462605
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/7
Next page
15
D
Einführung
Mit dem Dymo␣ 9000 Electronic Labelmaker können Sie
eine breite Palette hochwertiger selbstklebender
Etiketten erstellen. Die folgenden Anweisungen
beschreiben die Benutzung des Dymo␣ 9000 als
autonomes Gerät. Wie Sie den Dymo␣ 9000 im „PC-
Anschluß” betreiben, finden Sie in den entsprechenden
Abschnitten des Handbuchs der Dymo Label Software.
Der Dymo␣ 9000 verwendet Kassetten verschiedener
Farben mit einer Bandbreite von 6, 12, 19, 24 oder 32
Millimetern (
1
/
4
1
/
2
3
/
4
1 oder 1
1
/
4
Zoll). Die Etiketten
können zur leichteren Entnahme vom Trägerband mit
Aussparungen versehen werden.
Texteinträge können in verschiedenen Schriftgrößen
und -stilen horizontal oder
(vertikal)
sowie linksbündig, mittig oder rechtsbündig
ausgerichtet und ausgedruckt werden.
Garantie
Bitte füllen Sie die Registrierkarte aus und schicken Sie
sie innerhalb sieben Tagen an Ihre zuständige
Servicestelle zurück. Nähere Angaben zur Garantie
finden Sie in den Garantiebestimmungen.
Stromversorgung
NETZTEIL
Stecken Sie das Netzteil in die Buchse A.
Verwenden Sie nur das für den DYMO 9000
Labelmaker vorgesehene Netzteil.
Dank der eingebauten Batterie werden die
Einstellungen bis zu drei Monate lang gespeichert.
Die Batterie wird aufgeladen, wenn das Gerät an das
Netzteil angeschlossen ist.
Kassettenwechsel
Stellen Sie sicher, daß das Etiketten- und das
Farbband eng an den Kassettenöffnungen anliegen
(Farbbandkassette ggf. vor dem Einlegen aufrollen).
Legen Sie die Kassette B wie dargestellt ein.
Legen Sie die richtige Farbbandkassette B wie
dargestellt ein.
Hinweis – Die Form C␣ der Farbbandkassetten
verhindert, daß eine 19mm-Kassette zusammen mit
einer 24mm- oder 32mm-Bandkassette eingelegt
wird.
Legen Sie die Kassetten so ein, daß sich das
Etiketten- und das Farbband wie dargestellt zwischen
der Andruckrolle C und dem Druckkopf C
befinden.
Stellen Sie sicher, daß die Bänder richtig positioniert
sind.
Stellen Sie sicher, daß der Deckel richtig geschlossen
ist. Andernfalls kann der Druckvorgang nicht
gestartet werden.
Das Gerät ist mit einem Sensor ausgestattet, der den
Druckvorgang unterbricht, falls sich ein altes Etikett
in der Nähe des Abschneiders befindet, und wieder
freigibt, nachdem das Etikett entfernt worden ist
(siehe auch „Problembehebung”).
v
e
r
t
i
k
a
l
WYSIWYG
STATUSZEILE
Wenn Sie eine Kassette anderer Breite
einlegen, müssen Sie in der Software die
entsprechende Bandbreite einstellen
(siehe KASSETTE im Menü PROGR.).
Funktionstasten
EIN/AUS
Schaltet das Gerät ein/aus.
Wenn nach Ablauf von zehn Minuten keine Taste
gedrückt wird, schaltet das Gerät automatisch ab.
Das zuletzt erstellte Etikett wird gespeichert und beim
nächsten Einschalten automatisch angezeigt.
Außerdem werden alle aktuellen Einstellungen
gespeichert.
Hinweis: Dank der eingebauten Batterie werden die
Einstellungen bis zu drei Monate lang gespeichert.
GROSSBUCHSTABEN
CAPS
Wenn Sie diese Taste drücken, werden alle
nachfolgenden Zeichen in GROSSBUCHSTABEN
angegeben (bestätigt durch die Anzeige in der
Statusleiste).
Durch nochmaliges Drücken wechseln Sie wieder zu
Kleinbuchstaben.
UMSCHALTTASTE
Um einen Großbuchstaben einzutippen, halten Sie
beim Drücken der Buchstabentaste gleichzeitig die
Taste gedrückt.
Halten Sie bei Doppelfunktionstasten gleichzeitig die
Taste gedrückt, um die obere Funktion aufzurufen.
Wenn die Funktion aktiviert ist und Sie die Taste
drücken, erhalten Sie Kleinbuchstaben.
LÖSCHEN
DEL
Durch Drücken dieser Taste löschen Sie das Zeichen
links vom Cursor oder beenden eine Funktion, die Sie
mit einer bestimmten Funktionstaste aufgerufen
haben.
TEXT LÖSCHEN +
DEL
CLEAR
Durch Drücken dieser Taste löschen Sie den
gesamten aktuellen Text (die Einstellungen bleiben
jedoch unverändert) oder beenden eine Funktion, die
Sie mit einer bestimmten Funktionstaste aufgerufen
haben.
Anzeige
Die Anzeige enthält
eine „WYSIWYG”-Darstellung des Etiketts, das
Sie im Bearbeitungsmodus erstellen, sowie die
Menüs zur Auswahl der Funktionen und
Einstellungen.
eine Statuszeile (unten).
9000German 29/7/1997, 8:12 pm15
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dymo Labelmanager 9000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dymo Labelmanager 9000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Dymo Labelmanager 9000

Dymo Labelmanager 9000 User Manual - Dutch - 7 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info