612747
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
Topcraft 11
Abb. 2d Einsatz des Parallelanschlages links oder rechts vom Sägeblatt möglich.
Abb. 2e Sie können den Parallelanschlag auch hochkant stellen.
Winkelanschlag
Abb. 3a - b Zusammensetzen.
Falls nicht bereits werkseitig montiert.
Abb. 3c Darauf achten, dass Anschlag das Sägeblatt nicht berührt.
Einstellung Sägeblatthöhe und Sägeblattwinkel
Abb. 4a Höhenverstellung.
Abb. 4b Winkelverstellung - vorher Feststellknopf lösen - wieder festziehen nicht
vergessen.
Einstellung Schutzabdeckung für das Sägeblatt
Abb. 5
Ziehen Sie die Schraube für die Schutzabdeckung nur soweit fest, dass die Schutzabdeckung
nicht zu stark vibriert, aber immer noch durch das eigene Gewicht nach unten auf den Tisch
fällt. D. h. die Schutzabdeckung muss leicht beweglich und selbstschließend sein - keinesfalls
festziehen.
Sägeblattwechsel
Achtung vorher unbedingt Netzstecker ziehen.
Abb. 6a Öffnen der 4 Gehäuseschrauben an rechter Maschinenseite.
Abb. 6b Öffnen der 2 Gehäuseschrauben innen.
Abb. 6c - d Öffnen der Mutter für das Sägeblatt (gewöhnliches Rechtsgewinde) - mit
mitgeliefertem Ringschlüsssel und Inbus-Schlüssel zum Gegenhalten des
Sägeblattes.
Zur leichteren Entnahme des Sägeblattes ggf. Sägeblatthöhe etwas tiefer
stellen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Nicht vergessen: Drehpfeil auf Sägeblatt muss mit der Richtung des Drehpfeiles auf der
Maschine übereinstimmen.
Der Drehpfeil an der Maschine wird sichtbar, wenn Sie das Sägeblatt entfernen.
4. BENUTZUNG
Stellen Sie die Tischkreissäge stets auf eine ebene Arbeitsfläche.
Die Tischkreissäge sollte von allen Richtungen aus zugänglich sein, mindestens jedoch von
vorne und von rechts - Sägeblattwechsel!
Am Maschinenfuss befinden sich 4 Bohrungen.
Befestigen Sie die Kreissäge mit 4 Schrauben 5 - 6 mm Ø auf einem Arbeitstisch.
Richten Sie den Parallelanschlag parallel zum Sägeblatt aus, damit das Werkstück nicht
zwischen Anschlag und Sägeblatt klemmt.
D
D
NL
F
E
P
I
S
SF
N
DK
10 Topcraft
Sie die Maschine nur zusammen mit einem Staubsauger.
k. Kontrollieren Sie regelmässig die Schutzeinrichtungen und das Sägeblatt.
Entfernen Sie regelmässig Sägespäne aus dem Inneren der Maschine - öffnen Sie
dazu die seitliche Abdeckung wie beim Sägeblattwechsel.
l. Verwenden Sie den beiliegenden Schiebestock um das Werkstück sicher am
Sägeblatt vorbeizuführen.
m. Bewahren Sie den Schiebestock stets an Halterung an der Maschine auf.
n. Entfernen Sie keinesfalls den Spaltkeil und die obere Sägeblattschutzvorrichtung.
Nehmen Sie die gelegentliche Unbequemlichkeit, die diese Schutzvorrichtungen
herbeiführen können, in Kauf - Sie riskieren sonst schwere Verletzungen.
o. Keinesfalls Falze, Nuten oder Schlitze (Im Werkstück beendete Nut) herstellen.
Keine Rundhölzer, Äste, Zweige sägen. Die Maschine ist dazu nicht geeignet.
p. Grosse Werkstücke müssen auf einer Tischverlängerung abgestützt werden, die
sich in gleicher Höhe wie der Sägetisch befinden.
Vor Inbetriebnahme
a. Kontrollieren Sie immer, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung übereinstimmt.
b. Verwendung von Verlängerungskabeln.
Benutzen Sie ausschließlich Verlängerungskabel, die für die Maschinenleistung
ausgelegt sind. Der Mindestaderquerschnitt muss 1,5 mm
2
betragen. Bei Verwendung
einer Kabeltrommel muss das Kabel immer vollständig abgerollt werden.
c. Elektrowerkzeuge nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Gerät immer ausschalten und
erst ablegen oder verlassen, wenn das Gerät völlig zum Stillstand gekommen ist.
d. Vor Sägeblatt-Wechsel stets den Netzstecker ziehen.
e. Vor Einstellarbeiten stets den Netzstecker ziehen.
f. Den Parallelanschlag stets parallel zum Sägeblatt ausrichten.
3. ZUSAMMENBAU
Nehmen Sie die Kreissäge und die Zubehör-Teile aus der Verpackung.
Stellen Sie die Kreissäge auf eine ebene Unterlage.
Verlängerungstisch
Abb. 1a - 1c
Klappen Sie die Füsse aus und setzen Sie die 2 Einstellschrauben ein.
Befestigen Sie den Verlängerungstisch an der linken Seite der Maschine mit den 2
mitgelieferten Schrauben, Sicherungsringen und Muttern.
Stellen Sie den Zusatztisch, mit Hilfe der Schrauben in den Füssen, gerade.
Parallelanschlag
Abb. 2a Falls nicht bereits werkseitig montiert.
Parallelanschlag einsetzen - zwei lange Schrauben.
Abb. 2b Endanschlag einsetzen - kurze Schraube.
Abb. 2c Befestigungshaken einsetzen und festziehen.
Richten Sie den Parallelanschlag so aus, dass das Ende für den
Befestigungshaken passt.
D
D
NL
F
E
P
I
S
SF
N
DK
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Topcraft TTS-205-1000 - TSM6012 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Topcraft TTS-205-1000 - TSM6012 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info