627919
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
5
Heizungsseitiger Anschluß
Heizungsseitigen Anschluß bauseits erstellen.
Bei Bedarf bauseits Entlüftungsventil an beiden Heizungsvor-
läufen vorsehen.
Warmwasserseitiger Anschluß
Überprüfen, ob der vorhandene Kaltwasserdruck den zulässi-
gen Druck für Trinkwasseranlagen und den max. Betriebsdruck
des Speichers nicht übersteigt. Bei Bedarf (Empfehlung: bei
Kaltwasserüberdruck über 6 bar) Sicherheitsgruppe mit Druck-
minderer nach DIN 1988 vorsehen.
Kaltwasseranschluß nach DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1 aus-
führen - Anschlußverschraubungen verwenden.
Durch eine Zirkulationsleitung entstehen hohe Bereitschafts-
verluste, deshalb sollte sie nur bei einem weitverzweigten
Warmwassernetz angeschlossen werden. Zirkulationsleitung am
vorgesehenen Stutzen anschließen, und entsprechend der Hei-
zungsanlagenverordnung mit einer selbsttätig wirkenden Ein-
richtung zur Unterbrechung der Zirkulation ausrüsten.
Gegebenenfalls Anschlußstutzen der Zirkulationsleitung durch
Rohrkappe abdichten.
Alle warmwasserführenden Anschlußleitungen incl. der Arma-
turen mindestens entsprechend der HeizAnlV gegen Wärme-
verluste schützen.
Schlecht oder nicht gedämmte Anschlußleitungen führen zu
einem Energieverlust, der um ein Vielfaches größer ist als der
Energieverlust des Speichers.
Entleerungsmöglichkeit (bauseits) in die Kaltwasseranschluß-
leitung einbauen.
Bauteilgeprüftes, nicht absperrbares Sicherheitsventil, mind. DN
20 in die Kaltwasseranschlußleitung, vorzugsweise oberhalb
des Speichers einbauen - zwischen Speicher und Sicherheits-
ventil dürfen keine Verengungen wie z.B. Schmutzfänger, ein-
gebaut werden - das Sicherheitsventil an gut zugänglicher und
zu beobachtender Stelle anbringen.
Beim Aufheizen des Speichers muß Wasser aus dem Sicher-
heitsventil ausfließen (tropfen) können, um den Druckanstieg
zu begrenzen.
4
Installation
Heizungsseitiger Anschluß, Warmwasserseitiger Anschluß
Legende
1 Absperrventil
2 Druckminderventil
3 Prüfventil
4 Rückflußverhinderer
5 Manometerstutzen
6 Entleerungshahn
7 Sicherheitsventil
8 Be- und Entlüfter
9 Absperrventil mit Entl.
10 Rückschlagventil
11 Speicherladepumpe
12 Zirkulationspumpe
HR Heizungsrücklauf
HV Heizungsvorlauf
KW Kaltwasser
R Rücklauf Solar
V Vorlauf Solar
WW
Warmwasser
Z Zirkulation
Die Ausblaseleitung mindestens eine Nennweite größer als die
Anschlußleitung wählen und ohne Verengungen oder Einbau-
ten auf kürzestem Wege zum Abfluß verlegen - Die Austritts-
mündung muß frei und beobachtbar sein - Die Ausblaseleitung
darf nicht ins Freie geführt werden.
Es dürfen nur bauteilgeprüfte, federbelastete Membran-Sicher-
heitsventile mit einem max. Ansprechdruck von 10 bar ver-
wendet werden.
Hinweisschild nach DIN 1988 in der Nähe der Ausblaseleitung
des Sicherheitsventils anbringen:
Wortlaut: "Während der Beheizung kann aus Sicherheitsgrün-
den Wasser aus der Abblaseleitung austreten! Nicht verschlie-
ßen!".
Hydraulische Anschlüsse
Schematische
Darstellung eines
kombinierten
Heizungssystems
mit Solaranlage.
Legende
BF Warmwasserfühler
DR Differenzdruckregler
KW Kaltwasser
SF Solar-Fühler
SV Sicherheitsventil
THV
Thermostatventil
ÜV Überströmventil
MAG
Membran-Druckausdeh-
nungsgefäß
WF Witterungsfühler
WM
Warmwassermischer
WW
Wasserweiche
ZP Zirkulationspumpe
WF
BF
MAG
ÜV
DomoCommand 225
(außentemperaturgeführt)
Brennwertkessel
Domoplus DPSM/
DomoEcoDE
THV
SV
DR
Domocell DLZ 300
WW
FIX
MAG
SF1
SV
SF2
WM
ZP
KW
Solar-
Station
Solar-
Station
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Schafer Heiztechnik Domocell DLZ300 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Schafer Heiztechnik Domocell DLZ300 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Schafer Heiztechnik Domocell DLZ300

Schafer Heiztechnik Domocell DLZ300 User Manual - German - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info