593128
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/81
Next page
- 7-
D
ie Geräte sind mit einem 2-stufigen Thermoschutz ausge-
stattet:
1
. Eine Thermoschutzabschaltung schaltet die Heizung
aus, wenn der Luftaustritt der Ausblasöffnung zu
stark behindert wird (Hitzestau). Das Gebläse läuft
jedoch weiter. Im Display werden Sie durch ein Warn-
dreieck auf die Abschaltung hingewiesen.
I
st die Ausblasöffnung wieder frei, schaltet die Heizung
nach kurzer Zeit selbsttätig wieder zu. Das Warndreieck
e
rlischt daraufhin im Display. Die Thermoschutzabschal-
tung kann auch nach Abschalten des
Gerätes ansprechen, so dass es nach erneutem Ein-
s
chalten länger als gewohnt dauert, bis die Temperatur
an der Ausblasöffnung erreicht wird. *
2. Die Thermosicherung schaltet das Gerät bei Überlastung
komplett ab.
* nur für HL 2020 E
Für Ihre Sicherheit
Gerätebeschreibung - Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie: Der Abstand zum Bearbei tungs objekt
richtet sich nach Material und beabsichtigter Bearbei -
tungsart. Machen Sie immer erst einen Test be züg lich Luft -
menge und Tem peratur! Mit den als Zu behör erhältlichen
auf steck baren Düsen (siehe Zubehör seite im Umschlag)
läßt sich die Heiß luft punkt- oder flächengenau steuern.
Vorsicht beim Wechseln heißer Düsen! Wenn Sie das
Heiß luft gebläse als Stand gerät benutzen, achten Sie auf
sich eren, rutschfesten Stand und sauberen Untergrund.
HL 1620 S
Das Gerät wird mit dem Stufen schalter (7) an der Rückseite
des Handgriffs ein- und ausge scha ltet. Die Luftmenge und
die Temperatur lassen sich in 2 Stufen einstellen. Auf Stufe 1
werden 300 °C bei einer Luftmenge von 240 l/min erreicht,
auf Stufe 2 sind es 500 °C bei 450 l/min.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch
bestimmt.
HL 1920 E
Das Gerät wird mit dem Stufen schalter (7) an der Rückseite
des Handgriffs ein- und ausge scha ltet. Neben der dreistufi-
gen Dreh zahl/Luftmengenregu lierung (Stufe 1 ist eine Kalt-
luftstufe mit 80 °C) läßt sich die Temperatur in den Stufen
2 und 3 in einem Bereich von 80 °C 600 °C über das
Stellrad (8) stufenlos einstellen. Die auf dem Stellrad an ge -
zeigten Zahlen von 1-9 dienen dabei zur Orientierung. »1«
be deutet 80 °C, bei »9« wird die Höchst tempera tur von
600 °C erreicht. Die Luftmenge variiert in den drei Stufen
von 150/150-300/300-500 l/min. Das Schutzrohr (3) läßt
sich über einen Bajonettver schluss abnehmen.
HL 2020 E
Das Gerät wird mit dem Stufen schalter (7) an der Rückseite
des Handgriffs ein- und ausge scha ltet. Neben der dreistufi-
gen Drehzahl/Luftmengenregulierung über den Schalter (7),
läßt sich die Temperatur in den Stufen 2 und 3 in einem Be -
reich von 80 °C bis 630 °C über die Tastwippe (9) stufen los
einstellen. Die Zieltemperatur kann in Schritten von 10 °C
durch Drücken zur rechten Seite „+“ an der Tastwippe (9)
erhöht oder durch Drücken zur linken Seite „–“ an der Tast-
wippe (9) gesenkt werden. Kurzzeitiges Drücken der Tast-
w
ippe erhöht bzw. senkt die Ziel temperatur einmalig um
10 °C. Längeres Drücken der Taste er höht bzw. senkt die
T
em peratur fortlaufend in Schritten von 10 °C, bis die Tast-
wippe losgelassen wird oder die minimale bzw. maximale
T
emperatur eingestellt ist. Die eingestellte Soll-Temperatur ist
für 3 Sekunden im Display sichtbar, dann wird während der
Senkung bzw. Erhöhung der Temperatur die tatsächliche
T
emperatur am Ausblasrohr angezeigt. Für diesen Zeitraum
blinkt das °C/°F-Zeichen. Sobald die Soll-Temperatur er-
r
eicht ist, erscheint dieses Zeichen konstant im Display.
