780632
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
ODU Split – 6721823307 2020/06 3
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
WARNUNG:
Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck gekennzeichnet.
Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Folgen,
falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschä-
den auftreten können.
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Tab. 1
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Wasserinstalla-
tionen, Heizungs- und Elektrotechnik
Alle Installationsanleitungen (Außeneinheit, Heizungsregelung usw.)
vor der Installation sorgfältig lesen.
Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtli-
nien beachten.
Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Außeneinheit ist ausschließlich zum Heizen in geschlossenen
Warmwasserheizungsanlagen in Wohngebäuden vorgesehen.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Installation, Inbetriebnahme und Wartung
Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur ein zugelassener
Fachbetrieb ausführen.
Nur Originalersatzteile einbauen.
Elektroarbeiten
Elektroarbeiten dürfen nur Fachleute für Elektroinstallationen ausfüh-
ren.
Vor Elektroarbeiten:
Netzspannung (allpolig) spannungsfrei schalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen.
Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls beachten.
Umgang mit dem Kältemittel
In der Luft-Wasser-Außeneinheit wird das Kältemittel R410A verwendet.
Nur qualifizierte und zertifizierte Kältemitteltechniker dürfen Arbei-
ten an dem Kältemittelkreis durchführen.
Bei allen Arbeiten mit Kältemittel immer geeignete Schutzhandschu-
he und Schutzbrille tragen
Verhalten bei austretendem Kältemittel
Austretendes Kältemittel kann bei Berühren der Austrittstelle zu Erfrie-
rungen führen
Wenn Kältemittel austritt, Bauteile der Luft-Wasser-Außeneinheit kei-
nesfalls berühren.
Haut- oder Augenkontakt mit dem Kältemittel vermeiden
Bei Haut- oder Augenkontakt mit dem Kältemittel einen Arzt aufsu-
chen.
Wenn Kältemittel austritt, sofort an den Installateur wenden.
Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung und die Be-
triebsbedingungen der Heizungsanlage ein.
Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheitsrelevanten
Handlungen eingehen.
Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzungen nur von ei-
nem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden dürfen.
Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung für den sicheren
und umweltverträglichen Betrieb hinweisen.
Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den
Betreiber übergeben.
Nicht in den Lüfter oder auf die Verdampferlamellen greifen! Verlet-
zungsgefahr!
Symbol Bedeutung
Handlungsschrit
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch ODU Split 11t at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch ODU Split 11t in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9.46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info