813169
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Anleitung_PS05_2021_10_08 Seite 8 von 8
Installation & Montage der Pumpengruppe PS 05
Anschluss der Umwälzpumpe
Diese Arbeiten rfen nur durch eine ausreichend
qualifizierte Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Die Umwälzpumpe ist mit 230 V (50 / 60 Hz) zu versor-
gen und muss bei 50°- 60°C im Wasserwärmetauscher
eingeschaltet werden. Je nach Ofentyp wird die Um-
wälzpumpe über die wodtke S4 bzw. S5-Steuerung,
wodtke ET 2 oder ein anderes externes Signal ange-
steuert. Der richtige Anschluss kann der entsprechen-
den Anleitung entnommen werden.
Einstellung der Umwälzpumpe
Durch Drücken der Bedientaste (Abb. 11 Pos.1) kann
die Regelungsart Konstant-Drehzahl gewählt
(Abb. 11 Pos. 2) sowie die gewünschte Förderhöhe
(Abb. 11 Pos. 3) eingestellt werden.
Abb. 11: Bedienfeld der Wilo Para 25-180/6-43/SC
Für den Betrieb mit einem wodtke Waterplus Gerät
muss eine Konstantkennlinie (Einstellung I, II oder
III) ausgewählt werden. Siehe Abb. 11 Pos. 2 und
Pos. 3. Es empfiehlt sich mit der höchsten Drehzahl-
stufe (III) zu beginnen und dann auf eine niedrigere
Stufe zu schalten. Dabei muss beachtet werden, dass
die Temperatur im Wasserwärmetauscher nicht so
hoch wird, dass Sicherheitseinrichtungen ansprechen.
Bitte lesen Sie dazu die entsprechende Anleitung des
verwendeten wodtke Waterplus Gerätes.
Das wodtke Waterplus Gerät sollte dauerhaft mit
ca. 600 l/h durchströmt werden.
Einregulierung der Rücklaufanhebung
Die Solltemperatur direkt am Eintritt des Rücklaufs
in den Wasserwärmetauscher ist 55 °C.
Zum Einstellen der Rücklauftemperatur wie folgt vor-
gehen:
1. Handrad des Temperaturreglers durch Drehen
in Stellung 5.5 - 6 bringen (das entspricht einer
Mischtemperatur von ca. 55 °C).
Abb. 12: Handrad Rücklauftemperatur
2. Dann den Temperaturregler schrittweise so-
weit verdrehen, bis sich bei mittlerer Leistung
des Waterplus Gerätes (stationärer Betrieb,
mindestens 1 Stunde) und normaler Betriebs-
weise der Verbraucher eine Rücklauftempera-
tur von 55 °C einstellt (Ablesen am Thermome-
ter im Rücklauf der PS 05). Hierbei auch Hin-
weis auf zur Leitungslänge / Isolierung und
Rücklauftemperatur am Eintritt in den Wasser-
wärmetauscher beachten.
Bei großer Leitungslänge zwischen der PS 05 und Wa-
terplus Gerät, muss die Mischtemperatur eventuell
etwas höher gewählt werden, damit direkt am Wasser-
wärmetauscher auch noch 55 °C anliegen. Rücklauf-
temperatur aber nicht über 65 °C einstellen, da sonst
am Gerät zu hohe Rücklauftemperaturen anliegen und
eventuell automatisch über die eingebauten Fühler die
Leistung zurückregelt oder Sicherheitseinrichtungen
ansprechen.
wodtke GmbH • Rittweg 55-57 • D-72070 Tübingen-Hirschau • Tel. 07071/70030 • Fax 07071/70 03-50
info@wodtke.com • www.wodtke.com
Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Für Druckfehler und Änderungen nach Drucklegung können wir leider keine Haftung übernehmen
Stand 10/2021 Art.-Nr. 955 172
1
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Wodtke PS 05 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Wodtke PS 05 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info