782613
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
4
Nach dem Anschließen das Kaltwasserzulaufventil (Abb. 1, Pos. 11) des Warmwasserbereiters, das
Warmwasserauslassventil des Warmwasserbereiters (Abb. 1, Pos. 12) und den Warmwasserhahn am Mischer
öffnen, um den Luftaustritt aus dem Warmwasserbereiter zu gewährleisten. Bei der Endbefüllung des
Warmwasserbereiters wird kaltes Wasser in einem kontinuierlichen Strahl aus dem Mischer fließen. Den
Heißwasserhahn am Mischer schließen.
Beim Anschluss des Warmwasserbereiters an einem Ort ohne Wasserleitung kann der Warmwasserbereiter
mit Wasser aus einem Zusatztank versorgt werden, der mindestens 5 Meter über dem Warmwasserbereiter
angebracht ist, oder durch Verwendung einer Pumpstation.
Hinweis: Um die Wartung des Warmwasserbereiters während des Betriebs zu erleichtern, empfehlen wir ein
Ablassventil (Abb. 1, Pos. 4) gemäß Abb. 1 zu installieren (bei Modellen ohne Ablassstutzen (nicht im
Lieferumfang des Warmwasserbereiters enthalten)).
Wenn der Druck in der Wasserleitung 0,75 MPa übersteigt, muss ein Druckminderer (nicht im Lieferumfang
des Warmwasserbereiters enthalten) am Eingang vor dem Warmwasserbereiter installiert werden, um den
Wasserdruck auf einen normalen Wert zu reduzieren.
8. ANSCHLUSS ANS STROMNETZ
Vor dem Anschalten der Stromversorgung stellen Sie sicher, dass der EWS mit Wasser gefüllt ist!
Vor dem Anschluss des Boilers ans Stromnetz stellen Sie sicher, dass dessen Parameter mit den
Auslegungsdaten des Boilers übereinstimmen.
Zum sicheren Betrieb des Boilers ist er zu erden.
Der EWS ist mit einem Standartnetzkabel mit Stecker ausgestattet. Die Dose ist mit einem Erdungskontakt
zu versehen, an einem vor Nässe geschützten bzw. den Anforderungen an Feuchtigkeits- und Tropfenschutz
entsprechenden Ort zu montieren und zu erden.
9. BETRIEB
Während des Betriebes des EWS kann der Benutzer die Erwärmungstemperatur mithilfe eines am
Schutzdeckel angebrachten Reglers einstellen.
Bei der Erhöhung des Wassertemperatur über +95°С spricht der Thermoschalter zur sofortigen Abschaltung
des Heizelementes an. Zur Rückschaltung auf Normalbetrieb den unter dem Schutzdeckel angebrachten Knopf
des Thermoschalters am Thermostat bis zum Anschlag drücken.
Die Kontrollleuchte zeigt das Ein- und Ausschalten des RHK während des Betriebes des EWS an.
10. PFLEGE UND WARTUNG (P&W)
Regelmäßige Wartung und fristgemäßes Auswechseln von Magnesiumanoden sind unbedingte
Voraussetzungen für einen dauerhaften und fehlerfreien Betrieb des EWS. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen
kann als Grund zum Verlust der Gewährleistungen dienen. Die Wartung und Auswechseln von Magnesiumanoden
gehören nicht zum Gegenstand der Hersteller- und Verkäufergarantie.
Bei der Wartung ist der Zustand der Magnesiumanode und das Vorhandensein des Belages am Heizelement.
Dabei ist auch eine im unteren Teil des EWS eventuell angesammelte Ablagerung zu entfernen. Die
Magnesiumanode ist zumindest einmal jährlich zu wechseln. Sind im Wasser zu viele chemische
Beimischungen enthalten, so muss die Magnesiumanode öfter auszuwechseln. Die Belagbildung am
Heizelement kann dessen Beschädigung verursachen, die als kein Garantiefall gilt und dessen Wechsel nicht
zum Gegenstand der Hersteller- und Verkäufergarantie gehört. Der am Heizelement gebildete Belag kann mithilfe
von Entkalkungsmitteln oder mechanisch entfernt werden. Bei der Belagentfernung aus dem EWS starke
Beanspruchungen vermeiden und keine Scheuermittel verwenden, damit die Schutzschicht des Innenbehälters
nicht beschädigt wird.
Die Relevanz der ersten Wartung besteht darin, dass aufgrund der Intensität der Belag- und
Ablagerungsbildung sowie des Anodenverbrauchs die Fristen der nachfolgenden Wartungen festzulegen und
damit die Lebensdauer des EWS zu verlängern sind. Bei Nichteinhaltung der o.g. Anforderungen verkürzt sich die
Betriebsdauer und infolgedessen erhöht sich das Risiko eines Ausfalls mit dem Erlöschen der Gewährleistung.
Vor der Durchführung der Wartungsarbeiten und zum Auswechseln von Magnesiumanode ist folgende
Vorbereitung erforderlich:
EWS vom Stromnetz trennen;
Warmwasser abkühlen oder verbrauchen;
Kaltwasserzufuhr zum EWS absperren;
Sicherheitsventil abschrauben oder Auslassventil öffnen;
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Thermex Clever 7 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Thermex Clever 7 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Thermex Clever 7

Thermex Clever 7 User Manual - English - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info