99731
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
CMT-BX70DBi.DE/IT.4-152-708-21(1)
Sonstige Bedienungsvorgänge
Erstellen eines eigenen Programms
(Programmwiedergabe)
1 Drücken Sie FUNCTION +/ (oder FUNCTION am
Gerät)
wiederholt zur Wahl der CD-Funktion.
2 Drücken Sie PLAY MODE
mehrmals im
Stoppzustand des Players, bis „PGM“ erscheint.
3 Drücken Sie /
wiederholt, bis die
gewünschte Track- oder Dateinummer angezeigt
wird.
Wenn Sie Dateien programmieren, drücken Sie
+/
wiederholt, um den gewünschten Ordner
auszuwählen, und wählen Sie dann die gewünschte
Datei aus.
Gesamtspielzeit des Programms
(einschließlich des ausgewählten
Tracks oder der ausgewählten
Datei)
Ausgewählte Track-
oder Dateinummer
4 Drücken Sie (bzw. ENTER am Gerät)
, um den
Track oder die Datei zum Programm hinzuzufügen.
. “ erscheint, wenn die Programm-
Gesamtzeit der CD 100 Minuten überschreitet, oder
wenn Sie einen CD-Track mit der Nummer 21 oder
höher oder eine MP3-Datei wählen.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um
weitere Tracks oder Dateien (bis maximal 25) zu
programmieren.
6 Um Ihr Programm aus Tracks oder Dateien
wiederzugeben, drücken Sie (bzw. CD  am
Gerät)
.
Das Programm bleibt so lange verfügbar, bis Sie die
Disclade önen. Um dasselbe Programm erneut
wiederzugeben, drücken Sie (oder CD  am
Gerät)
.
So schalten Sie die Programm-Wiedergabe ab
Drücken Sie PLAY MODE
mehrmals im
Stoppzustand des Players, bis „PGM“ ausgeblendet wird.
So löschen Sie den letzten Track oder die letzte
Datei des Programms
Drücken Sie CLEAR
im Stoppzustand des Players.
Abspeichern von Radiosendern
Sie können Ihre bevorzugten Radiosender
voreinstellen und durch Wählen der entsprechenden
Festsendernummer sofort abrufen.
Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung zum
Voreinstellen von Sendern.
1 Stellen Sie den gewünschten Sender ein (siehe
Hören von Radiosendungen).
2 Drücken Sie TUNER MEMORY
.
Speichernummer
3 Drücken Sie +/
mehrmals zur Wahl der
gewünschten Speichernummer.
Wenn bereits ein anderer Sender der gewählten
Speichernummer zugeordnet ist, wird der
gespeicherte Sender durch den neuen Sender ersetzt.
4 Drücken Sie
.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um weitere
Sender abzuspeichern.
Bis zu 20 DAB-, 20 UKW- und 10 MW-Sender
können abgespeichert werden. Die Festsender bleiben
etwa einen halben Tag lang erhalten, selbst wenn
das Netzkabel abgezogen wird oder ein Stromausfall
auritt.
6 Um einen voreingestellten Radiosender aufzurufen,
drücken Sie TUNING MODE
wiederholt, bis
„PRESET“ erscheint, und drücken Sie dann +/
wiederholt, um die gewünschte Festsendernummer
zu wählen.
Hinweis zum Abspeichern von DAB-Sendern
Ein DAB-Dienst kann nur abgespeichert werden, wenn er empfangen
werden kann.
Verwendung der Timer
Die Anlage bietet zwei Timerfunktionen an. Wenn
Sie den Wiedergabetimer in Verbindung mit dem
Ausschalttimer verwenden, hat der Ausschalttimer den
Vorrang.
Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung zur
Steuerung der Timerfunktionen.
Ausschalttimer:
Sie können mit Musik einschlafen. Diese Funktion kann
auch verwendet werden, wenn die Uhr nicht eingestellt
ist.
Drücken Sie SLEEP
mehrmals. Wenn Sie „AUTO
wählen, schaltet sich die Anlage nach dem Stoppen der
aktuellen Disc oder nach 100 Minuten automatisch aus.
Wiedergabetimer:
Sie können sich zu einer vorgegebenen Zeit mit einer CD,
dem Tuner oder dem iPod wecken lassen.
Vergewissern Sie sich, dass die Uhr eingestellt worden ist.
1 Bereiten Sie die Signalquelle vor.
Bereiten Sie die Signalquelle vor, und drücken
Sie dann VOLUME +/
, um die Lautstärke
einzustellen.
Um die Wiedergabe ab einem bestimmten Track
oder einer Datei zu starten, erstellen Sie Ihr eigenes
Programm.
2 Drücken Sie TIMER MENU
.
3 Drücken Sie
/
mehrmals zur Wahl von „PLAY
SET?“, und drücken Sie dann
.
ON“ erscheint, und die Stundenanzeige beginnt zu
blinken.
4 Stellen Sie die Startzeit ein.
Drücken Sie
/
mehrmals, um die Stunde
einzustellen, und drücken Sie dann
.
Die Minutenanzeige blinkt. Stellen Sie die Minuten
nach dem obigen Verfahren ein.
5 Stellen Sie die Stoppzeit der Wiedergabe nach dem
in Schritt 4 beschriebenen Verfahren ein.
6 Wählen Sie die Signalquelle.
Drücken Sie
/
mehrmals, bis die gewünschte
Signalquelle erscheint, und drücken Sie dann
.
Das Display zeigt die Timer-Einstellungen an.
7 Drücken Sie 
, um die Anlage auszuschalten.
Die Anlage schaltet sich 15 Sekunden vor der
voreingestellten Zeit ein. Falls die Anlage zur
voreingestellten Zeit bereits eingeschaltet ist, wird der
Wiedergabetimer nicht aktiviert.
