576656
55
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/59
Next page
52
ULGD 3.8 A1
DE
AT
CH
Bedienung
Vor der Inbetriebnahme
Vor dem Anschluss des Ladegerätes ist die
Bedienungsanleitung der Batterie zu beachten.
Weiterhin sind die Vorschriften des Fahrzeug-
herstellers bei einer ständig im F
ahrzeug ange-
schlossenen Batterie zu beachten. Sichern Sie
das Kfz, schalten Sie die Zündung aus.
Reinigen Sie die Batteriepole. Achten Sie darauf,
dass Ihre Augen dabei nicht mit dem Schmutz in
Kontakt k
ommen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Anschließen
Trennen Sie vor dem Aufl ade- und Erhaltungs-
ladevorgang, bei einer ständig im Fahrzeug
angeschlossenen Batterie, zuerst das Minus-
Pol-Anschlusskabel (schwarz) des Fahrzeugs
vom Minus-Pol der Batterie. Der Minus-Pol der
Batterie ist in der Regel mit der Karosserie des
Fahrzeugs verbunden.
Klemmen Sie die Pluspol-Anschlussklemme (rot)
des Ladegeräts an den Pluspol der Batterie.
Klemmen Sie die Minuspol-Anschlussklemme
(schwarz)
an den Minuspol der Batterie.
Schließen Sie das Netzkabel
des Ladegeräts
an die Steckdose an.
Die Batteriespannungsanzeige
zeigt die
aktuelle Spannung der Batterie an.
Bei umgekehrtem Anschluss der Ausgangsklem-
men leuchtet die LED-Verpolung
.
Trennen
Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom.
Nehmen Sie die Minuspol-Anschlussklemme
(schwarz)
vom Minuspol der Batterie.
Nehmen Sie die Pluspol-Anschlussklemme (rot)
vom Pluspol der Batterie.
STANDBY / Batteriespannung messen
Nach Anschluss an die Stromversorgung ist das
Gerät im STANDBY-Betrieb. Die Standby-Anzeige
leuchtet. Bei angeschlossenen Anschlussklemmen
wird die Batteriespannung im LC-Display (Span-
nungsanzeige
) angezeigt. Die Segmente der
Zustandsanzeige sind leer.
Liegt die gemessene Spannung unter 3,8 V bzw.
über 15 V wird die Batterie nicht geladen. Im
Display erscheint kurz die Fehlermeldung „Err“.
Das Gerät schaltet auf Standby.
6 V-Batterie:
Wird eine Batterie im Spannungsbereich von 3,7–
7,3 V gemessen, ist nur das Programm 1 wählbar.
12 V-Batterien:
Wird eine Batterie im kritischen Spannungsbereich
von 7,3–10,5 V erkannt, prüft das Gerät ob eine
voll geladene 6 V-Batterie oder eine entladene
12 V-Batterie vorliegt. Drücken Sie die Programm-
wahltaste
, um ein Programm zu wählen. Das
Gerät führt eine Kontrollmessung für ca. 90 Sek.
durch. Im Display wird angezeigt:
Werden nach ca. 90 Sek. zwischen 7,3–7,5 V
erkannt, ist die 12 V-Batterie defekt.
Das Gerät schaltet auf Standby.
Wiederbelebung
Werden nach ca. 90 Sek. zwischen 7,5–10,5 V er-
kannt, liegt eine 12 V-Batterie vor. Der Ladeprozess
beginnt mit dem Pulsbetrieb zur Wiederbelebung.
Die Spannungsanzeige blinkt. Sind 10,5 V er-
reicht, schaltet das Gerät in die weiteren Ladestufen.
Die Wiederbelebung ist identisch bei allen 12 V
Ladeprogrammen.
IB_102626_ULGD3.8A1_FI_SE_DK_BE_NL.indb 52 06.08.14 08:48
55


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ultimate speed ULGD 3.8 A1 - IAN 102626 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ultimate speed ULGD 3.8 A1 - IAN 102626 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Swedish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,81 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info