507735
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
23
Hinweis! Glykolhaltige Wärmeträgermedien können Schaden nehmen, wenn sie über
einen längeren Zeitraum Temperaturen über 160 ºC ausgesetzt werden (Stagnation).
Besonders zusammen mit Fremdstoffen kann das zu Verschlammung oder Verkrustung
im Solarkreis führen. Darauf achten, dass die Anlage nach der Installation
ordnungsgemäß gespült wird. Nach dem Befüllen der Anlage mit Wärmeträgermedium ist
sicherzustellen, dass eine Wärmeabnahme im System stattfindet, also längere
Stagnationszeiten vermieden werden.
Drücken Sie die obere Taste der Regeleinheit, bis der letzte Wert erreicht ist. Halten Sie
nun die obere Taste gedrückt, bis neue Werte angezeigt werden. Drücken Sie mehrmals
auf die obere Taste, bis
HND1
erscheint. Drücken Sie nun zunächst auf die mittlere
Taste und danach einmal auf die obere Taste. Die Einstellung wechselt von
Auto
auf
On
.
Prüfen Sie, ob sich eventuell noch Luft in der Anlage befindet. Wiederholen Sie
gegebenenfalls den Schritt 4.
1. Schalten Sie den Wert
HND1
nach einigen Minuten wieder auf die Einstellung
Auto
.
9.3 Füllen und Entlüften - heizungsseitig (nur CBHotTop)
Befolgen Sie die Anweisungen in der Montageanleitung des Heizkessels.
10 Inbetriebnahme
Nach dem Befüllen und Entlüften des Speichers und des Kollektorkreises ist der
Solarspeicher einsatzbereit.
Vergewissern Sie sich, dass der Gerätenetzstecker der SolarStation in die Steckdose
eingesteckt ist, und gehen Sie die Checkliste durch (Kapitel 15).
11 Außerbetriebnahme
Unter bestimmten Umständen kann eine Außerbetriebnahme der Anlage erforderlich
sein. Ziehen Sie hierzu den Gerätenetzstecker aus der Steckdose. Die Anlage ist nun
außer Betrieb.
Bei Frostgefahr in der Nähe des Speichers empfiehlt es sich, die gesamte
Brauchwasseranlage zu entleeren.
Werden die Kollektoren von der Anlage abgetrennt, ist darauf zu achten, dass jeder
Kollektor abgedeckt ist und dass die Temperatur der Flüssigkeit unter 40 °C liegt.
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ATAG CBHotTop at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ATAG CBHotTop in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of ATAG CBHotTop

ATAG CBHotTop Usermanual and installation guide - Dutch - 20 pages

ATAG CBHotTop Installation Guide - Dutch - 28 pages

ATAG CBHotTop User Manual - Dutch - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info