709116
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
4
Für die Kühlschränke ADN 230 (Abb. 6):
ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie dazu das Netzkabel aus der Steckdose.
1. Die zwei Schrauben 12 abschrauben und den unteren Scharnierhalter 13 zusammen mit dem
Scheibensatz 11 auf dem Lagerzapfen und Dichtungssatz 10 abnehmen.
2. Die zwei Schrauben 12 abschrauben und den Scharnierhalter 15 abnehmen;
3. Die untere Tür 9 abheben.
4. Die Befestigungsschrauben 7 des mittleren Scharnierhalters lösen.
5. Den mittleren Scharnierkalter 6 zusammen mit dem Scheibensatz auf dem Lagerzapfen und
Dichtungssatz 5 abnehmen;
6. Die obere Tür abheben.
7. Aus dem oberen Scharnierhalter den Lagerzapfen 2 zusammen mit der Mutter 1 und den
Scheiben 3 abschrauben und den ganzen Satz auf der Gegenseite der Tür fest montieren.
8. Die Abdeckkappen 18 im Querbereich des Schrankes herausnehmen und auf die andere
Seite der Tür umsetzen;
9. Zuerst die obere Tür um 180 º drehen, dann den oberen Lagerzapfen in die Tür einschieben
und die Tür aufhängen;
10. Zuerst den Lagerzapfen des Scharnierhalters in die obere Tür einschieben, dann den
mittleren Scharnierhalter zusammen mit dem Scheiben- und Dichtungssatz auf der
Gegenseite des Schrankes fest montieren.
11. Zuerst die untere Tür um 180 º drehen, dann sie auf den Lagerzapfen des mittleren
Scharnierhalters aufhängen.
12. Die Befestigungsschrauben 16 aus beiden Türen lösen, die Türgriffe 17 entfernen. Die Griffe
auf der Gegenseite montieren. Schraubenlöcher mit den Spreizstiften verschließen.
13. Die Platte 14 bleibt in ihrer Position.
14. Zuerst den Lagerzapfen in die Tür einschieben, dann den unteren Scharnierhalter 13
zusammen mit dem Scheiben- und Dichtungssatz auf der Gegenseite des Schrankes fest
montieren.
15. Den Scharnierhalter 15 auf der Gegenseite des Schrankes anschrauben.
STEUERUNG UND LICHTSIGNALISIERUNG
Abb. 1, siehe S. 2
1 - Schalter. Die Beleuchtung des Kühlbereiches wird mit dem Drücken des Schalters 1 eingeschaltet. |
||
| - ein. O – aus.
2 Temperaturregler. Der Thermoregler in der Stellung "0" (AUS) schaltet aus dem Netz nur den Kompressor aus. Bei Drehung des
Thermoreglergriffs im Uhrzeigersinn sinkt die Temperatur im Kühlbereich.
3 - Anzeige der Temperaturregelung
4 - Stromanzeige (grün) Die aufleuchtende grüne Signallampe 4 zeigt an, dass der Kühlschrank ans Netz angeschaltet ist. In Kühlschränken mit
Ventilator schaltet sich der Ventilator mit ein und arbeitet ununterbrochen.
TEMPERATURREGULIERUNG
Die Temperatur im Kühlfach wird durch Drehen des Temperatur-Drehreglers 2 (siehe Bild 1) eingestellt. Die eingestellte Temperatur auf einer
fünfstufigen Skala ist am Drehregler ablesbar. Bei geschlossener Kühlschranktür ist sie an der Anzeige des Temperaturreglers ablesbar 3 (siehe Bild
1). Die Temperatur kann auf einer fünfteiligen Skala reguliert werden.
0 = der Kompressor wird abgeschaltet! ACHTUNG! Das Gerät ist noch am Stromnetz angeschlossen.
1 = höchste Temperatur (geringste Kühlung)
5 = niedrigste Temperatur (stärkste Kühlung)
Falls die Produkte im Kühlfach zu kalt sein sollten, stellen Sie einfach den Temperaturregler auf Stufe 1-3. Falls die Produkte im Kühlfach zu wenig
gekühlt werden, stellen Sie den Temperaturregler auf 3-5.
!
! !
! Bitte stellen Sie die die Temperatur im Kühlschrank ganz nach Ihren Wünschen ein.
!
! !
! DIE TEMPERATUR IM KÜHLFACH KANN ABHÄNGIG VON UMGEBUNGSTEMPERATUR, MENGE UND TEMPERATUR DER
NAHRUNGSMITTEL, HÄUFIGKEIT DER TÜRÖFFNUNG SCHWANKEN.
!
!!
! BEI NIEDRIGER RAUMTEMPERATUR KÜHLT DER KÜHLSCHRANK WENIGER STARK, DESHALB KANN DIE TEMPERATUR IM
KÜHLSCHRANK ANSTEIGEN. Stellen Sie in diesem Fall die Temperatur mithilfe des Temperaturreglers niedriger.
ABTAUEN DER KÜHLKAMMER
Die Kühlkammer taut automatisch ab. Die sich hinten in der Kühlkammer bildenden Eistropfen schmelzen während der Betriebspausen des
Kompressors, das Schmelzwasser fließt durch die Tauwasserauffangrinne ins Tauwasserverdunstungsgefäß auf dem Kompressor (Abb. 1, siehe S. 2)
und verdunstet dort.
REINIGUNG UND PFLEGE
!
!!
! REINIGEN SIE DEN KÜHLSCHRANK REGELMÄSSIG.
!
!!
! Vergessen Sie nicht vor dem Abtauen des Gefrierfachs oder dem Reinigen des hinteren Teils des Gehäuses das Gerät vom Netz zu nehmen.
Bewahren Sie die Innenoberflächen des Geräts und alle Kunststoffteile vor Fett, Säure, Soßen. Falls Sie unabsichtlich davon ausgießen, reinigen Sie
die betroffenen Flächen sofort mit warmem Seifenwasser oder Spülmittel. Reiben Sie sie anschließend trocken.
Reinigen Sie die Innenflächen des Kühlschranks mit warmem Seifenwasser. Es kann auch Geschirrspülmittel verwendet werden.
Reiben Sie die Innen- und Außenflächen trocken.
Reinigen Sie die Türdichtung regelmäßig. Reiben Sie sie trocken.
ACHTUNG! REINIGEN SIE REGELMÄßIG DIE ABFLUSSÖFFNUNG DER TAUWASSERAUFFANGRINNE MIT DEM DAFÜR VORGESEHENEN
REINIGUNGSINSTRUMENT 8 (Abb. 1)
Wischen Sie mindestens einmal im Jahr den Staub ab, der sich an derKühlschrankrückwand und auf dem Kompressor angesammelt hat. Zur
Reinigung eine weiche Bürste, elektrostatische Tücher oder den Staubsauger benutzen.
Bei der Reinigung KEINE Scheuerlappen oder Schwämme mit rauer Oberfläche verwenden.
WENN SIE DAS KÜHLGERÄT FÜR LÄNGERE ZEIT AUSSCHALTEN, LASSEN SIE DIE TÜR OFFEN.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool ADN 201 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool ADN 201 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool ADN 201

Whirlpool ADN 201 User Manual - English - 51 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info