552211
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
13
BACKOFEN
5.2.2 TEMPERATURWÄHLER
50
100
150
200
250
Einschaltrichtung
Ausschaltrichtung
0
Der Temperaturwähler (Bild 20) ermöglicht die Einstellung und die automatische
Temperaturhaltung im Backraum auf dem vorgegebenen Niveau.
An dem Wähler wurden folgende Einstellungen gekennzeichnet - 50, 100, 150, 200
und 250; sie entsprechen den gewählten Temperaturbereichen in [°C].
Bei der Temperatureinstellung - den Wähler im Uhrzeigersinn drehen, bis zur Stellung,
die dem geforderten Wert entspricht. Beim Ausschalten - erfolgt das in der
Gegenrichtung.
5.2.3 ELEKTRONISCHE SCHALTUHR VALUETIME
Die Elektronische Schaltuhr VALUETIME ermöglicht die Steuerung des Backofen-
betriebes im Automatik- und Halbautomatikbetrieb.
Die Anwendung der Elektronische Schaltuhr schließt die Handsteuerung des Gerätes
nicht aus.
Die Bedienungsweise der Elektronische Schaltuhr wird im weiteren Teil dieser
Gebrauchsanwei-sung beschrieben.
5.2.4 BACKRAUMBELEUCHTUNG
Die Backraumbeleuchtung ist eingeschaltet und bleibt während der folgenden
Schalterstellungen eingeschaltet.
Bild 19 Betriebsartschalter Bild 20 Temperaturwähler
5.3 EIN -UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS
Einschalten des Backofens
1. Mit dem Betriebsartschalter die Heizart des Backofens wählen,
2. Mit dem Temperaturwähler die geforderte Temperatur einstellen,
3. Mit der Elektronische Schaltuhr kann man den Backbetrieb programmieren.
Ausschalten des Backofens
Den Betriebsartschalter und den Temperaturwähler in der Nullposition stellen.
20
ELEKTRONISCHE SCHALTUHR VALUETIME
6. DIE ELEKTRONISCHE SCHALTUHR VALUETIME
Die digitale Schaltuhr Valuetime ist ein modernes Steuergerät, das Betrieb eines
Backofens steuert. Die Schaltuhr zeigt aktuelle Uhrzeit minutengenau an. Nach
Abschluß jedes eingestellten Programms ertönt ein akustisches Signal und erfolgt
ein automatisches Ausschalten des Backofens.
Die Schaltuhr ermöglicht Realisierung folgender Funktionen:
Einstellen der laufenden Uhrzeit,
Programmieren der Betriebszeitdauer eines Backofens,
Programmieren der Ausschaltenszeit eines Backofens,
Programmieren der Betriebszeitdauer und Ausschaltenszeit eines Backofens
im 24-Sunden-Zyklus,
Einstellen der Kurzzeit,
Nachdem die Funktionstaste gedrückt wird, ist die Steuerung des Backofens
ohne Gebrauch der Schaltuhr möglich.
Wurde ein Programm der automatischen Steuerung abgeschlossen, und die Speise
muß länger gebackt werden kann man in solchem Fall der Backofen neu
programmieren oder die Funktionstaste
drücken und selbständig weiter den
Backprozeß kontrollieren.
Die Schaltuhr kann auch als Kurzzeit gebraucht werden, aber in diesem Fall
funktioniert Kurzzeitfunktion unabhängig von dem Programm.
6.1 ALLGEMEINES
Das Programmieren der Schaltuhr besteht darin, dass man zuerst eine
entsprechend gewählte Funktionstaste drückt (z.B.
) und dann entsprechende
Zeit mit Hilfe der Einstelltaste "+" einstellt. Die Einstelltaste "-" gibt dem Nutzer die
Möglichkeit die eingestellte Zeit zu korrigieren.
Ein kurzdauerndes Drücken der Einstelltasten "+" oder "-" verursacht die Änderung
der Zeit um eine Minute, dagegen ein längeres Halten der gedrückten Einstelltaste
bewirkt das Einschalten des schnellen Umspulen.
Programmieren:
drücken und loslassen die Taste entsprechender Funktion,
innerhalb von 5 Sekunden nach dem Loslassen der Taste stellt man mit Hilfe
den Einstelltasten "+" und eventuell "-" notwendige Zeit; falls innerhalb von
diesen 5 Sekunden beginnt die Programmierung nicht, wird die früher
hervorgerufene Funktion gelöscht,
ca. 5 Sekunden nach dem Programmierungsabschluß zeigt die Schaltuhr wieder
die aktuelle Uhrzeit an und beginnt zugleich das eingestellte Programm zu
realisieren.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann EHC 497 IX TYP 2480.A2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann EHC 497 IX TYP 2480.A2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info