812436
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
3
L:\Bedienanleitungen\SOREL\SR223\223mb.p65 04.09.2000
1.3. Technische Daten
Grundgerät: Kunststoff-Wandgehäuse
Schutzart: IP 44 nach DIN 40050
Abmessungen: 300 mm x 250 mm x 150 mm
Versorgung: 230 V / 50 Hz +/- 10%
Eigenverbrauch: ca. 4 bis 12 VA
Schaltleistung: 880 VA (für insgesamt 10 Relais)
Umgebungstemp: 0 bis 35 °C
Besonderheiten: - 42 Schaltzeiten je Woche /Heizkreis
- pot.-freies Relais für Brennwertgerät
- Erweiterung RE223 für 2.Heizkreis
- Raumthermostat RT21 pro Heizkreis
2. Montage des Reglers
2.1. Wandmontage
Einfache Wandmontage des Grundgerätes mittels Dreipunkt-
befestigung laut Skizze. Zunächst mittleres Loch für Dübel
bohren und Schraube bis auf ca. 5mm eindrehen. Gerät an
dieser Schraube einhängen. Klemmkastendeckel öffnen
und Befestigungslöcher links und rechts einzeichnen. Gerät
abnehmen, Löcher bohren, Gerät ausrichten, anschrauben.
2.2. Elektrischer Anschluß
Bei Arbeiten am Regler und den angeschlossenen Verbrau-
chern ist zuvor die Netzspannung allpolig abzuschalten, da
durch die elektronische Beschaltung der Geräte Restströme
fließen. Die Installation darf nur durch eine qualifizierte
Fachkraft laut VDE- bzw. den örtlichen Vorschriften vorge-
nommen werden. In der Zuleitung muß ein Ausschalter
(Heizungs-Notschalter) vorgesehen werden.
2.3. Elektrische Installation
Die Verdrahtung des Reglers erfolgt laut abgebildetem
Klemmplan. Alle Relaisausgänge sind als Einschaltfunktionen
ausgeführt. Außen- und Neutralleiter werden jeweils neben-
einander angeschlossen. In der Mitte des Klemmkastens
steht eine gelbgrüne Klemmleiste mit 11 Erdungsanschlüs-
sen (potentialfrei) zur Verfügung. Diese Erdungsklemmleiste
unbedingt mit dem Schutzleiter der Netzzuführung verbinden!
2.4. Kabelinstallation
Die Temperaturfühlerleitungen sind zur Vermeidung von
Störimpulsen (z.B. durch Induktion) getrennt von Netzleitun-
gen zu verlegen. Für die Kleinspannungsleitungen sind die
Sicherheitsbestimmungen der VDE 0100 Teil 410 für Schutz-
Montagemaße
kleinspannung zu beachten. Die Kabel der Temperatur-
fühler können bei Bedarf z.B. mit 3 x 1.5 NYM-Kabel bis ca.
50 m verlängert werden ohne die Meßgenauigkeit zu beein-
flussen. Dabei ist besonders zu beachten, daß die
Verklemmung der Verlängerungen keine Übergangs-
widerstände aufweisen. Drähte laut Klemmplan in nachste-
hender Reihenfolge anschließen:
- Erdungsdrähte (grün/gelb) an 11-polige PE-Klemm-
leiste; Drähte nach unten zurückdrücken
- Neutralleiter mit den blauen Klemmen verbinden; Drähte
in den Klemmkastenraum nach unten zurückdrücken
- Leitungsdrähte der einzelnen Relais anklemmen
- Fühlerleitungen (Sensoren) an der linken Klemmleiste
anklemmen; die Polung ist beliebig
- Zum Schluß den Netzleiter anschließen, alles noch
einmal überprüfen und dann den Strom einschalten.
2.5. Achtung!
Zum Schutz des Öl-/Gaskessels werden gemäß DIN 4751 ein
Kesseltemperaturregler (KTR) und ein Sicherheitstempe-
raturbegrenzer (STB) eingesetzt. KTR und STB sind Be-
standteile des Heizkessels. Die Installation muß so erfolgen,
daß die Sicherheitsbegrenzer in Reihe zum Brenner geschal-
tet sind. Sollte der STB den Brenner durch Übertemperatur
des Heizkessels ausschalten, erfolgt keine automatische
Wiedereinschaltung der Anlage. Sicherheitshinweis:
Bei Arbeiten am Regler und den angeschlossenen Verbrau-
chern ist zuvor die Netzspannung allpolig abzuschalten, da
durch die elektronische Beschaltung der Geräte Restströme
fließen.
Klemmplan SR223
KTRSTB
Sensor - Kleinspannungen
S1
1 2
S2
3 4
S3
5 6
S4
7 8
S5
9 10
S6
11 12
S7
13 14
S8
15 16
S9
17 18
S10
19 20
S11
21 22
S12
23 24
TA/
P6
Außenfühler
TR/
P4
Vorlauffühler A
TR/
P4
Vorlauffühler B
TT/
P4
Boilerfühler oben
TD/
P4
Öl/Gas-Kesselfühler
TT/
P4
Pufferfühler unten
TT/
S2
Kollektorfühler
TT/
P4
Boilerfühler unten
TT/
P4
Pufferfühler oben
RT
21
Raumthermostat A
RT
21
Raumthermostat B
S1, S2, S4, S5, S9 müssen angeschlossen werden, sonst
erscheint eine Warnung im Display.
(* = Zusatzfunktion)
Für Brennwertgerät Zusatzblatt Seite 10 und 11 beachten.
N= Nulleiter, L= Leiter (Phase), PE= Potential Erde
KTR= Kesseltemperaturregler
STB= Sicherheitstemperaturbegrenzer
R1
31 32
N
Kesselpumpe
R2
33 34
N
Öl -/Gasbrenner
R3
35 36
N
Pumpe Hzk A
R4
37 38
N
Mischer Hzk A
R5
39 40
N
R6
41 42
N
Boiler laden
R7
43 44
N
Zonenventil Solar
R8
45 46
N
R9
47 48
N
Zirkulationspumpe
R10
49 50
N
Solarkreispumpe
Netz
51 52
N
230V
53 54
R2'
55 56
für potentialfreie z. B. 24 Volt
Ansteuerung Brennwertgerät
4AT
I
0
Relais - Netzspannung
Auf
Zu
Boiler
Puffer
*
*
L
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sorel SR223 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sorel SR223 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.71 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info