So aktivieren oder prüfen Sie den Timer erneut
1 Drücken Sie TIMER MENU
.
TIMER SEL?“ blinkt im Display.
2 Drücken Sie
.
3 Drücken Sie
/
mehrmals zur Wahl von „PLAY
SEL?“, und drücken Sie dann
.
So schalten Sie den Timer ab
Wiederholen Sie den gleichen Vorgang wie oben, bis
TIMER OFF?“ in Schritt 3 erscheint, und drücken Sie
dann
.
So ändern Sie die Einstellung
Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Hinweis zum Gebrauch des iPod touch
Je nach dem Zustand des angeschlossenen iPod touch wird der
Wiedergabetimer u. U. nicht aktiviert.
Tipp
Die Wiedergabetimer-Einstellung bleibt erhalten, solange sie nicht
manuell aufgehoben wird.
1 Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und die
Lautsprecherkabel korrekt und sicher angeschlossen
sind.
2 Suchen Sie Ihr Problem in der folgenden
Checkliste, und ergreifen Sie die angegebene
Abhilfemaßnahme.
Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich
an Ihren Sony-Händler.
Falls die Lampe STANDBY blinkt
Ziehen Sie sofort das Netzkabel ab, und überprüfen Sie
die folgenden Punkte.
I
st der Spannungswähler Ihrer Anlage (falls
vorhanden) auf die korrekte Spannung eingestellt?
V
erwenden Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher?
W
erden die Ventilationsönungen in der Ober- oder
Rückseite der Anlage durch irgendetwas blockiert?
I
st der iPod-Anschluss
kurzgeschlossen?
Nachdem die Lampe STANDBY
zu blinken
auört, schließen Sie das Netzkabel wieder an, und
schalten Sie die Anlage wieder ein. Sollte das Problem
bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-
ndler.
Allgemeines
Die Tonwiedergabe erfolgt nur über einen
Kanal, oder die Pegel des linken und rechten
Kanals sind unausgewogen.
Stellen Sie die Lautsprecher möglichst symmetrisch auf.
Schließen Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher an.
Starkes Brummen oder Rauschen.
Stellen Sie die Anlage weiter entfernt von Störquellen
auf.
Schließen Sie die Anlage an eine andere Netzsteckdose
an.
Bringen Sie einen Störschutzlter (getrennt erhältlich)
am Netzkabel an.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen der
Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor
am Gerät, und stellen Sie die Anlage von
Leuchtstoampen entfernt auf.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor der
Anlage.
Verkürzen Sie die Entfernung zur Anlage.
CD/MP3-Player
Tonaussetzer, oder Disc wird nicht abgespielt.
Wischen Sie die Disc sauber, und legen Sie sie wieder
ein.
Stellen Sie die Anlage an einem vibrationsfreien Ort auf
(z. B. auf einem stabilen Ständer).
Vergrößern Sie den Abstand zwischen den
Lautsprechern und der Anlage, oder stellen Sie die
Lautsprecher auf separaten Ständern auf. Bei hoher
Lautstärke können die Lautsprechervibrationen
Tonaussetzer verursachen.
Die Wiedergabe beginnt nicht am ersten Titel.
Drücken Sie PLAY MODE
mehrmals, bis
„PGM“ und „SHUF“ ausgeblendet werden, um auf
Normalwiedergabe zurückzuschalten.
Wiedergabestart dauert länger als gewöhnlich.
Bei folgenden Discs dauert der Wiedergabebeginn
länger.
Disc mit komplexer Ordner-Baumstruktur.
Im Multi-Session-Modus bespielte Disc.
Nicht nalisierte Disc (eine Disc, zu der Daten
hinzugefügt werden können).
Disc mit zahlreichen Ordnern.
Tuner
Starkes Brummen oder Rauschen, oder kein
Senderempfang. („TUNED“ oder „STEREO“
blinkt im Display.)
Schließen Sie die Antenne vorschrismäßig an.
S
uchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten
Empfang bieten, und richten Sie dann die Antenne
erneut ein.
H
alten Sie die Antenne von den Lautsprecherkabeln
und dem Netzkabel fern, um Störbeeinussung zu
vermeiden.
S
chließen Sie eine im Handel erhältliche Außenantenne
an.
W
enden Sie sich an Ihren nächsten Sony-Händler,
falls sich die mitgelieferte MW-Antenne von ihrem
Plastikständer gelöst hat.
S
chalten Sie in der Nähe bendliche Elektrogeräte aus.
TUNED“ erscheint nicht im Display (nur DAB)
Überprüfen Sie alle Antennenanschlüsse, und führen
Sie dann den automatischen DAB-Suchlauf durch
(siehe „Vor Benutzung der Anlage“).
D
er aktuelle DAB-Dienst ist möglicherweise nicht
verfügbar. Drücken Sie +/ (bzw. TUNE +/ am
Gerät)
, um einen anderen Service zu wählen.
W
enn Sie Ihren Standort gewechselt haben, können
sich einige Services/Frequenzen geändert haben, so
d
ass Sie u. U. nicht in der Lage sind, Ihre gewohnten
Sendungen zu empfangen.
Führen Sie den automatischen DAB-Suchlauf
durch, um den Inhalt der Sendungen erneut zu
registrieren. (Bei diesem Verfahren werden alle vorher
gespeicherten Festsender gelöscht.)
Störungsbehebung
So ändern Sie das MW-Abstimmraster
Das MW-Abstimmraster wurde werksseitig auf 9 kHz
(bzw. 10 kHz für bestimmte Gebiete) eingestellt.
Benutzen Sie die Tasten am Gerät, um das MW-
Abstimmraster zu ändern.
1 Stellen Sie einen beliebigen MW-Sender ein, und
schalten Sie dann die Anlage aus.
