533918
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/51
Next page
3
D
Bedienungsanleitung für abnehmbare Kugelstange
Achtung:
Vor jeder Fahrt mit dem
Anhänger die Kugelstange auf
ordnungsgemäße Verriegelung
überprüfen (siehe unter A. 3)!
Nie bei angekuppeltem
Anhänger entriegeln !
Bei Fahrt ohne Anhänger muß
die Kugelstange abgenommen
und IMMER der
Verschlußstopfen in das
Aufnahmerohr eingesetzt
werden!
A. MONTAGE
1. Verschlußstopfen aus dem Auf-
nahmerohr herausziehen.
Im Normalfall befindet sich die
Kugelstange, wenn sie aus dem
Kofferraum entnommen wird, im
"vorgespannten Zustand".
Dieser ist daran erkannbar, daß
der Auslösehebel (s. Skizze) an
der Kugelstange anliegt. Das
Handrad ca. 6 mm von der
Kugelstange absteht (s. Skizze)
und die "Rot-Markierung" des
Handrades in dem "Grün-
Bereich" der Kugelstange liegt.
Berücksichtigen Sie, daß die
Kugelstange NUR in diesem
Zustand eingesetzt werden
kann!
Sollte der Verriegelungsmecha-
nismus der Kugelstange vor
Montage, wodurch auch immer,
ausgelöst worden sein - Sie
erkennen dieses daran, daß der
Auslösehebel (s. Skizze) ca. 5
mm von der Kugelstange
absteht, die "Grün-Markierung"
des Handrades mit dem "Grün-
Bereich" der Kugelstange
übereinstimmt und das Handrad
(s. Skizze) an der Kugelstange
anliegt - so muß der
Verriegelungsmechanismus wie
folgt vorgespannt werden:
Bei eingestecktem Schlüssel
und geöffnetem Schloß das
Handrad seitlich herausziehen
und in Pfeilrichtung bis zum
Anschlag drehen. Der
Auslösehebel rastet sodann ein,
und nach Loslassen des
Handrades verbleibt der Ver-
riegelungsmechanismus in der
vorgespannten Stellung.
2. Zur Montage der Kugelstange
diese von unten in das
Aufnahmerohr einsetzen und
hochdrücken.
Der Verriegelungsvorgang wird
hierdurch automatisch
durchgeführt.
Hand nicht im Bereich des
Handrades halten.
Schloß schließen und
Schlüssel abziehen.
Abdeckkappe auf das Schloß
drücken.
3. Aus Sicherheitsgründen:
Kontrollieren Sie immer, ob die
Kugelstange vorschriftsmäßig
verriegelt und gesichert ist. Dies
erkennen Sie an folgenden
Merkmalen:
Markierung "Grün" des Hand-
rades stimmt mit "Grün"-
Bereich an Kugelstange
überein.
Handrad liegt an Kugelstange
an (kein Spalt).
Schloß verschlossen und
Schlüssel abgezogen
(Handrad läßt sich nicht
herausziehen).
Kugelstange muß völlig fest
im Aufnahmerohr sitzen
(durch Rütteln von Hand
prüfen).
Falls die Prüfung aller 4
Merkmale nicht
zufriedenstellend ausfällt, ist die
Montage zu wiederholen.
Sofern auch dann nur eines der
Merkmale nicht erfüllt wird, darf
die Anhängevorrichtung nicht
benutzt werden.
Setzen Sie sich mit dem
Hersteller in Verbindung.
B. DEMONTAGE
1. Abdeckkappe vom Schloß
abziehen und Abdeckkappe auf
den Griff des Schlüssels
drücken.
Schloß mit Schlüssel öffnen
(Schlüssel läßt sich bei
geöffnetem Schloß nicht
abziehen!)
2. Kugelstange festhalten,
Handrad seitlich herausziehen
und entgegen der Federkraft
in Pfeilrichtung bis zum
Anschlag drehen.
Kugelstange nach unten aus
dem Aufnahmerohr
herausnehmen.
Das Handrad kann sodann
losgelassen werden, es
arretiert selbsttätig in der
gespannten Stellung.
Beachten Sie hierzu auch die
Symbole auf dem Handrad
sowie die beiliegende Skizze
"Abnehmbare Kugelstange"
3. Kugelstange im Kofferraum
sicher und gegen Verschmutzen
geschütz verstauen.
Wie bereits erwähnt, kann der
Schlüssel in der gespannten
Stellung nicht abgezogen
werden.
Verschlußstopfen in das Auf-
nahmerohr einsetzen!
C. BITTE UNBEDINGT
BEACHTEN!
Die Montage und Demontage
der Kugelstange ist mit
normaler Handkraft problemlos
auszuführen.
Benutzen Sie niemals irgend-
welche Hilfsmittel, Werkzeuge
usw., da hierdurch der
Mechanismus beschädigt
werden könnte.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Westfalia 313174 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Westfalia 313174 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 1,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info