517044
300
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/308
Next page
300
01VBedienungsanleitung
mikwert von ungefähr 6dB. Ein 16bit-System weist also einen Dynamikumfang von
96dB auf.
Editierpuffer—Der Arbeitsspeicher”, in dem sich die Daten des gerade verwendeten
Szenenspeichers befinden. Beim Speichern einer Mischszene werden die Daten des Edi-
tierpuffers zum gewählten Speicher kopiert. Wenn Sie die Daten dann wieder laden,
werden sie vom Szenenspeicher zum Editierpuffer kopiert.
EFF—Abkürzung für Effekt.
Emphasis—Ein Verfahren, das bei den ersten AD/DA-Wandlern verwendet wurde,
um den Rauschabstand zu optimieren. Heutzutage wird dieses Verfahren nicht mehr
verwendet, aber aus Kompatibilitätsgründen immer noch angeboten. Das Emphasis-
Verfahren bewirkt eine Anhebung der Frequenzen oberhalb 3,5kHz (6dB/Oktave), die
unmittelbar vor der D/A-Wandlung vollzogen wird. Das für die Wiedergabe verwen-
dete Gerät entdeckt die in den Digitaldaten enthaltene Emphasis-Meldung und ent-
fernt diese Anhebung nach der D/A-Wandlung.
EQ-Schnappschuß—Status quo aller EQ-Einstellungen eines Kanals.
Fade Time—Die Zeit, die ein Fader nach Laden eines Szenenspeichers braucht, bis er
den soeben geladenen Wert erreicht. Besonders hilfreich für nahtlose Übergänge.
Fremdspannungsabstand—Der Unterschied zwischen dem Signalpegel und dem
Restrauschen. Wird in der Regel in Dezibel (dB) angegeben. Dieser Wert sagt etwas
über den Rauschpegel des betreffenden Audiogerätes aus.
General MIDI—Eine Erweiterung der MIDI-Norm. GM (oder General MIDI)
schreibt z.B. vor, daß ein Tonerzeuger mindestens 24stimmig polyphon und 16fach
multitimbral sein muß und daß er 128 (festgelegte) Klänge enthalten muß.
Glocke—Eine EQ-Schaltung (Klangregelung), mit der der Pegel eines Frequenzbandes
angehoben oder abgesenkt werden kann. Der Name erklärt sich aus der glockenähnli-
chen Gestalt der Filterkurve. Die Breite des bearbeiteten Frequenzbandes (Güte) kann
mit dem Q-Parameter eingestellt werden. In der Regel sind die Filter der Mitten als
Glockenfilter ausgeführt. Vgl. Kuhschwanz.
GR—Abkürzung für Gain Reduction (Pegelabschwächung).
Klirrfaktor—Die Verzerrung, die von einem Audiogerät generiert wird. Die für diese
Angabe verwendete Einheit ist in der Regel ein Prozentwert, mit dem der Verzerrungs-
faktor im Verhältnis zum eingehenden Signal beschrieben wird. Die englische Bezeich-
nung (Total Harmonic Distortion) erklärt sich aus dem Umstand, daß die Verzerrung
aller Obertöne zu einem Wert summiert wird.
Koax-Format—Das von Sony und Philips entwickelte Consumer-Digitalformat, das
für die Übertragung von Digital-Audiodaten verwendet wird (CD-Spieler, DAT-Recor-
der, DCC und MiniDisk). Es werden jeweils zwei Kanäle über eine Leitung übertragen
(links und rechts). In der Regel wird als Anschlußtyp eine RCA/Cinch-Buchse verwen-
det. Dieses Format wird auch oft IEC60958 oder S/PDIF genannt.
Kuhschwanz—Eine EQ-Schaltung (Klangregelung), mit der Frequenzen oberhalb
oder unterhalb des angegebenen Eckwertes angehoben oder abgesenkt werden. Die
Kurve eines solchen Filters erinnert vage an den Schwanz einer Kuh – daher der Name.
In der Regel werden die Höhen und Tiefen mit einem Kuhschwanzfilter bearbeitet.
Gegenstück zu Glocke.
LCD (Liquid Crystal Display)—Ein Display-Typ, der Leuchtkristalle zum Anzeigen
von Buchstaben und anderen Zeichen verwendet.
LED (Light Emitting Diode)—Ein Diodentyp, der leuchtet, wenn eine elektrische
Spannung angelegt wird.
300


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Yamaha 01V at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Yamaha 01V in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,01 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Yamaha 01V

Yamaha 01V User Manual - English - 303 pages

Yamaha 01V User Manual - Dutch - 314 pages

Yamaha 01V User Manual - French - 299 pages

Yamaha 01V User Manual - Italian - 313 pages

Yamaha 01V User Manual - Portuguese - 94 pages

Yamaha 01V User Manual - Spanish - 314 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info