2 Drücken Sie 
, während Sie ENTER
gedrückt halten.
Alle MW-Festsender werden gelöscht. Um das
Abstimmraster wieder auf die Werksvorgabe
zurückzusetzen, wiederholen Sie den Vorgang.
So verbessern Sie den Tunerempfang
Verwenden Sie die CD-Energieverwaltungsfunktion
zum Ausschalten des CD-Players. Der CD-Player ist
standardmäßig eingeschaltet.
1 Drücken Sie FUNCTION +/ (bzw. FUNCTION
am Gerät)
wiederholt, um die CD-Funktion zu
wählen, und schalten Sie dann die Anlage aus.
2 Nachdem „STANDBY“ zu blinken aufhört, drücken
Sie 
am Gerät, während Sie CANCEL
am Gerät gedrückt halten.
CD POWER OFF“ erscheint. Bei ausgeschaltetem
CD-Player verlängert sich die Disc-Zugriszeit. Um
den CD-Player wieder einzuschalten, wiederholen Sie
den Vorgang, bis „CD POWER ON“ erscheint.
So setzen Sie die Anlage auf die
Werksvorgaben zurück
Falls die Anlage noch immer nicht einwandfrei funktioniert,
setzen Sie sie auf die Werkseinstellungen zurück.
Benutzen Sie die Tasten am Gerät, um die Anlage auf die
Werksvorgaben zurückzusetzen.
1 Klemmen Sie das Netzkabel ab und wieder an, und
schalten Sie dann die Anlage ein.
2 Drücken Sie 
, VOL +
und CANCEL
gleichzeitig.
A
lle benutzerdenierten Einstellungen, wie z. B. die
Festsender, der Timer und die Uhr, werden gelöscht.
iPod
Kein Ton.
Vergewissern Sie sich, dass der iPod einwandfrei
angeschlossen ist.
V
ergewissern Sie sich, dass der iPod Musik wiedergibt.
S
tellen Sie die Lautstärke ein.
Tonverzerrungen.
Verringern Sie die Lautstärke.
S
etzen Sie den Posten „EQ“ des iPod auf „Aus“ oder
„Linear“.
Der iPod wird nicht geladen.
Vergewissern Sie sich, dass der iPod einwandfrei
angeschlossen ist.
Meldungen
CD Over: Das Ende der Disc wurde erreicht, als Sie
während der Wiedergabe oder Pause gedrückt
haben.
Complete!: Die Voreinstellung wurde normal beendet.
LOCKED: Die Disclade wird nicht ausgefahren. Wenden
Sie sich an den nächsten Sony-Händler.
No Disc: Es bendet sich keine Disc in der Anlage, oder
Sie haben eine nicht abspielbare Disc eingelegt.
No Step: Alle programmierten Tracks oder Dateien sind
gelöscht worden.
No Preset (nur DAB): Es ist kein Festsender gespeichert.
No Service (nur DAB): Es ist kein unterstützter DAB-
Rundfunk in Ihrem Land oder Gebiet verfügbar.
Push STOP!: Sie haben PLAY MODE
während der
Wiedergabe gedrückt.
Reading: Die Anlage liest Daten auf der Disc. Manche
Tasten sind funktionsunfähig.
Step Full!: Sie haben versucht, mehr als 26 Tracks oder
Dateien (Schritte) zu programmieren.
TIME NG!: Die Start- und Stoppzeiten für
Wiedergabetimer sind identisch.
Vorsichtsmaßnahmen
Auf dieser Anlage ABSPIELBARE Discs
Audio-CD
CD-R/CD-RW (Audiodaten/MP3-Dateien)
Auf dieser Anlage NICHT ABSPIELBARE Discs
CD-ROM
Andere CD-R/CD-RW als die im Musik-CD- oder
MP3-Format bespielten, die ISO9660 Level 1/Level 2,
Joliet oder Multi-Session entsprechen
CD-R/CD-RW, die im Multi-Session-Betrieb bespielt
und nicht durch „Schließen der Session“ nalisiert
wurden
CD-R/CD-RW von schlechter Aufnahmequalität,
verkratzte oder verschmutzte CD-R/CD-RW, oder mit
einem inkompatiblen Aufnahmegerät bespielte CD-R/
CD-RW
Eine falsch nalisierte CD-R/CD-RW
Discs, die andere Dateien außer MPEG 1 Audio Layer-3
(MP3) enthalten
Discs mit ungewöhnlicher Form (z. B. herzförmig,
rechteckig, sternförmig)
Discs, an denen Klebeband, Papier oder Auleber haen
Leihdiscs oder gebrauchte Discs mit Aulebern, deren
Klebsto ausgelaufen ist
Discs, deren Auleber mit einer Tinte bedruckt sind,
die sich klebrig anfühlt
Hinweise zu den Discs
Wischen Sie die Disc vor dem Abspielen mit einem
Reinigungstuch von der Mitte zum Rand hin ab.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z. B. Benzin,
Verdünner), handelsübliche Reinigungsmittel oder für
Vinyl-LPs vorgesehene Antistatiksprays zum Reinigen
von Discs.
S
etzen Sie Discs keinem direkten Sonnenlicht oder
Wärmequellen (z. B. Warmluauslässen) aus, und
lassen Sie sie auch nicht in einem in der prallen Sonne
geparkten Auto liegen.
Zur Sicherheit
Ziehen Sie das Netzkabel vollständig von der
Netzsteckdose ab, wenn die Anlage längere Zeit nicht
benutzt werden soll. Ziehen Sie beim Abtrennen des
Netzkabels immer am Stecker. Niemals am Kabel selbst
ziehen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in die Anlage
gelangen, ziehen Sie das Netzkabel ab, und lassen Sie
die Anlage von qualiziertem Fachpersonal überprüfen,
bevor Sie sie wieder benutzen.
