603444
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Gebrauchsanweisung
5
Abstellfläche, möglichst nahe dem Gefrierabteil, aufbewahrt
werden, da dort am kältesten ist.
Abstellfläche (1) -
gilt für alle Geräte mit Federscharnier
(die Anzahl der Abstellflächen hängt vom Modell ab)
Die Ablage kann im Geräteinneren in beliebiger Höhe
aufgestellt werden. Mit den beigelegten Abdeckstöpseln (im
Säckchen mit der Gebrauchsanweisung) können Sie nach
Belieben die unbenutzten Öffnungen, welche zur Anbringung
der Trägerstifte der Ablagen vorgesehen sind, in den Wänden
des Geräteinneren verschließen. Die Ablage ist gegen
unerwünschtes Herausnehmen und Umkippen gesichert.
Wenn Sie die Ablage aus dem Gerät herausnehmen möchten,
heben Sie diese an der Vorderseite etwas in die Höhe und
ziehen Sie sie heraus. Sie können sodann die Trägerstifte der
Ablage herausziehen und diese nach Belieben in andere
Öffnungen einstecken und danach die Ablage auf eine neue
Position stellen.
Lagern Sie schnell verderbliche Lebensmittel an dem der
Rückwand nähesten Teil der Ablage, wo die Temperatur am
niedrigsten ist. Wenn Sie im Kuhlgerät besonders hohes
Kühlgut lagern möchten, können Sie den vorderen Teil der
Ablage etwas anheben und unter den hinteren Teil der Ablage
stellen (es sind zwei Stellungen möglich – unmittelbar unter die
Ablage oder niedriger). Beim Herausziehen der geteilten
Ablage empfehlen wir Ihnen jedes Teil gesondert
herauszuziehen. Falls das Gerät anstatt der Trägerstifte über
Führungsschienen verfügt, können Sie die Ablage genauso
nach Belieben in die verschiedenen Führungsschienen
einschieben. Die Ablage ist gegen Herausziehen gesichert.
Wenn Sie die Ablage aus dem Gerät herausziehen möchten,
heben Sie diese am hinteren Teil etwas an und ziehen Sie sie
sodann heraus.
Flaschenablage
(haben nur einige Modelle)
Die Flaschenablage (die Anzahl der Flaschenablagen ist vom
Modell abhängig) dient zum Lagern von Flaschen. Sie ist gegen
Herausziehen gesichert. Sie können die Flaschenablage nur im
leeren Zustand herausziehen, indem Sie diese am vorderen Teil
leicht anheben und in Ihre Richtung ziehen.
Bei Geräten mit Federscharnier ziehen Sie sie heraus indem
Sie sie am vorderen Teil anheben und zu sich ziehen.
Warnung!
Im Falle, dass die Tür die Abstellflächen haben, legen Sie den
Träger so an, dass die Flaschenlänge das Türschliessen nicht
verhindert.
Auf dem Träger können Sie max. 9 Flaschen mit dem Inhalt
0,75 l oder mehr legen (Gesamtgewicht max.13 kg) – siehe die
Etikette unter dem Thermostatgehäuse im Gerät.
Öffnung zum Ablauf des Tauwassers (2)
Unter der Kühlplatte, die das Geräteinnere kühlt, befinden sich
die Abflußrinne und die Öffnung, in die das Tauwasser
zusammenläuft.
Die Abflußrinne und die Öffnung dürfen nicht verstopft sein
(z.B. mit Lebensmittelreste), deshalb sollen Sie sie öfter
kontrolieren und, falls nötig, reinigen (z.B. mit einem
Kunststoffstroh).
Gemüse- und Obstbehälter (3)
Der Behälter befindet sich unter der Glasplatte. Dadurch wird
eine Feuchtigkeit zugesichert, die günstig auf die gelagerte
Obst und Gemüse wirkt (geringere Austrocknung).
Innentür
Die Innentür ist mit Abstellflächen oder Behältern für Lagerung
von Käse, Butter, Eiern, Joghurt und anderen kleineren
Lebensmittel-Packungen,
Tuben, Dosen usw. ausgestattet.
Unten an der Innentür ist Platz für die Flaschen.
Innenbeleuchtung des Kühlschrankes
Die Lampe der Innenbeleuchtung leuchtet, wenn die Tür offen
ist, (abgesehen davon, in welcher Position sich der
Thermostatknopf befindet).
Gefrierschrank (B)
Im Gefrierschrank werden frische Lebensmittel eingefroren und
bereits eingefrorene Lebensmittel gelagert.
Die Öffnungen an den Seiten des Faches ermöglichen eine
leichtere Handhabung bzw. ein leichteres Herausziehen. Wenn
Sie das Fach aus dem Gerät herausziehen möchten, heben
Sie es am vorderen Teil leicht an und ziehen Sie es heraus.
Gefrierraum (4)
Gefrierraum ist fürs Einfrieren von frischen Lebensmitteln
bestimmt.
Aufbewahrungsraum (5)
Im Aufbewahrungsraum werden schon eingefrorene
Lebensmittel gelagert.
Tauwasserabflußrinne (6)
(Beachten Sie den Abschnitt Pflege und Reinigung)
Ventilator (7)
(nur bei einigen Modellen)
Der Ventilator trägt zur gleichmäßigeren Verteilung der
Temperatur im Inneren des Geräts bei und vermindert
Kondensbildung an den Ablageflächen.
Der Ventilator bleibt stehend, wenn die Kühlschranktür
geöffnet wird.
Wir empfehlen den Ventilator einzuschalten:
wenn die Raumtemperatur erhöht ist (über 30°C),
wenn die Feuchtigkeit im Raum erhöht ist (im Sommer).
Ein-/Ausschalten des Ventilators
EIN =
AUS =
0
Hinweis: Bein eingeschaltetem Ventilator liegt der
Stromverbrauch etwas höher.
BEMERKUNG:
Die Innenausstattung des Gerätes kann hinsichtlich des
Modells variieren.
Auf Wunsch können Sie bei bevollmächtigten
Kundendienstservisen auch die Kräuter- und
Gewürzbehälter, Tubenträgerbehälter und auch zusätzliche
Abstellflächen zukaufen.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gorenje RKI5151 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gorenje RKI5151 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,26 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gorenje RKI5151

Gorenje RKI5151 Installation Guide - English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish - 25 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info