarten
gegen zusätzliche Verstärkungen eintauschen.
Die Gebietskarten erhalten Sie, nachdem
Sie Gebiete befreit haben (siehe Phase 4:
Gebietskarte ziehen auf Seite 13).
Die Gebietskarten müssen in Sätzen einge-
tauscht werden. Ein Satz besteht aus 3 Karten
mit demselben Symbol (3 x Infanterie, 3 x
Kavallerie oder 3 x Artillerie) oder 3 Karten
mit jeweils anderen Symbolen (1 x Infanterie,
1 x Kavallerie und 1 x Artillerie).
Eine Jokerkarte zeigt alle drei Symbole und
kann daher beliebig zur Vervollständigung
eines Kartensatzes eingesetzt werden.
Spieler Blau hat 2 Kavalleriekarten und
1 Joker. Der Joker kann als Kavalleriekarte
verwendet werden, um einen 3er-Satz zu
vervollständigen.
Wenn Sie fünf oder mehr Karten haben, müssen
Sie mindestens einen Satz eintauschen, sobald
Sie am Zug sind.
Wie viele Verstärkungen Sie für den Eintausch
Ihrer Kartensätze erhalten, hängt davon ab,
wie viele Kartensätze bis dahin insgesamt
eingetauscht wurden. Sehen Sie sich die
nummerierte Eintauschtabelle auf dem
Spielplan an: Die mit dem goldenen
Kavalleristen markierte Zahl gibt die Menge
an zusätzlichen Einheiten an, die Sie für die
eingetauschten Karten erhalten.
Der zuerst eingetauschte Kartensatz bringt
4 Verstärkungen ein. Der nächste Kartensatz ist
6 Einheiten wert, usw.
Sobald Sie also Ihren Kartensatz eintauschen,
nehmen Sie sich von Ihrem Vorrat die
Menge an Einheiten, die mit dem goldenen
Kavalleristen markiert ist. Danach schieben Sie
die Figur um 1 Feld weiter, so dass sie anzeigt,
wie viele Verstärkungen der nächste Spieler
erhält, der einen Kartensatz eintauscht. Stellen
Sie Ihre soeben erhaltenen Einheiten vor sich
hin (zu Ihren anderen Verstärkungen), und
legen Sie die eingetauschten Karten ab.
C
H
IN
A
N
EUGUINEA
Spielerin Rot tauscht zuerst einen 3er-
Kartensatz ein. Dafür erhält sie 4 zusätzliche
Einheiten (wie vom goldenen Kavalleristen
markiert). Danach stellt sie den goldenen
Kavalleristen auf das nächste Feld mit der
Nummer 6. Der nächste Spieler erhält also für
seinen Kartensatz 6 zusätzliche Einheiten.
4. Verstärkungen platzieren
Nachdem Sie Ihre Verstärkungen eingesammelt
haben, müssen Sie alle auf die Gebiete stellen,
die von Ihnen kontrolliert werden – und zwar in
jeder beliebigen Verteilung.
PHASE 2
Befreiungsaktionen
Sobald Sie Ihre Verstärkungen gesetzt haben,
machen Sie sich dazu bereit, fremde Länder
von ihren Besatzern zu befreien! Wenn Sie in
diesem Zug lieber keine Befreiungsaktionen
durchführen möchten, fahren Sie direkt mit
Phase 3 fort.
Sie dürfen jedes Gebiet befreien, das von einem
anderen Spieler besetzt ist, wenn:
1. das Gebiet an eines Ihrer eigenen Gebiete
angrenzt oder durch eine Seestraße mit
Ihrem Gebiet verbunden ist (z.B. Siam und
Indonesien);
UND
2. in dem Gebiet, von dem aus Sie die Befrei-
ungsaktion starten wollen, mindestens 2
Ihrer Armee-Einheiten stehen. Denken Sie
daran: 1 Einheit muss im ursprünglichen
Gebiet stehen bleiben, um es zu schützen.
An einer Befreiungsaktion dürfen höchstens 3
Einheiten beteiligt sein, und zwar ungeachtet
dessen, wie viele Ihrer Einheiten im Augangs-
gebiet stehen.
Hier sehen Sie die Menge an Einheiten, die an
einer Befreiungsaktion teilnehmen dürfen:
Befreiereinheiten an der
im Gebiet Aktion beteiligt
1 keine
2 1
3 1 oder 2
4 oder mehr 1, 2 oder 3
120614575100 Aa RISK 3 SERIES Instructions
Originator: YC Approval: Conf ROD: 00.00 File Name: 14575i00.ai
8
120614575100 Aa RISK 3 SERIES Instructions
Originator: YC Approval: Conf ROD: 00.00 File Name: 14575i00.ai
9
14575i100.indd Sec1:8-Sec1:914575i100.indd Sec1:8-Sec1:9 30/11/06 14:41:2230/11/06 14:41:22
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hasbro Risiko - 2006 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hasbro Risiko - 2006 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info