Das Netzkabel kann nur von einer qualizierten
Kundendienststelle ausgewechselt werden.
Zur Aufstellung
Stellen Sie die Anlage nicht in geneigter Position oder
an Orten auf, die sehr heiß, kalt, staubig, schmutzig,
feucht, unzureichend belüet oder Vibrationen,
direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung
ausgesetzt sind.
Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das Gerät oder
die Lautsprecher auf Oberächen stellen, die speziell
behandelt wurden (mit Wachs, Öl, Politur usw.), da es
sonst zu einer Verschmutzung oder Verfärbung der
Oberäche kommen kann.
Wenn die Anlage direkt von einem kalten zu einem
warmen Ort gebracht oder in einen sehr feuchten
Raum gestellt wird, kann sich Feuchtigkeit auf
der Linse im CD-Player niederschlagen und eine
Funktionsstörung der Anlage verursachen. Nehmen Sie
in einer solchen Situation die Disc heraus, und lassen
Sie die Anlage etwa eine Stunde lang eingeschaltet, bis
die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Hinweise zum Wärmestau
Eine gewisse Erwärmung des Gerätes während des
Betriebs ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
Vermeiden Sie eine Berührung des Gehäuses, wenn
die Anlage längere Zeit bei hoher Lautstärke benutzt
worden ist, weil dann das Gehäuse heiß ist.
Verdecken Sie nicht die Lüungsönungen.
Hinweis zum Lautsprechersystem
Dieses Lautsprechersystem ist nicht magnetisch
abgeschirmt, so dass das Bild von nahe liegenden
Fernsehgeräten magnetisch verzerrt werden kann.
Schalten Sie in diesem Fall das Fernsehgerät aus, und
warten Sie 15 bis 30 Minuten, bevor Sie es wieder
einschalten.
Falls keine Besserung eintritt, vergrößern Sie den
Abstand zwischen den Lautsprechern und dem
Fernsehgerät.
Reinigung des Gehäuses
Reinigen Sie diese Anlage mit einem weichen Tuch,
das Sie leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Schleiissen,
Scheuerpulver oder Lösungsmittel, wie Verdünner,
Benzin oder Alkohol.
Technische Daten
Hauptgerät
Verstärker-Teil
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
18 + 18 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
S
inus-Dauertonleistung (Referenz): 25 + 25 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
M
usikleistung (Referenz): 38 + 38 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Eingänge
AUDIO IN (Stereo-Minibuchse): Spannung 250 mV, Impedanz 47 kOhm
Ausgänge
PHONES (Stereo-Minibuchse): akzeptiert Kopörer mit einer Impedanz
von 8 Ohm oder mehr
SPEAKER: akzeptiert Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 bis 16 Ohm
CD-Player-Teil
System: Digitales CD-Audiosystem
Laserdioden-Eigenschaen
Emissionsdauer: kontinuierlich
L
aser-Ausgangsleistung*: Weniger als 44,6 µW
* Diese Ausgangsleistung wurde in 200 mm Abstand von der
Linsenoberäche des optischen Abtastblocks mit 7 mm Blende gemessen.
Frequenzgang: 20 Hz 20 kHz
Signalrauschabstand: Mehr als 90 dB
Dynamikumfang: Mehr als 90 dB
Tuner-Teil
DAB-Tuner-Teil:
Frequenzbereich*
Band-III: 174,928 (5A) 239,200 (13F) MHz
* Für Einzelheiten siehe die nachstehende „DAB-Frequenztabelle“.
Antenne: UKW/DAB-Wurfantenne
Antennenklemme: 75 Ohm, F-Buchse
UKW-Stereo, UKW/MW-Superhet-Tuner
UKW-Tuner-Teil:
Em
pfangsbereich: 87,5 108,0 MHz (50-kHz-Raster)
A
ntenne: UKW/DAB-Wurfantenne
Antennenklemmen: 75 Ohm unsymmetrisch
Zwischenfrequenz: 10,7 MHz
MW-Tuner-Teil:
Empfangsbereich: 531 1.602 kHz (mit 9-kHz-Abstimmraster)
A
ntenne: MW-Rahmenantenne, Außenantennenklemme
Zwischenfrequenz: 450 kHz
DAB-Frequenztabelle (Band-III)
Frequenz Etikett Frequenz Etikett
174,928 MHz 5A 209,936 MHz 10A
176,640 MHz 5B 211,648 MHz 10B
178,352 MHz 5C 213,360 MHz 10C
180,064 MHz 5D 215,072 MHz 10D
181,936 MHz 6A 216,928 MHz 11A
183,648 MHz 6B 218,640 MHz 11B
185,360 MHz 6C 220,352 MHz 11C
187,072 MHz 6D 222,064 MHz 11D
188,928 MHz 7A 223,936 MHz 12A
190,640 MHz 7B 225,648 MHz 12B
192,352 MHz 7C 227,360 MHz 12C
194,064 MHz 7D 229,072 MHz 12D
195,936 MHz 8A 230,784 MHz 13A
197,648 MHz 8B 232,496 MHz 13B
199,360 MHz 8C 234,208 MHz 13C
201,072 MHz 8D 235,776 MHz 13D
202,928 MHz 9A 237,488 MHz 13E
204,640 MHz 9B 239,200 MHz 13F
206,352 MHz 9C
208,064 MHz 9D
iPod-Teil
Kompatible iPod-Modelle:
iPod touch
iPod nano der 3.
Generation
(Video)
iPod classic
iPod nano der 2.
Generation
(Aluminium)
iPod 5.
Generation
(Video)
iPod nano 1.
Generation
iPod der 4.
