812437
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
6
DTP:\Bedienanleitungen\SOREL\SR312\SR312_mb_131201.p65
Sie mittels der Funktionstasten F1-F10 den zu ändernden
Bereich vor. Es können z.B. durch F1 Uhrzeit, Datum und
Wochentag eingegeben oder korrigiert werden. Haben Sie
den Bereich vorgewählt, erläutert das Schriftdisplay die mög-
lichen Veränderungen, die jeweils durch Drücken der + oder
-Tasten durchgeführt werden und bestätigt anschließend die
vorgenommenen Änderungen. Die Übernahme der Einstell-
werte wird durch einen Piepser akustisch signalisiert.
Hilfstext einblenden (jederzeit verfügbar)
Plus/Minus-Tasten zum
Anwählen von Menüpunkten
oder zum Einstellen von Werten.
Mit den Funktionstasten F1 bis F10 können schnell einzelne
Bereiche vorgewählt werden, in denen eine Änderung vorge-
nommen werden soll. Eine kurze Benennung befindet sich auf
dem Klemmkastendeckel und ist auch im Gerät unter der
Fragezeichentaste '?' im einzelnen benannt. Die zehn Pikto-
gramme lassen leicht erkennen, wozu die einzelnen F-Tasten
bestimmt sind:
Uhrzeit und Datum einstellen
Uhrzeit/Datum und Wochentag erstmals eingeben oder korri-
gieren. Einstellen von Sommer und Winterzeit.
Heizkreis umstellen auf Dauertagbetrieb
sowie Warmwasser auf 'Ständig Ein'
Hier kann der Dauertagbetrieb der Heizkreise, z.B. ‘Party’,
eingestellt werden. Der Heizkreis arbeitet dann ohne Absenk-
ung. Gleichzeitig kann die dauernde Betriebsbereitschaft des
Warmwasserspeichers vorgewählt werden.
Heizkreis umstellen auf Dauernachtbetrieb
sowie Warmwasser ‘Ständig Aus’
und Urlaubsprogramm
Hier kann der Dauernachtbetrieb der Heizkreise eingestellt
werden. Der Heizkreis arbeitet dann nur im abgesenkten
Betrieb, z.B. während der Urlaubszeit. Außerdem kann die
Warmwasserbereitung abgeschaltet werden. Mit Hilfe des
Urlaubsprogrammes können Beginn und Ende der Urlaubs-
zeit eingegeben werden. In dieser Zeit werden die Heizkreise
im Nachtbetrieb geschaltet und es wird kein Warmwasser
bereitet.(Achtung: wird nicht intern gespeichert, bei Strom-
ausfall Einstellung gelöscht). Vor der Rückkehr aus dem
Urlaub wird eine Antilegionellenschaltung ausgelöst, damit
nach der Urlaubszeit legionellenfreies Wasser zur Verfügung
steht.
Heizkreis Ein- bzw. Ausschalten
Hier haben Sie die Möglichkeit den Heizkreis manuell abzu-
schalten. Die Anlage ist jedoch auch in dieser Betriebsart
gegen Frost gesichert. Der Frostschutz beginnt bei Außen-
temperaturen unter 2°C. Die Heizkreise werden mit einer
Sollvorlauftemperatur von 10°C betrieben. Der Frostschutz
schaltet sich bei einer Außentemperatur von 4°C wieder ab.
Diese Funktion wird durch Einstellungen an F2 bzw. F3
zurückgesetzt.
5. Erläuterung der wesentlichen
Geräteteile und Begriffsdefinitionen
5.4. Tastenfeld mit Display
Bebilderte Funktionstasten sorgen für einfache Bedienbar-
keit.
5.1. Geräte-Hauptschalter
Hier kann das Gerät EIN und AUS geschaltet werden. Die
Betriebsanzeige erfolgt über die grüne LED rechts unten. Der
Hauptschalter bleibt normalerweise immer eingeschaltet.
5.2. Leuchtdioden-Anzeige
Durch die 8 gelben Leuchtdioden können die Betriebszustände
der Heizkreise direkt abgelesen werden (z.B. Heizkreis Auto-
matik - Tagbetrieb).
5.3. Relais-Anzeige
Dieser Bereich des Reglers macht durch 10 rote Leuchtdioden
schnell deutlich, welche Pumpen arbeiten, welcher Wärme-
erzeuger (Kessel) in Betrieb ist und wie die Mischer (auf/zu)
angesteuert werden.
5.5. Funktionstasten
Das Schriftdisplay mit seinen zehn Funktionstasten führt zu
einer einzigartigen Bedienerführung, die ein Suchen in der
Bedienungsanleitung weitgehend überflüssig macht.
Möchten Sie nur Einstellwerte im Schriftdisplay sichtbar ma-
chen, können Sie wiederholt eine gewählte F-Taste bis zum
'
Ende
' drücken, ohne den Regelablauf zu verändern
(+/-Tasten dürfen hierbei nicht betätigt werden!).
Wollen Sie eine Änderung am Gerät vornehmen, dann wählen
F1
F2
F3
F4
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sorel SR312 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sorel SR312 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info