In der Gebläse stufe 1 beträgt die Tem peratur 80 °C. Beim
W
echsel aus Gebläsestufe 2 oder 3 mit höheren Temperatu-
ren zu Ge bläse stufe 1 dauert es kurze Zeit, bis sich das
Gerät auf 80 °C abgekühlt hat. Während des Ab kühlens
wird in der LCD-Anzeige (10) die tatsächliche Temperatur
am Düsenausgang angezeigt. Nach dem Ausschalten des
Ge rätes bleibt der zuletzt eingestellte Wert erhalten. Das
Schutzrohr (3) läßt sich über einen Bajonettver schluss
abnehmen.
Kabelwechsel (nur HL 2020 E)
Ist das Netzkabel beschädigt, so kann es ohne Öffnen des
Gehäuses problemlos ausgetauscht werden:
1. Wichtig! Das Gerät vom Netz trennen.
2. Schraube lösen und Abdeckkappe abziehen.
3. Zugentlastung lösen.
4. Netzklemmen lösen.
5. Kabel herausziehen.
6. Neues Kabel einlegen und in umgekehrter Reihenfolge
(1. Netzklemmen festschrauben etc.) wieder befestigen.
a
b
c
d
e
1
4
- 6-
Technische Daten
HL 1620 S
HL 1920 E
HL 2020 E
Technische Änderungen vorbehalten
220-230 V, 50/60 Hz
1600 W
12
240 450
300 500
nein
II
ja
≤ 70dB (A)
≤ 2,5 m/s
2
/
K = 0,08 m/s
2
0,670 Kg
220-230 V, 50/60 Hz
2000 W
12 3
150 150-300 300-500
80 80-600
stufenlos in 9
Schritten per Stellrad
nein
II
ja
≤ 70dB (A)
≤ 2,5 m/s
2
/
K = 0,08 m/s
2
0,840 Kg
220-230 V, 50/60 Hz
2200 W
12 3
150 150-300 300-500
80 80-630
stufenlos in 10 °C-Schritten
per Tasten
LCD-Display
ja
II
ja
ja
≤ 70dB (A)
≤ 2,5 m/s
2
/
K = 0,08 m/s
2
0,880 Kg
Netzanschluss
Leistung
Stufe
Luftmenge (l/min.)
Temperatur (°C)
Temperatur -
einstellung
Temperatur anzeige
Resthitzeanzeige
Schutzklasse
(ohne Schutzleiteranschluss)
Thermoschutz-
abschaltung
Thermosicherung
Emissionschall-
druckpegel
Schwingungs-
gesamtwert
Gewicht
Reparaturen nur vom
Elektrofachmann.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht
den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen.
Reparaturen dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgeführt werden,
andernfalls können Unfälle für den
Betreiber entstehen. Wenn die Netz-
anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Resthitzeanzeige
(nur HL 2020 E)
Die Resthitzeanzeige dient als opti-
scher Warnhinweis um Verletzungen
bei direktem Hautkontakt mit dem
heißen Ausblasrohr zu vermeiden.
Die Resthitzeanzeige funktioniert
auch bei gezogenem Netzkabel!
Ab einem Betrieb von 90 Sekunden
ist die Anzeige funktionsfähig und
blinkt so lange, bis die Temperatur
am Ausblasrohr bei Raumtemperatur
auf unter 60 °C gesunken ist.
Ist das Gerät weniger als 90 Sekun-
den im Betrieb, so ist die Resthitze-
anzeige nicht aktiv. In jedem Fall
bleibt die Verantwortung beim An-
wender, da im Umgang mit Heißluft-
gebläsen immer Vorsicht nötig ist.
Bewahren Sie diese Sicherheits-
hinweise beim Gerät gut auf.
Sicherheitshinweise
D
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Steinel HL 1920E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Steinel HL 1920E in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 4,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info