Generation
(Farbdisplay)
iPod der 4.
Generation
iPod mini
Lautsprecher
Lautsprechersystem: Breitband-Bassreex-Konuslautsprecher, 10 cm
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 140 × 245 × 215 mm
Gewicht: ca. 1,9 kg
Allgemeines
Stromversorgung: 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 63 W
Abmessungen (B/H/T) (ohne Lautsprecher): ca. 215 × 140 × 298 mm
Gewicht (ohne Lautsprecher): ca. 3,9 kg
Mitgeliefertes Zubehör: Fernbedienung (1), R6-Batterien (Größe AA) (2),
MW-Rahmenantenne (1), UKW/DAB-Wurfantenne (2), iPod Dock-Adapter
(1 Satz)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Stromverbrauch im Standby: 0,5 Watt
I
n bestimmten Leiterplatten werden keine halogenierten
Flammschutzmittel verwendet.
Altre operazioni
Creazione di una programmazione
(Riproduzione programmata)
1 Premere ripetutamente FUNCTION +/ (o
FUNCTION sull’unità)
per selezionare la funzione
CD.
2 Premere ripetutamente PLAY MODE
nché
appare “PGM mentre il lettore è fermo.
3 Premere ripetutamente /
nché appare
il numero del brano o del le desiderato.
Quando si programmano i le, premere ripetutamente
+/
per selezionare la cartella desiderata e poi
selezionare il le desiderato.
Tempo di riproduzione totale
della programmazione (incluso il
brano o il le selezionato)
Numero del brano o
del le selezionato
4 Premere (o ENTER sull’unità)
per aggiungere il
brano o il le alla programmazione.
Appare “ . ” quando il tempo totale di
programmazione supera i 100 minuti per un CD o
quando si seleziona un brano del CD con il numero 21
o superiore o quando si seleziona un le MP3.
5 Ripetere i punti da 3 a 4 per programmare altri brani
o le, no ad un totale di 25 brani o le.
6 Per riprodurre la programmazione di brani o le,
premere (o CD  sull’unità)
.
La programmazione rimane disponibile nché viene
aperto il cassetto del disco. Per riprodurre di nuovo
la stessa programmazione, premere (o CD 
sull’unità)
.
Per annullare la riproduzione programmata
Premere ripetutamente PLAY MODE
nché “PGM
scompare mentre il lettore è fermo.
Per cancellare l’ultimo brano o le della
programmazione
Premere CLEAR
mentre il lettore è fermo.
Preselezione delle stazioni
radiofoniche
È possibile preselezionare le stazioni radiofoniche
preferite e sintonizzarle immediatamente selezionando il
numero di preselezione corrispondente.
Usare i tasti sul telecomando per preselezionare le
stazioni.
1 Sintonizzare la stazione desiderata (Vedere Ascolto
della radio).
2 Premere TUNER MEMORY
.
Numero di preselezione
3 Premere ripetutamente +/
per selezionare il
numero di preselezione desiderato.
Se unaltra stazione è già stata assegnata al numero di
preselezione selezionato, la stazione viene sostituita
dalle stazioni nuove.
4 Premere
.
5 Ripetere i punti da 1 a 4 per memorizzare altre
stazioni.
È possibile preselezionare no a 20 stazioni DAB,
20 FM e 10 AM. Le stazioni preselezionate sono
conservate per circa mezza giornata anche se si
scollega il cavo di alimentazione o se si verica
uninterruzione di corrente.
6 Per richiamare una stazione radiofonica
preselezionata, premere ripetutamente TUNING
MODE
nché appare “PRESET” e poi premere
ripetutamente +/
per selezionare il numero di
preselezione desiderato.
Nota sulla preselezione delle stazioni DAB
È possibile preselezionare un servizio DAB soltanto quando p
essere ricevuto.
Uso dei timer
Il sistema ore due funzioni del timer. Se si usa il timer di
riproduzione con il timer di autospegnimento, il timer di
autospegnimento ha la priorità.
Usare i tasti sul telecomando per usare le funzioni del
timer.
Timer di autospegnimento:
È possibile addormentarsi con la musica. Questa
funzione è operativa anche se l’orologio non è impostato.
Premere ripetutamente SLEEP
. Se si seleziona
AUTO”, il sistema si spegne automaticamente dopo che il
disco attuale si ferma o entro 100 minuti.
Timer di riproduzione:
È possibile svegliarsi con il CD, il sintonizzatore o l’iPod
ad unora preimpostata.
Accertarsi di aver impostato l’orologio.
1 Preparare la sorgente sonora.
Preparare la sorgente sonora e poi premere
V
OLUME +/
per regolare il volume.
Per iniziare da un brano o le specico, creare una
programmazione.
2 Premere TIMER MENU
.
3 Premere ripetutamente
/
per selezionare
“PLAY SET?” e poi premere
.
Appare “ON” e l’indicazione dellora lampeggia.
4 Impostare l’ora di inizio della riproduzione.
Premere ripetutamente
/
per impostare l’ora e
poi premere
.
L’indicazione dei minuti lampeggia. Usare il
procedimento sopra per impostare i minuti.
5 Usare lo stesso procedimento del punto 4 per
impostare l’ora in cui interrompere la riproduzione.
6 Selezionare la sorgente sonora.
Premere ripetutamente
/
nché appare la
sorgente sonora desiderata e poi premere
. Il
display visualizza le impostazioni del timer.
7 Premere 
per spegnere il sistema.
Il sistema si accende 15 secondi prima dell’ora
preimpostata. Se il sistema è acceso all’ora
preimpostata, il timer di riproduzione non esegue la
riproduzione.
Per attivare o controllare di nuovo il timer
1 Premere TIMER MENU
.
“TIMER SEL?” lampeggia sul display.
