555521
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Bedienungsanleitung ecoTEC plus 0020029092_02 7
Fehlfunktion vermeiden
Um eine Fehlfunktion und daraus resultierende Ver-
giftungs- und Explosionsgefahr zu vermeiden, müssen
Sie folgendes beachten:
Setzen sie die Sicherheitseinrichtungen keinesfalls
außer Betrieb.
Manipulieren Sie keine Sicherheitseinrichtungen.
Nehmen Sie keine Veränderungen vor:
am Gerät,
im Umfeld des Gerätes,
an den Zuleitungen für Gas, Zuluft, Wasser und
Strom,
am Sicherheitsventil und an der Ablaufleitung für
das Heizungswasser und
an den Ableitungen für Abgas.
Verpuffungsgefahr vermeiden
Verpuffungsgefahr entsteht durch entzündliche Gas-
Luft-Gemische. Deshalb müssen Sie folgendes beachten:
Verwenden oder lagern Sie keine explosiven oder
leicht entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin, Farben) im
Aufstellraum des Gerätes.
Verletzungsgefahr durch Verbrühung vermeiden
Beachten Sie:
Das am Warmwasserhahn austretende Wasser kann heiß
sein.
Sachbeschädigung durch unsachgemäße
Veränderungen vermeiden
Beachten Sie Folgendes:
Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst Eingriffe
oder Manipulationen am Gas-Wandheizgerät oder an
anderen Teilen der Anlage vor.
Versuchen Sie niemals Wartung oder Reparaturen am
Gerät selbst durchzuführen.
Zerstören oder entfernen Sie keine Plomben von Bau-
teilen. Nur anerkannte Fachhandwerker und der
Werkskundendienst sind autorisiert, verplombte Bau-
teile zu verändern.
Sachbeschädigung durch Korrosion vermeiden
Um Korrosion am Gerät und auch in der Abgas anlage zu
vermeiden, beachten Sie Folgendes:
Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, chlor-
haltige Reinigungsmittel, Farben, Klebstoffe usw. in
der Umgebung des Gerätes.
Diese Stoffe können unter ungünstigen Umständen zu
Korrosion führen.
>
>
>
>
>
>
>
>
Veränderungen im Umfeld des Gerätes
Für bauliche Gegebenheiten im Umfeld des Gerätes,
soweit diese Einfluss auf die Betriebssicherheit des
Gerätes haben können, gilt ein Veränderungsverbot.
Für Änderungen am Gerät oder im Umfeld müssen Sie in
jedem Fall den anerkannten und zuständigen Fachhand-
werker hinzuziehen.
Kontaktieren Sie für Änderungen am Gerät oder im
Umfeld in jedem Fall den anerkannten und zuständi-
gen Fachhandwerker.
Beispiel: Eine schrankartige Verkleidung des Gerätes
unterliegt entsprechenden Ausführungsvorschriften.
Verkleiden Sie auf keinen Fall eigenmächtig Ihr Gerät.
Fragen Sie hierzu Ihren Fachhandwerker, falls eine
derartige Verkleidung von Ihnen gewünscht ist.
Verhalten bei Undichtigkeiten im
Warmwasserleitungsbereich
Beachten Sie Folgendes:
Schließen Sie bei Undichtigkeiten im Warmwasser-
leitungsbereich zwischen Gerät und Zapfstellen sofort
das Kaltwasser-Absperrventil und lassen Sie die
Undichtigkeit durch Ihren Fachhandwerker beheben.
Bei ecoTEC plus Geräten ist das Kaltwasser-Absperr-
ventil nicht im Lieferumfang Ihres Gerätes enthalten.
Fragen Sie Ihren Fachhandwerker, wo er das Kalt-
wasser-Absperrventil montiert hat.
Schäden durch geringen Anlagendruck der
Heizungsanlage vermeiden
Um den Betrieb der Anlage mit einer zu geringen
Wasser menge zu vermeiden und dadurch möglichen
Folge schäden vorzubeugen, beachten Sie folgendes:
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den
Anlagen druck der Heizungsanlage.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Anlagen-
druck in Abschnitt 5.6.
Frostschäden vermeiden
Bei einem Ausfall der Stromversorgung oder bei zu
niedriger Einstellung der Raumtemperatur in einzelnen
Räumen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Teil-
bereiche der Heizungsanlage durch Frost beschädigt
werden.
Stellen Sie sicher, dass bei Ihrer Abwesenheit wäh-
rend einer Frostperiode die Heizungsanlage in Betrieb
bleibt und die Räume ausreichend temperiert werden.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Frostschutz
in Abschnitt 5.7.
Stromausfall vorbeugen
Ihr Fachhandwerker hat Ihr Gas-Wandheizgerät bei der
Installation an das Stromnetz angeschlossen.
Falls Sie das Gerät bei Stromausfall mit einem Notstrom-
aggregat betriebsbereit halten wollen, muss dieses in
seinen technischen Werten (Frequenz, Spannung,
Erdung) mit denen des Stromnetzes übereinstimmen.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
Sicherheit 2
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant ecoTEC plus VCW 246 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant ecoTEC plus VCW 246 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,71 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info