484616
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
5
Inbetriebnahme
Der Heizbetrieb ist grundsätzlich sowohl mit als
auch ohne Wasser inhalt uneingeschränkt möglich.
Prüfen, ob der Kamin frei ist. Etwaige Abdeckungen unbedingt
entfernen.
Gasflasche und Schnellschlussventil in der Gaszuleitung öffnen.
Sommerbetrieb
(nur Boilerbetrieb)
Drehschalter am Bedienteil auf Stellung (c – Sommerbetrieb)
40 °C oder 60 °C stellen. Die grüne (b) und gelbe (g) LED
leuchten.
Nach Erreichen der eingestellten Wassertemperatur (40 °C
oder 60 °C) schal tet der Brenner ab und die gelbe LED (g)
erlischt.
Winterbetrieb
Heizen mit kontrollierter Wassertemperatur
Drehschalter auf Betriebsstellung (e) stellen.
Drehknopf (a) auf die gewünschte Thermostatstellung
(1 – 5) drehen. Die grüne LED (b) für Betrieb leuchtet
und zeigt gleichzeitig die Stellung der gewählten Raum-
temperatur. Die gelbe LED (g) zeigt die Aufheizphase des
Wassers an.
Das Gerät wählt automatisch die benö tigte Leistungsstufe,
entsprechend der Temperaturdifferenz zwischen der am
Bedienteil eingestellten und der gegenwärtigen Raumtem-
peratur. Nach Erreichen der am Bedienteil eingestellten
Raumtemperatur schaltet der Brenner zurück auf die kleins-
te Stufe und heizt den Wasserinhalt auf 60 °C. Die gelbe
LED (g) erlischt nach Erreichen der Wassertemperatur.
Heizen ohne kontrollierte Wassertemperatur
Drehschalter auf Betriebsstellung (d) stellen.
Drehknopf (a) auf die gewünschte Thermostatstellung
(1 – 5) drehen. Die grüne LED (b) für Betrieb leuchtet und
zeigt gleichzeitig die Stellung der gewählten Raumtempera-
tur. Die gelbe LED (g – Aufheizphase des Wassers) leuchtet
nur bei Wassertemperaturen unter 5 °C!
Das Gerät wählt automatisch die benötigte Leistungsstufe,
entsprechend der Temperaturdifferenz zwischen der am
Bedienteil eingestellten und der gegenwärtigen Raumtem-
peratur. Nach Erreichen der am Bedienteil eingestellten
Raumtemperatur schaltet der Brenner ab. Das Warmluftge-
bläse läuft mit niedriger Drehzahl weiter, solange die Aus-
blastemperatur (am Gerät) höher als 40 °C ist.
Bei gefülltem Boiler wird das Wasser automatisch mitge-
heizt. Die Wassertemperatur ist dann abhängig von der
abgegebenen Heizleistung und der Heizdauer für das
Erreichen der Raumtemperatur.
Heizen mit entleerter Wasseranlage
Drehschalter auf Betriebsstellung (d) stellen.
Drehknopf (a) auf die gewünschte Thermostatstellung
(1 – 5) drehen. Die grüne LED (b) für Betrieb leuchtet und
zeigt gleichzeitig die Stellung der gewählten Raumtemperatur.
Die gelbe LED (g) leuchtet nur bei Gerätetemperaturen
unter 5 °C!
Das Gerät wählt automatisch die benötigte Leistungsstufe,
entsprechend der Temperaturdifferenz zwischen der am
Bedienteil eingestellten und der gegenwärtigen Raumtem-
peratur. Nach Erreichen der am Bedienteil eingestellten
Raumtemperatur schaltet der Brenner ab. Das Warmluftge-
bläse läuft mit niedriger Drehzahl weiter, solange die Aus-
blastemperatur (am Gerät) höher als 40 °C ist.
Ausschalten
Heizung mit Drehschalter ausschalten (Stellung f). Die grüne
LED (b) erlischt.
Blinkt nach dem Ausschalten die grüne LED (b), so ist
ein Nachlauf zur Temperaturreduzierung des Gerätes
aktiv. Dieser endet nach wenigen Minuten und die grüne
LED (b) erlischt.
Wasserinhalt bei Frostgefahr unbedingt entleeren!
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, Schnellschluss ventil
in der Gaszuleitung und Gasflasche schließen.
Rote LED „Störung“
Bei einer Störung leuchtet die rote LED (h) auf.
Mögliche Ursachen entnehmen Sie bitte der Fehlersuchanleitung.
Ein Rücksetzen (Störungsreset) erfolgt durch Ausschalten
– wenn am Bedienteil keine LED mehr blinkt – und erneutes
Einschalten der Heizung.
Wird das Fenster geöffnet, an dem ein Fensterschalter
montiert ist, so unterbricht das Heizgerät den Betrieb
und die rote LED (h) blinkt. Nach Schließen des Fensters setzt
das Heizgerät den Betrieb fort.
Füllen des Boilers
Kontrollieren, ob der Drehschalter des Ablassventils
( FrostControl) auf „Betrieb“, d. h. parallel zum Wasseran-
schluss steht und eingerastet ist.
Das Ablassventil durch Betätigen des Druckknopfes, bis zum
Einrasten, schließen.
Bei Temperaturen unter ca. 7 °C am FrostControl erst
die Heizung einschalten, um den Einbauraum und das
FrostControl zu erwärmen. Nach einigen Minuten, wenn die
Temperatur am FrostControl über 7 °C liegt, lässt sich das
Ablassventil schließen.
Strom für Wasserpumpe einschalten (Haupt- oder
Pumpenschalter).
Warmwasserhähne in Küche und Bad öffnen (Vorwahlmischer
oder Einhebelarmaturen auf „warm“ stel len). Die Armaturen
so lange geöffnet lassen, bis der Boiler durch Verdrängen der
Luft gefüllt ist und das Wasser unterbrechungsfrei fließt.
Wird nur die Kaltwasseranlage ohne Boiler betrieben, füllt
sich auch hier der Boilerkessel mit Wasser. Um Frost-
schäden zu vermeiden, muss der Boiler über das Ablassventil
entleert werden, auch wenn er nicht betrieben wurde.
Bei Anschluss an eine zentrale Wasserversorgung
(Land- bzw. City-Anschluss) muss ein Druckminderer
eingesetzt werden, der verhindert, dass höhere Drücke als
2,8 bar im Boiler auftreten können.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Trumatic Combi 6 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Trumatic Combi 6 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,8 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info