2 Premere
.
3 Premere ripetutamente
/
per selezionare
“PLAY SEL?” e poi premere
.
Per annullare il timer
Ripetere lo stesso procedimento come sopra nché
appare “TIMER OFF?” al punto 3 e poi premere
.
Per cambiare l’impostazione
Ricominciare dal punto 1.
Nota per l’utente dell’iPod touch
Il timer di riproduzione potrebbe non essere attivato a seconda dello
stato dell’iPod touch collegato.
Suggerimento
L’impostazione del timer di riproduzione si conserva no a quando
l’impostazione non viene annullata manualmente.
1 Accertarsi che il cavo di alimentazione e i cavi
dei diusori siano collegati correttamente e
saldamente.
2 Trovare il problema nella seguente lista di controllo
e ricorrere al rimedio indicato.
Se il problema persiste, rivolgersi al rivenditore Sony
più vicino.
Se l’indicatore STANDBY lampeggia
Scollegare immediatamente il cavo di alimentazione e
controllare le seguenti voci.
S
e il sistema è dotato di un selettore di tensione,
questo è impostato sulla tensione corretta?
S
i stanno usando soltanto i diusori in dotazione?
Q
ualcosa sta bloccando i fori di ventilazione sopra il
sistema o sul retro?
Il co
nnettore dell’iPod
è cortocircuitato?
Dopo che l’indicatore STANDBY
smette di
lampeggiare, ricollegare il cavo di alimentazione e
accendere il sistema. Se il problema persiste, rivolgersi
al rivenditore Sony più vicino.
Generali
Il suono proviene da un solo canale o il volume
dei canali sinistro e destro non è bilanciato.
Collocare i diusori nel modo più simmetrico possibile.
Collegare soltanto i diusori in dotazione.
Forte ronzio o rumore.
Allontanare il sistema dalle sorgenti di rumore.
Collegare il sistema ad una presa a muro diversa.
Installare un ltro per il rumore (disponibile
separatamente) sul cavo di alimentazione.
Il telecomando non funziona.
Togliere qualsiasi ostacolo tra il telecomando e il
sensore per comando a distanza
sull’unità e
allontanare l’unità dalle luci a uorescenza.
Puntare il telecomando verso il sensore per comando a
distanza.
Avvicinare il telecomando al sistema.
Lettore CD/MP3
Il suono salta o il disco non viene riprodotto.
Pulire il disco e rimetterlo.
Spostare il sistema in una posizione lontana dalla
vibrazione (per esempio, sopra un supporto stabile).
Allontanare i diusori dal sistema o metterli su
supporti separati. Ad alto volume, la vibrazione dei
diusori potrebbe far saltare il suono.
La riproduzione non inizia dal primo brano.
Premere ripetutamente PLAY MODE
nché sia
“PGM” che “SHUF” scompaiono per ritornare alla
riproduzione normale.
L’avvio della riproduzione richiede più tempo del
solito.
I seguenti dischi richiedono più tempo per avviare la
riproduzione.
un disco registrato con una struttura ad albero
complicata.
un disco registrato nel modo multisessione.
un disco che non è stato nalizzato (un disco su cui è
possibile aggiungere i dati).
un disco che ha molte cartelle.
Sintonizzatore
Forte ronzio o rumore, o le stazioni non
possono essere ricevute. (“TUNED o “STEREO”
lampeggia sul display.)
Collegare correttamente l’antenna.
T
rovare una posizione ed un orientamento che
forniscano una buona ricezione e poi installare di
nuovo l’antenna.
T
enere lantenna lontano dai cavi dei diusori e dal cavo
di alimentazione per evitare di ricevere dei disturbi.
C
ollegare unantenna esterna disponibile in commercio.
R
ivolgersi al rivenditore Sony più vicino se l’antenna
AM in dotazione si è staccata dal supporto di plastica.
S
pegnere gli apparecchi elettrici che si trovano
nell’ambiente circostante.
“TUNED” non appare sul display (soltanto
DAB).
Controllare tutti i collegamenti delle antenne e
poi eseguire il procedimento della scansione DAB
automatica (vedere “Prima di usare il sistema”).
Il s
ervizio DAB attuale potrebbe non essere disponibile.
Premere +/ (o TUNE +/ sull’unità)
per
selezionare un servizio diverso.
S
e si è traslocato in unaltra zona, alcuni servizi/
frequenze potrebbero essere cambiati e si potrebbe non
essere in grado di sintonizzare la solita trasmissione.
Eseguire il procedimento di scansione automatica DAB
per riregistrare il contenuto delle trasmissioni. (Se
si esegue questo procedimento si cancellano tutte le
preselezioni memorizzate precedentemente.)
Per cambiare l’intervallo di sintonia AM
L’intervallo di sintonia AM preimpostato in fabbrica a
9 kHz (o 10 kHz per alcune aree).
Usare i tasti sull’unità per cambiare l’intervallo di sintonia
AM.
1 Sintonizzare qualsiasi stazione AM e poi spegnere il
sistema.
2 Mantenendo premuto ENTER
, premere 
.
Tutte le stazioni AM preselezionate vengono
cancellate. Per ripristinare l’intervallo su quello
preimpostato in fabbrica, ripetere il procedimento.
Soluzione dei problemi
Per migliorare la ricezione dal
sintonizzatore
Disattivare l’alimentazione del lettore CD usando la
funzione di gestione dell’alimentazione del CD. Come
impostazione predenita, l’alimentazione del CD è
attivata.
1 Premere ripetutamente FUNCTION +/ (o
FUNCTION sull’unità)
per selezionare la funzione
CD e poi spegnere il sistema.
2 Dopo che “STANDBY” smette di lampeggiare,
premere 
sull’unità mantenendo premuto
CANCEL
sull’unità.
