680801
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/7
Next page
10 11
Schritt 5/6: WLAN-Verschlüsselung.
Im Schritt 5 können Sie die Verschlüsselung des Speedport HSPA verändern. Standardmäßig ist Ihr WLAN mit einem WPA2
Modus verschlüsselt, um die Sicherheit Ihres Netzwerkes von Anfang an zu gewährleisten. Sie finden das Standard WLAN
Passwort auf der Rückseite des Speedport HSPA.
Um auf das Drahtlosnetzwerk zugreifen zu können, muss der Sicherheitsschlüssel für drahtlose Verbindungen auf Ihrem
Endgerät (z. B. PC/Laptop) mit dem des Speedport HSPA übereinstimmen.
Verschlüsselungsmodus:
KEINE VERSCHLÜSSELUNG: Um zu ermöglichen, dass Endgeräte bei der Verbindung gänzlich ohne Eingaben auf das
WLAN zugreifen, können Sie für den Verschlüsselungsmodus zunächst die Einstellung KEINE VERSCHLÜSSELUNG aus-
wählen. Diese Option wird jedoch aus Gründen der WLAN- Sicherheit für eine alltägliche Verwendu
n
g nicht empfohlen.
WEP: Eine Verschlüsselung (64- oder 128bit) die vor allem von älteren Endgeräten unterstützt wird. Diese Option wird jedoch
aus Gründen der WLAN- Sicherheit nach Möglichkeit nicht empfohlen.
WPA-PSK: Eine aktuelle Form der 256-Bit-Datenverschlüsselungsmethode.
WPA2-PSK: Eine Variante der WPA-PSK-Verschlüsselungsmethode, die eine höhere Sicherheit bietet und den IEEE
802.11-Standard u
n
terstützt. Wir empfehlen, diesen Modus zu wählen.
WPA-Verschlüsselung steht für Algorithmen, die für die Auswahl der WPA- Datenverschlüsselung verwendet werden. Drei
Algorithmen stehen zur Auswahl: TKIP, AES und TKIP+AES. Achten Sie darauf eben diese Option auch auf Ihrem Endgerät
auszuwählen. Manche Geräte unterstützen nicht alle Modi, bitte wenden Sie sich im Zweifel an Ihren Computer/Endgeräte-
Support.
Benutzerhb_Speedport.indd Abs1:16-Abs1:17 07.12.2010 9:04:21 Uhr
Hinweis: Der Betreiber eines WLAN - Netzwerkes ist für die Inhalte verantwortlich, die im Netzwerk und mit dem Internet
ausgetauscht werden. Daher sollte das WLAN - Netzwerk immer verschlüsselt betrieben werden, damit kein
ungewollter Zugriff aufs Netzwerk möglich ist.
Erstellen Sie einen Sicherheitsschlüssel:
Für WEP:
Sie können 5 ASCII-Zeichen oder eine Hexadezimalziffer aus 10 Zeichen eingeben, um einen 64-Bit-Schlüssel zu bilden. Sie
können alternativ dazu 13 ASCII-Zeichen oder eine Hexadezimalziffer aus 26 Zeichen eingeben, um einen 128-Bit-Schlüssel
zu bilden.
Für WPA:
Sie können einen Hexadezimalwert mit maximal 64 Zeichen oder einen ASCII-Wert mit 8 bis 64 Zeichen als Schlüssel einge-
ben. Der Hexadezimalwert kann die Ziffern 0 bis 9 und die Buchstaben A bis F enthalten.
Es wird empfohlen eine Mischung aus Buchstaben und Zahlen zu verwenden und dabei ein Passwort zu erstellen, welches
nicht einfach zu erraten ist und auf allgemeine Begriffe, Geburtstage oder ähnliches verzichtet. Bitte informieren Sie sich über
die Erstellung eines sicheren Passwortes und halten Sie dieses Passwort geheim.
Aktueller Netzwerkschlüssel:
Schritt 6/6: Abschließen des Assistenten.
Im Schritt 6 schließen sie den Setup-Assistenten ab.
Speichern: Bestätigen Sie die bisher gemachten Eingaben und fahren Sie mit der Benutzung des Speedport HSPA oder mit
den Erweiterten Einstellungen fort.
Hinweis: Wenn Sie erneut eine Verbindung herstellen, müssen Sie den Sicherheitsschlüssel eingeben, um dann das Internet
nutzen zu können.
<Zurück: Kehre
n Sie zu den vorhergehenden Konfigurationsschritten zurück, falls Sie Änderungen an Ihren Eingaben ma-
chen wollen. Sie können den Setup-Assistenten jederzeit erneut durchlaufen.
Der eingegebene Wert legt fest, in welchen Abstand (in Sekunden) der Netzwerkschlüssel dynamisch geändert wird. Der
Standardwert ist 0. Um diese Funktion zu deaktivieren, legen Sie den Wert auf 0 fest.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Telekom Speedport HSPA at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Telekom Speedport HSPA in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,84 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Telekom Speedport HSPA

Telekom Speedport HSPA Additional guide - German - 17 pages

Telekom Speedport HSPA User Manual - German - 35 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info