813169
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Anleitung_PS05_2021_10_08 Seite 5 von 8
Installation & Montage der Pumpengruppe PS 05
Rücklaufanhebung
Die Solltemperatur am Eintritt des Rücklaufs in das
Waterplus Gerät soll 55°C betragen, damit
Kondensat- und Teerbildung verhindert wird.
Die Pumpengruppe sollte möglichst nahe am Water-
plus Gerät montiert werden, damit die Mischtemperatur
am Mischventil auch der Rücklauftemperatur am Was-
serwärmetauscher entspricht.
Die Verbindungsleitungen zwischen dem wodtke Wa-
terplus Gerät und der PS 05 sind aus diesem Grund zu
isolieren, damit hierüber keine Wärmeabgabe erfolgt.
Bei Bedarf kann am Temperaturregler eine höhere
Mischtemperatur eingestellt werden, wenn die Rück-
lauftemperatur am Gerät trotz dieser Maßnahmen zu
gering ausfällt (z.B. bei großer Länge der Verbindungs-
leitungen).
Ansteuerung der Umwälzpumpe
Die Ansteuerung der Umwälzpumpe der PS 05 muss
über die Temperatur im Wasserwärmetauscher des
Waterplus Gerätes erfolgen.
Hierzu ist ein Fühler "FKY" im Wasserwärmetauscher
vorgesehen. Bei einer Temperatur von 50° - 60°C im
Wasserwärmetauscher muss die Umwälzpumpe ein-
geschaltet werden (z.B. Ausgang „Pumpe“ bei wodtke
S4-und S5-Steuerung oder über den Elektronik- Ther-
mostat ET2 wodtke Artikelnummer 095048).
Wird die Umwälzpumpe zu spät eingeschaltet
(> 60°C) besteht die Gefahr, dass Sicherheitseinrich-
tungen im Wasserwärmetauscher auslöst werden. Um
Schwitzwasser beim Kaltstart zu vermeiden sollte die
Umwälzpumpe nicht unter 50°C eingeschaltet werden.
Montage Isolationsschale/
Anschlussgruppe
Die rückseitige Isolierschale wird mit den zwei in der
Isolierung vormontierten Wandhalterungen an die
Wand geschraubt. Die Pumpengruppe wird dann ein-
fach in die Wandhalterungen geklemmt.
Abb. 2: Isolationsschale mit Wandhalterungen
Abb. 3: Geklemmte Pumpengruppe
Der Anschluss an das Rohrnetz erfolgt mit den beilie-
genden 22er-Schneidringverschraubungen. Die vor-
dere Isolierung wird einfach aufgesteckt; Deckel und
Rückwand passen bündig zusammen.
Montage Ausdehnungsgefäß
Das Ausdehnungsgefäß wird mittels des beiliegenden
Panzerschlauches (Schlauchlänge beachten!) am
Rücklaufstrang der Pumpengruppe am bereits mon-
tierten Stutzen angeschlossen (siehe Bild Seite 4). Es
liegen eine Wandhalterung und Dübel für das Ausdeh-
nungsgefäß bei.
Separate Anleitung Ausdehnungsgefäß beachten.
Achtung: Das Ausdehnungsgefäß ist kein Bestandteil
des Lieferumfangs.
Schwerkraftbremse
Die Schwerkraftbremse verhindert die selbsttätige Ei-
genzirkulation des Wassers (bedingt durch Dichteun-
terschiede aufgrund unterschiedlicher Temperaturen)
im Wasserkreislauf. Sie muss, wie abgebildet, einge-
stellt sein.
Abb. 4: Korrekte Einstellung Schwerkraftbremse
Abb. 5: Stellschraube Schwerkraftbremse
Schwerkraftbremse
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Wodtke PS 05 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Wodtke PS 05 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info