Appare “CD POWER OFF”. Con lalimentazione del
lettore CD disattivata, il tempo di accesso del disco
aumenta. Per attivare lalimentazione del lettore CD,
ripetere il procedimento nché appare “CD POWER
ON”.
Per ripristinare il sistema sulle impostazioni
di fabbrica
Se il sistema non funziona ancora correttamente,
ripristinare il sistema sulle impostazioni di fabbrica.
Usare i tasti sull’unità per ripristinare l’unità sulle sue
impostazioni di fabbrica predenite.
1 Scollegare e ricollegare il cavo di alimentazione e
poi riaccendere il sistema.
2 Premere contemporaneamente 
, VOL +
e
CANCEL
.
Tutte le impostazioni congurate dall’utente, come
le stazioni radiofoniche preselezionate, il timer e
l’orologio, vengono cancellate.
iPod
Non c’è il suono.
Accertarsi che l’iPod sia collegato saldamente.
A
ccertarsi che l’iPod stia riproducendo la musica.
R
egolare il volume.
Il suono è distorto.
Abbassare il volume.
I
mpostare l’impostazione “EQ” dell’iPod su “No” o
“Flat”.
LiPod non può essere caricato.
Accertarsi che l’iPod sia collegato saldamente.
Messaggi
CD Over: È stata raggiunta la ne del disco premendo
durante la riproduzione o la pausa.
Complete!: Loperazione di preselezione è terminata
normalmente.
LOCKED: Il cassetto del disco non si apre. Rivolgersi al
rivenditore Sony più vicino.
No Disc: Non c’è il disco nel sistema o si è caricato un
disco che non può essere riprodotto.
No Step: Tutti i brani o le programmati sono stati
cancellati.
No Preset (soltanto DAB): Non cè nessuna stazione
preselezionata memorizzata.
No Service (soltanto DAB): Non c’è nessuna
trasmissione DAB supportata nella propria nazione o
zona.
Push STOP!: È stato premuto PLAY MODE
durante
la riproduzione.
Reading: Il sistema sta leggendo le informazioni del
disco. Alcuni tasti non sono disponibili.
Step Full!: Si è cercato di programmare più di 26 brani o
le (passi).
TIME NG!: Le ore di inizio e di ne del timer di
riproduzione sono impostate alla stessa ora.
Precauzioni
Dischi che questo sistema PUÒ riprodurre
CD audio
CD-R/CD-RW (dati audio/le MP3)
Dischi che questo sistema NON PUÒ riprodurre
CD-ROM
CD-R/CD-RW diversi da quelli registrati nel formato
di CD musicale o nel formato MP3 che è conforme a
ISO9660 Livello 1/Livello 2, Joliet o multisessione
CD-R/CD-RW registrati in multisessione che non sono
terminati “chiudendo la sessione
CD-R/CD-RW con qualità di registrazione scadente,
CD-R/CD-RW che hanno gra o sono sporchi,
oppure CD-R/CD-RW registrati con un dispositivo di
registrazione che non è compatibile
CD-R/CD-RW che sono nalizzati in modo sbagliato
Dischi contenenti le diversi dai le MPEG 1 Audio
Layer-3 (MP3)
Dischi di forma anomala (per esempio, cuore, quadrato,
stella)
Dischi su cui è applicato del nastro adesivo, della carta
o un adesivo
Dischi a noleggio o usati su cui sono applicati degli
adesivi con la colla che fuoriesce oltre l’adesivo
Dischi che hanno etichette stampate usando
dell’inchiostro che sembra appiccicoso al tocco
Note sui dischi
Prima della riproduzione, pulire il disco con un panno
di pulizia dal centro verso l’esterno.
Non pulire i dischi con solventi, come il diluente, la
benzina o i detergenti disponibili in commercio o lo
spray antistatico per LP in vinile.
Non esporre i dischi alla luce diretta del sole o a fonti
di calore come i condotti di aria calda, né lasciarli in
unauto parcheggiata alla luce diretta del sole.
Riguardo alla sicurezza
Scollegare completamente il cavo di alimentazione
dalla presa a muro se non si intende usare l’unità per
un lungo periodo di tempo. Quando si scollega l’unità,
aerrare sempre la spina. Non tirare mai il cavo stesso.
Se un qualsiasi oggetto solido o liquido dovesse
penetrare all’interno del sistema, scollegare il sistema e
farlo controllare da personale qualicato prima di farlo
di nuovo funzionare.
Il cavo di alimentazione CA può essere sostituito
soltanto presso un centro di assistenza qualicato.
Riguardo alla sistemazione
Non collocare il sistema in una posizione inclinata o in
luoghi che sono molto caldi, freddi, polverosi, sporchi
o umidi o che non hanno una ventilazione adeguata, o
sono soggetti a vibrazioni, alla luce diretta del sole o ad
una luce luminosa.
Fare attenzione quando si sistema l’unità o i diusori
sulle superci che sono state trattate in modo speciale
(per esempio, con cera, olio, sostanza per lucidare)
poiché la supercie potrebbe macchiarsi o scolorirsi.
Se il sistema viene portato direttamente da un
ambiente freddo ad uno caldo o se è collocato in una
stanza molto umida, l’umidità potrebbe condensarsi
sulla lente all’interno del lettore CD e provocare il
malfunzionamento del sistema. In questa situazione,
rimuovere il disco e lasciare il sistema acceso per circa
unora nché l’umidità evapora.
Riguardo al surriscaldamento
Il surriscaldamento dell’unità durante il funzionamento
è normale e non è motivo di allarme.
Non toccare il rivestimento esterno se l’unità è
stata usata continuamente ad alto volume perché il
rivestimento esterno potrebbe essere diventato caldo.
