361351
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
84
REINIGUNG / AUFBEWAHRUNG / WARTUNG
REINIGUNG / AUFBEWAHRUNG / WARTUNG
85
rät alle drei bis vier Monate zu entkalken. In
Gegenden mit sehr hoher Wasserhärte emp-
fehlen wir Ihnen eine entsprechend öftere An-
wendung.
Um Ihnen die Entkalkung zu erleichtern, ist die-
se Kaffeemaschine mit einer speziellen Kontroll-
anzeige ausgerüstet.
"Entkalken "
"Betriebsbereit "
Spätestens, wenn diese Anzeige leuchtet, ist
die Maschine zu entkalken. Die Maschine wird
nicht gesperrt. Um die Anzeige auszuschalten,
muss solange auf die Dampftaste gedrückt wer-
den, bis die Anzeige verschwindet (ca. 5 Se-
kunden). Sie haben zusätzlich die Möglichkeit,
diese Anzeige genau auf Ihre Wasserhärte ein-
zustellen.
Vom Werk ist das Gerät auf eine mittlere Was-
serhärte von ca. 2 fH eingestellt, was das
Aufleuchten «Entkalken» nach ca. 150 Litern
bewirkt.
Die Wasserhärte können Sie nach Bedarf
gemäss Seite 69 verändern.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Härte 4: über 29° fH (14° dH), entspricht
ca. 80 Liter Wasserdurchlauf
Härte 3: von ca. 20° bis 29° fH (7°–1
dH), entspricht ca. 150 Liter Wasserdurchlauf
Härte 2: von ca. 12° bis 20° fH (4°–7° dH),
entspricht ca. 300 Liter Wasserdurchlauf
Härte 1: unter 10° fH (3° dH), entspricht über
500 Wasserdurchlauf
In Gegenden mit hartem Wasser und zur
gleichzeitigen Verbesserung der Kaffeequalität
empfehlen wir die Verwendung eines Wasser-
filters. Dies schützt die Maschine und vergrössert
die erforderlichen Entkalkungsabstände.
Hinweis: Benutzen Sie ein speziell geeignetes
Entkalkungsmittelr Kaffeemaschinen.
Den Wassertank entfernen, gut ausspülen und
mit frischem Wasser füllen. Die Maschine über
das Heisswasserventil spülen und den ganzen
Tankinhalt durchlaufen lassen. Auf dem Display
erscheint:
"Spülen "
"beendet "
Anschliessend den Heisswasserhahn wieder
schliessen. Taste ent drücken, das Gerät ist
wieder im Hauptmenu des Programmiermodus.
Mit der Taste
den Stern am Ende der Zeile
nach unten bewegen, bis er auf der Zeile 10
Exit* steht. Taste ent drücken. Die Maschine
ist jetzt wieder im normalen Modus. Nach dem
Aufheizen ist das Gerät wieder bereitr die
Produktzubereitung.
Hinweis
Der Entkalkungsvorgang kann jederzeit mit der
esc-Taste verlassen werden ( Heisswasserventil
vorher schliessen).
Konventionelle Entkalkung
Bei ausgeschalteter Kaffeemaschine Entkal-
kungslösung (gemäss Hinweis auf der Verpak-
kung) in den Wasserbehälter geben. Gefäss
unter die Dampf-/Heisswasserdüse (7) stellen
und Drehknopf für Dampf/Heisswasser (9)
entgegen dem Uhrzeigersinn langsam
aufdrehen.
Durch Drücken des Netzschalters Gerät ein-
schalten und ca. 1 Minute die Entkalkungslösung
über die Düse ausfliessen lassen.
Drehknopf zurückdrehen. Die Maschine durch
Drücken des Netzschalters wieder ausschalten
und die Lösung ca. 5 Minuten einwirken las-
sen. Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis
dreimal, bis der gesamte Inhalt des Wasserbe-
hälters mit der Entkalkungslösung über die Düse
ausgeflossen ist.
38
Schieben Sie die Brühgruppe am Haltegriff
wieder ein, bis sie hörbar einrastet und schlies-
sen Sie die Servicetüre. Den Kaffeesatzbehälter
wieder einschieben.
Drücken Sie beim Einschieben der
Brühgruppe niemals auf die PRESS-
Stelle (Geräteschaden)!
Achtung: Bei nicht richtig eingesetzter
Brühgruppe zeigt das Display
"Brühgr. fehlt "
Die Maschine ist für die Kaffeezubereitung
gesperrt.
Mahlwerk
Nie Wasser ins Mahlwerk sctten.
Entkalkung
Durch das Entkalken werden sämtliche Flächen
und Durchlässe von Verkrustungen befreit. Dies
garantiert die einwandfreie Funktion von Ventilen
und anderen wichtigen Elementen.
Hinweis: aufgrund der komplexen Bauweise
der Kaffeemaschine betreffen die im folgenden
beschriebenen Entkalkungszyklen (automatisch
und konventionell) nicht alle Leitungen.
Davon ausgeschlossen sind leicht
erreichbare Bestandteile wie die
Brühgruppe (22) und der
Verbindungszapfen aus Plastik zu
dieser Einheit.
Je nach Kalkhaltigkeit des Wassers ist das Ge-
Auf keinen Fall darf Essig verwendet
werden, dieser würde das Gerät be-
schädigen.
Zum Entkalken stehen Ihnen zwei Möglichkei-
ten zur Verfügung:
Automatische Entkalkung
Wählen Sie im Programmiermodus (siehe
Seite 68).
Mit den Tasten
den Stern am Ende der
Zeile auf den Menupunkt «Entkalken» bewegen.
Mit der Taste ent den Punkt aktivieren. Auf dem
Display erscheint:
"Entkalken "
Entkalkungslösung (gemäss Hinweis auf der Ver-
packung) in den Wasserbehälter geben. Stel-
len Sie ein genügend grosses Gefäss unter die
Dampf-/Heisswasserdüse, und drehen Sie den
Dampf-/Heisswasser-Drehknopf langsam auf.
Das Gerät beginnt jetzt mit der Entkalkung,
welche automatisch abläuft. Die Pumpe fördert
jeweils eine kleine Menge Entkalkungsmittel ins
System und unterbricht dann wieder, um das
Mittel einwirken zu lassen. Auf dem Display
erscheint während dieser Zeit die Anzeige:
"Gerät wird "
"entkalkt "
Dieser Vorgang dauert ca. 3/4 h. Wenn der
Vorgang beendet ist, erscheint auf der Anzeige:
"Entkalken "
"beendet "
und die Pumpe stellt ab.
Jetzt das Heisswasserventil wieder schliessen.
Taste ent drücken. Die Anzeige signalisiert,
dass das Gerät gespült werden muss um die
Entkalkmittelreste zu entfernen.
"Gerät spülen "
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Saeco stratos at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Saeco stratos in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,31 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Saeco stratos

Saeco stratos User Manual - English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish, Spanish - 54 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info