490972
29
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
29
A3 SAT-Lexikon Erläuterungen der Fachbegriffe
39733
Multischalter:
Multischalter werden in SAT-Verteilanlagen (ab 3 Teilnehmer/Receiver) verwendet. Multischalter haben
mindestens 2 LNB-Anschlüsse für 1 Doppel-LNB (horizontal 18 V und vertikal 13 V, evtl. terrestrischer
Eingang). In digital-tauglichen oder Multifeed-Anlagen werden mindestens 4 LNB-Eingänge benötigt:
horizontal 18 V, vertikal 13 V, horizontal 18 V + 22 kHz und vertikal 13 V + 22 kHz. In Digital-Anlagen
(für eine SAT-Position) wird an diesen Anschlüssen ein Quattro-LNB, in analogen Multifeed-Anlagen zwei
Doppel-LNBs angeschlossen. Multischalter sind für 4 bzw. 8 Teilnehmer erhältlich. Durch einen weiteren
Multischalter könnten bis zu 16 Teilnehmer angeschlossen werden.
NIT:
Network Information Table: Teilweise von Programmveranstaltern abgestrahlte Information über Empfangs-
daten. Dienst zum automatischen Auffinden aller vom Veranstalter abgestrahlten Programme.
Polarisation (Horizontal-/Vertikal-Umschaltung):
Die vom Satelliten kommenden Signale werden in zwei Ebenen abgestrahlt. Dadurch wird die Anzahl der
empfangbaren Programme praktisch verdoppelt. Satelliten-Receiver sind mit einer sogenannten
Horizontal-Vertikal-Umschaltung ausgestattet, um die beiden Polarisationsebenen im LNB anzuwählen.
Dazu dienen die beiden Spannungsinformationen 14 Volt für vertikal und 18 Volt für horizontal.
Quad-LNB:
Zum direkten Anschluß von 4 Receivern. Der Multischalter ist bereits integriert.
Quattro-LNB:
Für Digital-Verteilanlagen. LNB mit vier Ausgängen für horizontal, vertikal, jeweils High- und Low-Band.
Der Betrieb ist nur mit 5/4 Multischalter möglich.
Rauschmass:
Angaben in dB: Geben die Güte des verwendeten Verstärkers in einem LNB an. Je kleiner der Wert, desto
besser der LNB.
Satellit:
Z. B. ASTRA oder EUTELSAT-System: Die Satelliten befinden sich in einer geostationären Umlaufbahn in
ca. 36.000 km Höhe senkrecht zum Äquator.
Satellitenposition und Ausleuchtzonen (Footprints):
Die meisten Satelliten befinden sich in einer geostationären Bahn 36.000 km über dem Äquator. Von
Europa aus gesehen befinden sich diese Satelliten in südlicher Richtung. Die Satelliten „beleuchten“,
vergleichbar mit dem Schein einer Taschenlampe, unterschiedliche Regionen auf der Erde. Im Zentrum
dieser Ausleuchtzone reichen kleinere Antennen aus, am Rande müssen größere Antennen installiert
werden. Außerhalb dieser Zonen ist der Empfang nicht möglich. Einige Programme sind nur für ein
bestimmtes Land zum Empfang vorgesehen, können jedoch in benachbarten Ländern problemlos
empfangen werden. Schlechte Witterungbedingungen (Schnee, Regen) beeinträchtigen den Empfang.
Diese Beeinträchtigung kann man durch eine exakte Antennenausrichtung oder eine größere Antenne
reduzieren.
29


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Skymaster DCI 9510 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Skymaster DCI 9510 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info