593381
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Akku
Schützen Sie den Akku und das Gerät vor Hitze, Feuchtigkeit,
Wasser z.B. auch vor dauerder Sonneneinstrahlung und Feuer.
Es besteht Explosionsgefahr!
Der Akku darf nur entsprechend dieser Anleitung entnommen
werden.
Öffnen Sie das Gerät und den Akku nicht. Es besteht die Ge-
fahr eines Kurzschlusses. Wenden Sie sich bei Problemen an
Ihre Verkaufsstelle.
Ausgelaufene Elektrolytflüssigkeit nicht berühren. Nicht in die
Augen gelangen lassen. Gerät sofort von offenem Feuer oder
heißen Stellen entfernen. Kontaminierte Kleidung sofort entfer-
nen.
Wenn Elektrolyt aus der Batterie austritt, sind folgende Maß-
nahmen erforderlich:
Augenkontakt:
Augen sofort mit reichlich sauberem Wasser wie z.B. Leitungs-
wasser ausspülen, dabei nicht reiben. Suchen Sie einen Arzt
auf. Werden keine entsprechenden Maßnahmen unternom-
men, kann dies zum Verlust des Sehvermögens führen.
Hautkontakt:
Die betroffenen Stellen sofort mit reichlich sauberem Wasser
wie z.B. Leitungswasser abwaschen, anderenfalls kann es zu
Reizungen der Haut kommen. Falls die Chemikalie die Klei-
dung durchdringt, sofort die Kleidung ausziehen und die Haut
mit Wasser abspülen. Bleibt die Hautreizung nach dem Abwa-
schen bestehen, suchen Sie einen Arzt auf.
Inhalation:
Bei Beschädigungen und unsachgemäßem Gebrauch des Ak-
kus können Dämpfe oder Elektrolytflüssigkeit austreten. Führen
Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Der Lithium-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden,
ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des
Ladevorganges schädigt den Akku nicht.
Das Gerät bei längerem Nichtgebrauch mit geladenem Akku
weglegen. Das verlängert die Lebensdauer des Lithium-Ionen-
Akkus.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägel, Schrauben oder andern kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte ver-
ursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontak-
ten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Es besteht Explosionsge-
fahr!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie
den Akku einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektro-
werkzeug, das eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Herstel-
ler empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für bestimmte
Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird. Verwenden Sie nur die dafür vorgese-
henen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser. Lagern
Sie den Akku nur im Temperaturbereich von 0 °C bis 45 °C.
Lassen Sie z. B. den Akku im Sommer nicht im Auto liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus mit
einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Transport
Der Akku ist nach UN-Handbuch ST/SG/AC. 10/11/Rev.3 Teil
III, Unterabschnitt 38,3 getestet. Er hat einen wirksamen
Schutz gegen inneren Überdruck und Kurzschluss sowie eine
Einrichtung zur Verhinderung von Gewaltbruch und gefähr-
lichem Rückstrom. Die im Akku enthaltene Lithiumäquivalent-
Menge liegt unterhalb einschlägiger Grenzwerte. Daher
unterliegt der Akku weder als Einzelteil noch in ein Gerät ein-
gesetzt den nationalen und internationalen Gefahrgutvor-
schriften. Die Gefahrgutvorschriften können jedoch beim
Transport mehrerer Akkus relevant sein. Es kann in diesem
Fall notwendig sein, besondere Bedingungen (z.B. bei der
Verpackung) einzuhalten.
Das Elektrowerkzeug STEINEL BHG 360 Li-Ion ist bestimmt
zum Verformen und Verschweißen von Kunststoff, Erwärmen
von Schrumpfschläuchen. Es ist auch geeignet zum Löten und
Verzinnen, Lösen von Klebeverbindungen.
Das Akku-Ladegerät LS - 36 V ist nur dazu bestimmt, den
Akku STEINEL Li-Ion 10 IMR 18/65-2 (Type 0938) aufzuladen.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut beim Gerät auf.
Technische Daten
Nennspannung: 36 V, Li-Ion-Akku
Leistung: 300 W
Temperaturen: 400 °C ohne Düse
500 °C mit Reduzierdüse 7 mm (im Lieferumfang)
Luftmenge: max. 100 l/min.
Laufzeit: 15 min.
Ladegerät: LS - 36 V
Akku-Ladespannung: [V=] 36
Ladestrom: [A] 4,0
Zulässiger
Ladetemperaturbereich: [°C] 0 45
Ladezeit bei
Akku-Kapazität, ca.: 2,6 Ah 30 min. (75%) 60 min. (100%)
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure : 01 / 2003 [kg] 1,0
Schutzklasse: II
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Ladegeräts. Die Handelsbezeichnungen einzelner Ladegeräte
können variieren.
Akku-Lad egerät
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in ein Ladegerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das Ladegerät ist nur zum
Laden des STEINEL Li-Ion-Akkus 10 IMR 18/65-2 im angege-
benen Spannungsbereich geeignet. Ansonsten besteht Brand-
und Explosionsgefahr.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages. Überprüfen Sie vor jeder
Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das
Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie
das Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem Un-
tergrund (z. B. Papier, Textilien etc.) bzw. in brennbarer Umge-
bung. Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung des
Ladegerätes besteht Brandgefahr.
Für Ihre Sicherheit
Die Thermosicherung schaltet die Heizung bei Überlastung ab.
Inbetriebnahme Ladestation LS - 36 V
Netzspannung beachten: Die Spannung der Stromquelle muss
mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstim-
men. Mit 230 V gekennzeichnete Geräte können auch an 220 V
betrieben werden.
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker in die Steckdo-
se und der Akku
14
in den Ladeschacht
11
eingesteckt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand des
Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akku-Temperatur
und -Spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewahrung im
Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Bedeutung der Anzeigeelemente
Die Überwachung des Ladevorganges wird durch die LED-
Anzeigen
12
bzw.
13
signalisiert:
Schnellladevorgang
Der Schnellladevorgang wird durch Blinken der
grünen LED-Anzeige
13
signalisiert. Während
des Ladevorganges leuchten die 3 grünen LED
des Akkus nacheinander auf und erlöschen kurz-
zeitig. Der Akku ist vollständig aufgeladen, wenn
die 3 grünen LED dauerhaft leuchten. Etwa
5 Minuten nachdem der Akku vollständig geladen wurde,
erlöschen die 3 grünen LED wieder.
Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die Temperatur
des Akkus zwischen 0 °C und 45 °C liegt.
Akku geladen
Das Dauerlicht der grünen LED-Anzeige
13
signalisiert, dass der Akku vollständig aufgeladen
ist. Zusätzlich ertönt für die Zeitdauer von ca.
2 Sekunden ein Signalton, welcher die vollstän-
dige Aufladung des Akkus akustisch
signalisiert.
Der Akku kann anschließend zum sofortigen Gebrauch entnom-
men werden.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht der grünen
LED-Anzeige
13
, dass der Netzstecker in die Steckdose einge-
steckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- 5 -- 4 -
Sicherheitshinweise
!
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Steinel BHG 360 Li-Ion at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Steinel BHG 360 Li-Ion in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 1,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info