584535
27
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/27
Next page
26
Deutsch
Glossar
Analoges Audiosignal:
Ein elektrisches Signal, das den Ton
direkt repräsentiert. Im Gegensatz
dazu ist das digitale Audiosignal,
das ebenfalls auf elektrischem Wege
übertragen werden kann, nur eine
indirekte Darstellung des Tons. Siehe
auch „Digitales Audiosignal“.
Bildseitenverhältnis:
Das Verhältnis zwischen der
Breite und der Höhe eines
Bildschirms (oder einer Leinwand).
Herkömmliche Fernsehgeräte
habe ein Bildseitenverhältnis von
4:3 (der Bildschirm ist annähernd
quadratisch). Breitbildmodelle
weisen ein Verhältnis von 16:9 auf
(die Breite des Bildschirms beträgt
fast das Doppelte seiner Höhe).
Kapitel:
So wie ein Buch in mehrere Kapitel
untergliedert ist, weisen auch die
Titel einer DVD meist mehrere
Kapitel auf. Siehe auch „Titel“.
AUDIO OUT-Buchsen:
Die Buchsen an der Rückwand
des DVD-System, über die das
Audiosignal an ein anderes System
(Fernsehgerät, Stereoanlage usw.)
ausgegeben wird.
Bitrate:
Die Datenmenge pro Zeiteinheit für
musikalische Information, gemessen
in Kilobits pro Sekunde oder kbps.
Oder auch die Geschwindigkeit der
Aufzeichnung. Im Allgemeinen gilt:
Je höher die Bitrate, um so höher
die Aufzeichnungsgeschwindigkeit
und um so besser die Tonqualität.
Höhere Bitraten belegen jedoch
auch mehr Platz auf einer Disc.
Disc-Menü:
Das auf dem Bildschirm
eingeblendete Menü einer DVD, über
das auf der DVD aufgezeichnete
Optionen (Bilder, Ton, Untertitel,
Bildwinkel usw.) ausgewählt werden.
Digitales Audiosignal:
Eine indirekte Darstellung von
Ton anhand digitaler Information.
Während der Aufnahme wird
der Ton in diskreten Intervallen
gemessen (44.100-mal pro Sekunde
bei CD-Audio) und durch einen
Analog-Digital-Wandler in einen
Datenstrom (aufeinander folgende
Informationswerte) umgesetzt. Bei der
Wiedergabe verwandelt ein Digital-
Analog-Wandler diese Information
wieder in ein analoges Signal.
Siehe auch „Samplingfrequenz“ und
„Analoges Audiosignal“.
DivX®:
DivX® ist ein Codec (Compression/
Decompression) zur Komprimierung
von Laufbildinformation auf eine
minimale Datenmenge.
Dolby® Digital:
Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes System zur
Komprimierung der digitalen
Toninformation. Das System arbeitet
mit Stereosignalen (2ch) oder
Mehrkanal-Audiosignalen.
DTS®:
(Digital Theater System)
DTS ist ein Mehrkanal-
Surroundklangsystem, arbeitet
jedoch anders als Dolby Digital.
Beide Formate wurden von Digital
Theater Systems, Inc entwickelt.
JPEG:
(Joint Photographic Experts Group)
JPEG ist ein Verfahren zur
Komprimierung von Bilddateien.
Sie können JPEG-Dateien mit
einem Computer auf eine CD-RW/R
brennen und dann von der Disc auf
diesem Gerät wiedergeben.
MP3:
(MPEG Audio Layer 3)
MP3 ist ein Verfahren zur
Komprimierung von Musikdateien.
Sie können MP3-Dateien mit einem
Computer auf eine CD-RW/R
brennen und dann von der Disc auf
diesem Gerät wiedergeben.
Mehrkanalton:
Die DVD-Technik ist so ausgelegt,
dass jede Tonspur ein Klangfeld
repräsentiert. Mehrkanalton bezieht
sich auf den Aufbau von Tonspuren
mit drei oder mehr Kanälen.
Kindersicherung:
Eine DVD-Funktion, durch die
eine Wiedergabe von Discs nach
landesspezi schen Sicherungsstufen
beschränkt werden kann. Die
Beschränkung ist von der
jeweiligen Disc abhängig. Bei
aktivierter Kindersicherung ist die
Wiedergabe von Discs gesperrt,
deren Sicherungsstufe über der vom
Benutzer eingestellten Stufe liegt.
PBC (nur Video-CD):
(PlayBack Control)
Diese Funktionen ermöglicht
die Wiedergabe von interaktiver
Software über einen Menübildschirm.
Siehe auch „Titel“.
Progressive-Scan:
Dieses System stellt alle Bildzeilen
auf einmal dar (und nicht nur
Halbbilder). Das System kann
die Zeilensprungsignale einer
DVD in das Progressive-Format
umsetzen, wenn das Gerät an
einem Progressive-Bildschirm
angeschlossen ist. Hierdurch wird
die vertikale Au ösung deutlich
verbessert.
PCM:
(Pulse Code Modulation)
PCM ist ein Format zur Umsetzung
von Tonsignalen in digitale
Information. Es wird hauptsächlich
bei Audio-CDs und DAT verwendet.
Dieses Gerät kann auch Tonsignale
von Dolby Digital oder MPEG
durch Umsetzung in PCM extrem
wirklichkeitsnah reproduzieren.
Regionalcode:
Der Vertrieb von Discs und
Playern ist weltweit in Regionen
aufgegliedert. Dieses Gerät kann
eine DVD nur wiedergeben, wenn
Sie denselben Regionalcode
aufweist. Der Regionalcode Ihres
Gerätes ist an der Rückwand
angegeben. Gewisse Discs sind
mit mehreren (oder allen) Regionen
kompatibel.
Samplingfrequenz:
Die Abtastrate, mit der Ton
gemessen und in digitale
Information umgesetzt wird. Die
Samplingfrequenz ist als die Zahl der
Abtastungen pro Sekunde de niert.
Je höher die Rate, um so besser ist
die Tonqualität.
Titel:
(DVD)
Eine Sammlung von Kapiteln auf
einer DVD. Siehe auch „Kapitel“.
(Video-CD)
Der Inhalt einer Video-CD. Bei der
Wiedergabe einer Video-CD mit der
PBC-Funktion wird das Titelmenü
automatisch eingeblendet.
Track:
Bei Audio-CDs und Video-CDs
ist der Inhalt der Disc in Tracks
(Spuren) unterteilt. DVDs wiederum
sind in Kapitel aufgegliedert. Siehe
auch „Kapitel“.
SD-280EKE_DE.indd 26SD-280EKE_DE.indd 26 1/24/2008 9:11:18 AM1/24/2008 9:11:18 AM
27


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Toshiba SD 280E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Toshiba SD 280E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,85 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Toshiba SD 280E

Toshiba SD 280E User Manual - English - 8 pages

Toshiba SD 280E User Manual - French - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info