589582
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
eine Ausnahme einrichten, um über UDP an Anschluss 123
auf den ausgewählten Zeitserver zuzugreifen.
Wo sollte das Gerät installiert werden?
Der Installationsort des Geräts ist von der Anzahl der
verwendeten Geräte, der Größe der Räumlichkeiten, der Art und
dem Aufkommen des Benutzerverkehrs sowie der
Datenerfassungsfrequenz abhängig. Weitere Informationen
finden Sie unter Hinweise für die Installation.
Installieren Sie die Geräte in Aufenthaltsräumen.
TIPP: In einigen Gebäuden können Sie ein Gerät in einem
einzigen Gemeinschaftsflur installieren. In anderen
Gebäuden sollten Sie mehrere Geräte installieren, um den
Ansprüchen der Mitarbeiter gerecht zu werden.
Installieren Sie die Geräte an der Wand oder an der Decke.
HINWEIS: Materialien zwischen dem Gerät und kompatiblen
Aktivitätsmonitoren beeinträchtigen die HF-Leistung. Einige
Materialien, beispielsweise Metall, führen zu Störungen.
Falls das Gerät in der Decke oder in einem Schrank installiert
wird, testen Sie die Synchronisierungsleistung mit einem
kompatiblen Aktivitätsmonitor.
Vergewissern Sie sich, dass sich jedes Gerät in einem
funktionstüchtigen Bereich Ihres drahtlosen Netzwerks
befindet.
Unterstützung für den vívohub
Wenn das Gerät im Rahmen einer Partnerschaft mit einem
Fitnessanbieter bereitgestellt wird, wenden Sie sich an den
Fitnessanbieter, um Unterstützung zu erhalten. Rufen Sie
andernfalls die Website www.garmin.com/wellness/vivohub auf.
Erste Schritte
Bei der ersten Verwendung des Geräts sollten folgende
Aufgaben ausgeführt werden, um das Gerät einzurichten und
die grundlegenden Funktionen kennenzulernen.
1
Aktualisieren Sie das Gerät (Aktualisieren der Firmware und
Überprüfen der Firmware-Version).
2
Konfigurieren Sie das Gerät (Konfigurieren der
Netzwerkeinstellungen).
3
Schließen Sie das Gerät an eine externe Stromversorgung
an (Verbinden des Geräts mit der externen
Stromversorgung).
4
Stellen Sie eine Verbindung mit einem vorhandenen
drahtlosen Netzwerk her (Herstellen einer Verbindung mit
einem drahtlosen Netzwerk).
5
Installieren Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Klebstoff
(Hinweise für die Installation).
6
Empfangen Sie Daten von kompatiblen Aktivitätsmonitoren
im Netzwerk, und testen Sie den Upload.
Aktualisieren der Firmware und Überprüfen
der Firmware-Version
HINWEIS: Wenn das Gerät mit dem Computer verbunden ist,
können Sie jeweils nur ein vívohub Dienstprogramm öffnen.
1
Laden Sie das von Garmin oder von Ihrem Fitnesspartner
bereitgestellte vívohub Firmware-Ladeprogramm herunter,
und installieren Sie es.
Es wird automatisch ein Ordner mit dem Namen „ vívohub
firmware bundles“ im Ordner „Documents\Garmin“ erstellt.
2
Laden Sie das von Garmin oder von Ihrem Fitnesspartner
bereitgestellte vívohub Firmware-Bundle herunter.
3
Kopieren Sie die ZIP-Datei des vívohub Firmware-Bundles in
den Ordner „ vívohub firmware bundles“. Extrahieren Sie sie
aber nicht.
HINWEIS: Die ZIP-Datei darf nicht extrahiert werden.
4
Führen Sie das Garmin vívohub Firmware-Ladeprogramm
aus.
5
Wählen Sie das Firmware-Bundle im Menü aus.
6
Verbinden Sie das Gerät mit dem Micro-USB-Stecker mit
dem Computer.
7
Wählen Sie Öffnen.