Non ostruire i fori di ventilazione.
Riguardo al sistema di diusori
Questo sistema di diusori non è schermato
magneticamente e l’immagine sui televisori che
sono nelle vicinanze potrebbe diventare distorta
magneticamente. In questa situazione, spegnere il
televisore, attendere da 15 a 30 minuti e riaccenderlo.
Se non c’è nessun miglioramento, allontanare i diusori
dal televisore.
Pulizia del rivestimento esterno
Pulire questo sistema con un panno morbido
leggermente inumidito con una soluzione detergente
delicata. Non usare nessun tipo di tampone abrasivo,
detersivo o solvente, come un diluente, la benzina o
l’alcool.
Dati tecnici
Unità principale
Sezione dell’amplicatore
Potenza di uscita DIN (nominale):
18 + 18 watt (6 ohm a 1 kHz, DIN)
Potenza di uscita continua RMS (riferimento): 25 + 25 watt (6 ohm a 1 kHz,
distorsione armonica totale del 10%)
Potenza di uscita musicale (riferimento): 38 + 38 watt (6 ohm a 1 kHz,
distorsione armonica totale del 10%)
Ingressi
AUDIO IN (minipresa stereo): tensione 250 mV, impedenza 47 kohm
Uscite
PHONES (minipresa stereo): accetta cue di 8 ohm o più
SPEAKER: accetta impedenza da 6 a 16 ohm
Sezione del lettore CD
Sistema: Compact disc e sistema audio digitale
Proprietà del diodo al laser
Durata di emissione: continua
Uscita di potenza laser*: Inferiore a 44,6µW
*
Questa uscita è la misurazione del valore ad una distanza di 200 mm dalla
supercie della lente dellobiettivo sul blocco del rivelatore ottico con
apertura di 7 mm.
Risposta in frequenza: 20 Hz 20 kHz
Rapporto segnale/rumore: Oltre 90 dB
Gamma dinamica: Oltre 90 dB
Sezione del sintonizzatore*
Sezione del sintonizzatore DAB:
Gamma di frequenza*
Banda-III: 174,928 (5A) 239,200 (13F) MHz
* Per i dettagli, vedere “Tabella di frequenza DAB” sotto.
Antenna: Antenna FM/DAB a cavo
Terminale dell’antenna: 75 ohm, femmina F
Sintonizzatore supereterodino FM/AM, FM stereo
Sezione del sintonizzatore FM:
Gamma di sintonia: 87,5 108,0 MHz (passo da 50 kHz)
Antenna: antenna FM/DAB a cavo
Terminali di antenna: 75 ohm sbilanciati
Frequenza intermedia: 10,7 MHz
Sezione del sintonizzatore AM:
Gamma di sintonia: 531 1.602 kHz (con l’intervallo di sintonia di 9 kHz)
Antenna: Antenna a telaio AM, terminale di antenna esterna
Frequenza intermedia: 450 kHz
Tabella di frequenza DAB (Banda-III)
Frequenza Etichetta Frequenza Etichetta
174,928 MHz 5A 209,936 MHz 10A
176,640 MHz 5B 211,648 MHz 10B
178,352 MHz 5C 213,360 MHz 10C
180,064 MHz 5D 215,072 MHz 10D
181,936 MHz 6A 216,928 MHz 11A
183,648 MHz 6B 218,640 MHz 11B
185,360 MHz 6C 220,352 MHz 11C
187,072 MHz 6D 222,064 MHz 11D
188,928 MHz 7A 223,936 MHz 12A
190,640 MHz 7B 225,648 MHz 12B
192,352 MHz 7C 227,360 MHz 12C
194,064 MHz 7D 229,072 MHz 12D
195,936 MHz 8A 230,784 MHz 13A
197,648 MHz 8B 232,496 MHz 13B
199,360 MHz 8C 234,208 MHz 13C
201,072 MHz 8D 235,776 MHz 13D
202,928 MHz 9A 237,488 MHz 13E
204,640 MHz 9B 239,200 MHz 13F
206,352 MHz 9C
208,064 MHz 9D
Sezione dell’iPod
Modelli di iPod compatibili:
iPod touch
iPod nano 3a
generazione
(video)
iPod classic
iPod nano 2a
generazione
(alluminio)
iPod 5a
generazione
(video)
iPod nano 1a
generazione
iPod 4a
generazione
(display a colori)
iPod 4a
generazione
iPod mini
Diusori
Sistema di diusori: A gamma completa, bass-reex, 10 cm, tipo a cono
Impedenza nominale: 6 ohm
Dimensioni (l/a/p): Circa 140 × 245 × 215 mm
Peso: Circa 1,9 kg
Generali
Requisiti di alimentazione: 230 V CA, 50/60 Hz
Consumo: 63 watt
Dimesioni (l/a/p) (esclusi i diusori): Circa 215 × 140 × 298 mm
Peso (esclusi i diusori): Circa 3,9 kg
Accessori in dotazione: Telecomando (1)/Pile R6 (Formato AA) (2)/Antenna
AM a telaio (1)/Antenna FM/DAB a cavo (2)/Adattatori dock per iPod (1
serie)
*
di cui al par. 3 dellAllegato A al D.M. 25/06/85 e al par. 3 dell’Allegato 1 al
D.M. 27/08/87”
Dati tecnici e formato sono soggetti a modiche senza preavviso.
Consumo energetico in standby: 0,5 W
D
eterminati circuiti stampati non contengono ritardanti alla
amma alogenati.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sony CMT-BX70DBI at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sony CMT-BX70DBI in the language / languages: German, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sony CMT-BX70DBI

Sony CMT-BX70DBI User Manual - English - 2 pages

Sony CMT-BX70DBI User Manual - German, Dutch, French - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info