111617
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/7
Next page
- Das Umschaltventil in die Position
drehen. Nach wenigen Sekunden
tritt Dampf aus der Dampfdüse. Mit
dem Kännchen kreisende
Bewegungen durchführen. Dabei mit
der Aufschäumhilfe immer knapp
unter der Oberfläche der Milch
bleiben.
- Nachdem sich Schaum auf der Milch
gebildet hat, das Umschaltventil in die
neutrale Position drehen. Die Milch
soll dabei erwärmt werden, aber nicht
sieden.
- Geben Sie die heiße Milch und den
Milchschaum mit einem Löffel auf
den Espresso in der Tasse.
-
Getränke erwärmen
- Dampfdüse in die zu erwärmende
Flüssigkeit tauchen und das
Umschaltventil langsam in die
Position drehen.
- Die Pumpe mit dem Umschaltventil
ausschalten, wenn die Flüssigkeit die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und den Espresso-Automaten
abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Wasser
behandelt oder gar darin eingetaucht
werden.
Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Bei längerer Nichtbenutzung und zur
Reinigung das Restwasser im
Wasserbehälter entleeren.
Wasserbehälter regelmäßig im
Spülwasser reinigen.
Reinigen Sie nach dem Aufschäumen
sofort die Dampfdüse. Hierzu die Düse
mit einem feuchten Tuch abwischen.
-
Sollte die Dampfdüse verstopft sein,
diese wie folgt reinigen:
- Die Aufschäumhilfe von der
Dampfdüse abziehen.
- Die Dampfdüse vom Dampfrohr mit
Hilfe der Öffnung am Messlöffel
abschrauben.
- Mit einer Nadel durch die Öffnung
der Dampfdüse stechen.
- Dampfdüse wieder auf das Rohr
schrauben.
- Aufschäumhilfe auf die Dampfdüse
schieben.
-
Alle abnehmbaren Teile können im
Spülwasser gereinigt werden.
-
Fixiereinsatz für Espressopads im
Spülwasser reinigen. Die Dichtung nach
der Reinigung wieder über den Rand
des Fixiereinsatzes stecken.
-
Die Tropfschale rechtzeitig entleeren.
Tropfschale und Tropfgitter im
Spülwasser reinigen.
-
Das Gehäuse außen mit einem
trockenen Tuch oder nur leicht
angefeuchteten Lappen reinigen.
-
Die Brühdusche mit einem
angefeuchteten Lappen abwischen.
-
Den Dichtungsbereich der Brühdusche
(beim Bajonettverschluss) mit einem
Pinsel reinigen. Der Pinsel sollte harte
Borsten besitzen.
Entkalkung
Je nach Kalkgehalt des Wassers und der
Benutzungshäufigkeit, müssen
Heißwassergeräte regelmäßig entkalkt
werden.
Hierzu eignet sich handelsübliche
Kaffeeautomaten-Entkalkungsmittel auf
Zitronensäurebasis.
-
Entkalkungsmittellösung in den
Wasserbehälter füllen.
-
Wie bei der Espresso-Zubereitung
beschrieben, aber ohne Kaffeemehl und
mit herausgenommenem Filtereinsatz,
tassenweise diese Mischung
durchkochen lassen. Zwischen jeder
Tasse eine Pause von ca. 5 Minuten
einhalten, damit das Entkalkungsmittel
einwirken kann.
-
Anschließend 2
Wasserbehälterfüllungen mit klarem
Wasser durchkochen, damit das
Entkalkungsmittel vollständig
5
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Severin KA 5982 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Severin KA 5982 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info