484616
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
4
Vor Inbetriebnahme unbedingt Gebrauchsanweisung
und „Wichtige Bedienungshinweise“ beachten! Der Fahr-
zeughalter ist dafür verantwortlich, dass die Bedienung des
Gerätes ordnungsgemäß erfolgen kann.
Der dem Gerät beiliegende gelbe Aufkleber mit den Warnhin-
weisen muss durch den Einbauer bzw. Fahrzeughalter an einer
für jeden Benutzer gut sichtbaren Stelle im Fahrzeug (z. B. an
der Kleiderschranktür) angebracht werden! Fehlende Aufkle-
ber können bei Truma angefordert werden.
Vor dem ersten Gebrauch unbedingt die gesamte
Wasserversorgung mit klarem Wasser gut durchspülen.
Wenn die Heizung nicht betrieben wird, Wasserinhalt bei
Frostgefahr unbedingt entleeren! Kein Garantieanspruch
für Frostschäden!
Die mit Wasser in Berührung kommenden Materialien des
Gerätes sind trinkwasserecht (siehe Herstellererklärung,
www.truma.com – Herstellererklärung).
Bedienteil
(Heizen und Warmwasser)
1
3
5
7
9
40
°
60
°
60
°
Combi
1
2
3
4
5
c
d
f
b
a
g, h
e
a = Drehknopf für Raumtemperatur (1 – 5)
b = grüne LED leuchtet „Betrieb“
grüne LED blinkt
„Nachlauf“ zur Temperaturreduzierung des Gerätes ist aktiv
c = Sommerbetrieb
(Wassertemperatur 40 °C oder 60 °C)
d = Winterbetrieb
(Heizen ohne kontrollierte Wassertemperatur
oder mit entleerter Wasseranlage)
e = Winterbetrieb
(Heizen mit kontrollierter Wassertemperatur)
f = Drehschalter „Aus“
g = gelbe LED leuchtet „Boiler Aufheizphase“
h = rote LED leuchtet, rote LED blinkt „Störung“
Die LED‘s sind nur im eingeschalteten Zustand sichtbar.
Raumthermostat
Zur Messung der Raumtemperatur befindet sich im Fahrzeug
ein externer Raumtemperaturfühler (i). Die Lage des Fühlers
wird vom Fahrzeughersteller, je nach Fahrzeugtyp, individuell
abgestimmt. Näheres entnehmen Sie bitte der Bedienungsan-
leitung Ihres Fahrzeuges.
i
i = Raumtemperaturfühler
Die Thermostateinstellung am Bedienteil (1 – 5) muss nach
Wärmebedürfnis und Bauart des Fahrzeuges individuell ermit-
telt werden. Für eine mittlere Raumtemperatur von ca. 23 °C
empfehlen wir eine Thermostateinstellung von ca. 4.
FrostControl
(Sicherheits-/Ablassventil)
FrostControl ist ein stromloses Sicherheits-/Ablassventil. Es
entleert bei Frostgefahr automatisch den Inhalt des Boilers
über einen Entleerungsstutzen. Bei Überdruck im System
erfolgt automatisch ein stoßweiser Druckausgleich über das
Sicherheitsventil.
k
m
n
o
k = Drehschalter Stellung „Betrieb“
m = Druckknopf Stellung „geschlossen“
n = Druckknopf Stellung „entleeren“
o = Entleerungsstutzen (nach außen durch den Fahrzeug-
boden geführt)
Schließen des Ablassventils
Kontrollieren, ob der Drehschalter auf „Betrieb“ (Stellung k)
d. h. parallel zum Wasseranschluss steht und eingerastet ist.
Das Ablassventil durch Betätigen des Druckknopfes schließen.
Der Druckknopf muss in Stellung (m) „geschlossen“ einrasten.
Erst bei Temperaturen über ca. 7 °C am Ablassventil kann
dieses mit dem Druckknopf (Stellung m) manuell geschlossen
und der Boiler befüllt werden.
Als Zubehör liefert Truma ein Heizelement (Art.-Nr. 70070-01),
welches in das FrostControl eingesteckt und mit einem
Sicherungsblech fixiert wird. Dieses Heizelement erwärmt
bei eingeschalteter Combi das FrostControl auf ca. 10 °C. Der
Boiler kann dadurch, unabhängig von der Temperatur im Ein-
bauraum, nach kürzerer Zeit befüllt werden.
Automatisches Öffnen des Ablassventils
Bei Temperaturen unter ca. 3 °C am Ablassventil öffnet dieses
automatisch, der Druckknopf springt heraus (Stellung n). Das
Wasser des Boilers läuft über den Entleerungsstutzen (o) ab.
Manuelles Öffnen des Ablassventils
Den Drehschalter um 180° bis zum Einrasten drehen, dabei
springt der Druckknopf heraus (Stellung n). Das Wasser des
Boilers läuft über den Entleerungsstutzen (o) ab.
Der Entleerungs stutzen (o) des FrostControl muss stets
frei von Verschmutzungen (Schnee matsch, Eis, Laub etc.)
gehalten werden, um ein sicheres Ablaufen des Wassers zu
gewährleisten! Kein Garantieanspruch für Frostschäden!
Gebrauchsanweisung
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Trumatic Combi 6 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Trumatic Combi 6 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,8 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info