In der Anwendung wird die Firmware-Version angezeigt.
8
Wählen Sie Programmieren, um das Gerät mit dem neuen
Firmware-Bundle zu programmieren.
9
Wählen Sie Schließen, um die Anwendung zu schließen.
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
Damit das Gerät eine Verbindung mit einem vorhandenen
drahtlosen Netzwerk sowie mit Garmin Online Services
herstellen kann, müssen Sie mit dem Konfigurationsprogramm
die Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Wenden Sie sich an
Ihren Netzwerkadministrator, um die Einstellungen für Ihr
Netzwerk zu erhalten.
1
Laden Sie das von Garmin bereitgestellte vívohub
Konfigurationsprogramm herunter, installieren Sie es, und
führen Sie es aus.
2
Verwenden Sie den Micro-USB-Stecker, um das Gerät mit
einem Computer zu verbinden.
3
Geben Sie die Netzwerkeinstellungen ein.
4
Wählen Sie Einstellen, um die Einstellungen auf dem Gerät
zu laden.
Netzwerkeinstellungen
Netzwerkeinstellungen werden im permanenten Flashspeicher
des Geräts gespeichert.
OAuth-Schlüssel des Kunden: Die Zeichenfolge, mit der der
Fitnesspartner identifiziert wird, der die API-Anforderung
stellt. Dieser Wert wird aus der von Garmin oder vom
Fitnesspartner bereitgestellten OAuth-Datei geladen.
Standardmäßig ist hierfür kein Wert angegeben.
Geheimes OAuth-Wort des Kunden: Die Zeichenfolge, mit der
die API-Anforderung unterzeichnet wird. Dieser Wert wird
aus der von Garmin oder vom Fitnesspartner bereitgestellten
OAuth-Datei geladen. Standardmäßig ist hierfür kein Wert
angegeben.
SSID: Der ASCII-Name mit 31 Zeichen, der das drahtlose
Netzwerk identifiziert, mit dem das Gerät eine Verbindung
herstellt. Die SSID (Service Set Identifier) muss zwischen 8
und 31 Zeichen umfassen. Standardmäßig ist hierfür kein
Wert angegeben.
Sicherheitstyp: Der Sicherheitstyp, der zum Herstellen einer
Verbindung mit einem verschlüsselten Netzwerk verwendet
wird. Mögliche Optionen sind „WPA-PSK/WPA2-PSK“ oder
„Keine“. Der Standardwert ist „Keine“.
Passphrase: Der Netzwerksicherheitsschlüssel, der zum
Herstellen einer Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk
verwendet wird. Wenn für die Sicherheit die Option „WPA-
PSK/WPA2-PSK“ gewählt ist, kann es sich hierbei um eine
Passphrase handeln. Die WPA-PSK-Passphrase muss
zwischen 8 und 63 Zeichen umfassen. Standardmäßig ist
hierfür kein Wert angegeben.
Zeitzonenverschiebung: Die Dauer in Minuten zwischen der
ausgewählten Zeitzone und der UTC (koordinierte Weltzeit).
Der Standardwert ist „0“. Beispielsweise liegt die CST
(Central Standard Time) in Chicago 6 Stunden hinter der
UTC. Die Zeitzonenverschiebung für CST ist -360 (60 x -6).
Die mitteleuropäische Zeit (MET) in Deutschland liegt
1 Stunde vor der UTC. Die Zeitzonenverschiebung für MET
ist 60 (60 x 1).
2 vívohub – Anweisungen
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin Vivohub at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin Vivohub in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin Vivohub

Garmin Vivohub User Manual - English - 4 pages

Garmin Vivohub User Manual - Dutch - 6 pages

Garmin Vivohub User Manual - French - 6 pages

Garmin Vivohub User Manual - Spanish - 6 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info