584535
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/27
Next page
2
Deutsch
Einführung
15. Achten Sie darauf, dass Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder Kaltgerätesteckdosen nicht überlastet werden,
da dies einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen kann.
16. Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie
Vasen auf das Gerät.
17. Halten Sie Ihre Finger von der DVD-Schublade fern, wenn sich diese schließt. Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßregel kann eine Verletzung zur Folge haben.
18. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät und steigen Sie auch nicht auf das Gerät. Gegenstände
können herunterfallen und schwere Verletzungen sowie eine schwere Beschädigung des Gerätes verursachen.
19. Verwenden Sie keine Discs, die einen Riss bzw. eine Verformung aufweisen oder repariert wurden. Solche Discs
brechen leicht und können eine schwere Verletzung sowie Funktionsstörungen des Gerätes verursachen.
20. Ziehen Sie bei Rauch- oder Geruchsentwicklung vom Gerät unverzüglich den Netzstecker. Warten Sie, bis kein
Rauch bzw. Geruch mehr zu wahrzunehmen ist und wenden Sie sich dann für eine Überprüfung und Instandsetzung
an Ihren Fachhändler. Nichtbeachtung dieser Maßnahme kann einen Brand verursachen.
21. Berühren Sie bei Gewittern weder die Verbindungskabel noch das Gerät selbst.
WICHTIGE PUNKTE FÜR DEN SICHEREN GEBRAUCH DES GERÄTS
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsnormen entwickelt und hergestellt. Sie müssen es
jedoch, wie jedes andere elektrische Gerät auch, sorgfältig behandeln, damit ein optimaler und sicherer Betrieb gewährleistet
bleibt. Lesen Sie also zu Ihrer eigenen Sicherheit alle unten genannten Punkte. Sie sind allgemeiner Natur und sollen Ihnen
bei allen Ihren elektronischen Geräten helfen, weshalb einige Punkte evtl. nicht auf Ihr gerade erworbenes Produkt zutreffen.
UNBEDINGT die Bedienungsanweisungen lesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
UNBEDINGT
sicherstellen, dass alle elektrischen Verbindungen (einschließlich Netzanschluss, Verlängerungskabel und
Verbindungen zwischen Geräten) vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers hergestellt
werden. Vor dem Herstellen bzw. Ändern von Verbindungen die betroffenen Geräte ausschalten und die Netzstecker ziehen.
UNBEDINGT den Fachhändler fragen, wenn hinsichtlich des Geräts Zweifel bezüglich Aufstellung, Betrieb oder
Sicherheit auftreten.
UNBEDINGT Glas ächen oder -türen an Geräten mit der entsprechenden Vorsicht handhaben.
NIEMALS eine befestigte Abdeckung entfernen, da darunter gefährliche Hochspannungspunkte liegen können.
NIEMALS die Belüftungsöffnungen am Gerät mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen usw.
blockieren oder zustellen. Ein Wärmestau im Gerät kann dieses beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen.
NIEMALS Tropf- oder Spritzwasser auf ein elektrisches Gerät gelangen lassen oder mit Flüssigkeiten gefüllte
Behälter wie Vasen o. dgl. auf dem Gerät abstellen.
NIEMALS heiße oder brennende Gegenstände wie Kerzen oder Lampen auf das Gerät oder seiner Nähe abstellen.
Hohe Temperaturen können ein Schmelzen von Kunststoffteilen bewirken und einen Brand verursachen.
NIEMALS provisorische Untergestelle verwenden oder Standbeine mit Holzschrauben befestigen. Die Sicherheit
ist nur dann vollständig gewährleistet, wenn vom Hersteller zugelassene Untergestelle oder Standbeine mit den
dazugehörigen Befestigungen verwendet und den Herstellerangaben gemäß montiert werden.
NIEMALS mit Kopfhörern bei hoher Lautstärke hören, da dies permanente Gehörschäden verursachen kann.
NIEMALS das Gerät eingeschaltet lassen, wenn es nicht gebraucht wird und niemand in der Nähe ist. Eine
Ausnahme bilden Geräte, die mit einer Funktion für selbstständigen Betrieb in Abwesenheit des Benutzers
(Timer) oder einer Bereitschaftsfunktion (Standby) ausgestattet sind. Das Gerät bei Nichtgebrauch ausschalten
und sicherstellen, dass auch die Familienmitglieder wissen, wie es ausgeschaltet wird. Für schwache oder
körperbehinderte Personen müssen unter Umständen spezielle Vorkehrungen getroffen werden.
NIEMALS das Gerät weiter verwenden, wenn Zweifel hinsichtlich seines Betriebsverhaltens bestehen oder ein
Schaden am Gerät vorliegt. In solchen Fällen unbedingt das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und den
Fachhändler um Rat fragen.
VOR ALLEM
NIEMALS zulassen, dass Personen, insbesondere Kinder, einen Gegenstand durch
Öffnungen am Gerät stecken, da dies einen tödlichen elektrischen Schlag zur Folge
haben kann.
NIEMALS Wagnisse oder Risiken beim Umgang mit elektrischen Geräten eingehen.
Sicher ist besser!
VORSICHT:
Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Lasersystem.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf,
um die ordnungsgemäße Benutzung des Geräts sicherzustellen.
Wenn eine Wartung fällig wird, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst.
Wenn das Gerät in anderer Weise als hier beschrieben genutzt wird, kann dies zu Aussetzung gefährlicher
Strahlung führen.
Um einen Austritt von Strahlung zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Bei geöffnetem Gehäuse und deaktivierter Verriegelung tritt sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung aus.
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN.
VORSICHT: Diese Wartungsanweisungen richten sich nur an quali ziertes Kundendienstpersonal. Um das Risiko
eines elektrischen Schlages zu verringern, dürfen Wartungsarbeiten, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung
beschrieben sind, nur von quali ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
SD-280EKE_DE.indd 2SD-280EKE_DE.indd 2 1/24/2008 9:11:05 AM1/24/2008 9:11:05 AM
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Toshiba SD 280E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Toshiba SD 280E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,85 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Toshiba SD 280E

Toshiba SD 280E User Manual - English - 8 pages

Toshiba SD 280E User Manual - French - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info