805073
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
3
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
Immer am Stecker ziehen, nicht am Kabel
Ziehen Sie das Netzkabel immer an dessen Stecker
und nie am Kabel selbst, ansonsten können die
Leitungen im Kabel beschädigt werden.
Staubpartikel regelmäßig entfernen
Durch Staubpartikel zwischen Steckdose und
Netzstecker kann ein Stromschlag oder sogar
Feuer auftreten.
Sie sollten daher regemäßig den Netzstecker
abziehen und eventuell vorhandenen Staub mit
einem trockenen, weichen Tuch abwischen.
Netzkabel bei längerem Nicht-Gebrauch des Geräts
aus der Steckdose ziehen
Ansonsten kann bei einem Stromausfall ein Feuer
entstehen.
Kabel so verlegen, dass diese nicht durcheinander
geraten
Andernfalls können Personen, die über
unsachgemäß verlegte Kabel stolpern, verletzt
werden.
Die Laufrollen sperren
Wenn sich das Instrument bewegen könnte und
dadurch eine gefährliche Situation entstehen
kann (z.B. auf einer Bühne oder in einem
Transporter), sperren Sie die Laufrollen.
Nicht auf das Gerät stellen oder schwere
Gegenstände darauf abstellen
Andernfalls können Verletzungen auftreten, wenn
das Gerät umkippt oder herunterfällt.
Das Netzkabel nicht mit nassen Händen anfassen
Andernfalls kann ein Stromschlag die Folge sein.
Hinweis für den Transport
Wenn Sie das Instrument bewegen bzw.
transportieren möchten, gehen Sie wie
nachfolgend beschrieben vor. Das Instrument
sollte mindestens von zwei Personen transportiert
werden. Achten Sie darauf, dass das Instrument
vorsichtig und waagerecht transportiert wird.
Achten Sie darauf, dass dabei keine Verletzungen auftreten bzw.
das Instrument nicht beschädigt wird.
• Schließen Sie den Tastaturdeckel.
• Klappen Sie die Notenablage ein.
• Schließen Sie den Tastaturdeckel.
• Schließen Sie die vordere Klappe (S. 10).
• Ziehen Sie die Schrauben fest, die das Instrument mit dem
Ständer verbinden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich die
Schrauben eventuell gelockert haben.
• Ziehen Sie das Netzkabel ab.
• Ziehen Sie alle zu externen Geräten führenden Kabel ab.
Vor Reinigen das Gerät von der Stromversorgung
trennen
Geschieht dieses nicht, kann ein Stromschlag die
Folge sein.
Bei Gewitter das Gerät vom Stromnetz trennen
Geschieht dieses nicht, kann eine Fehlfunktion
bzw. ein Stromschlag die Folge sein.
VORSICHT
Nicht die Finger bzw. Hände verletzen
Wenn Sie eines der folgenden beweglichen Teile
anfassen bzw. betätigen, achten Sie darauf, sich
nicht die Finger bzw. Hände zu verletzen. Der
Ständer sollte immer nur von einer erwachsenen
Person aufgestellt bzw. zusammen geklappt
werden.
• Pianodeckel (S. 10)
• Notenständer (S. 10)
• Tastaturdeckel (S. 11)
• Deckelstütze (S. 11)
• Pedale (S. 12)
• Vordere Klappe (S. 10)
Kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren
Bewahren Sie kleine Gegenstände immer
außerhalb der Reichweite von Kindern auf,
um Unfällen wie z.B. das Verschlucken kleiner
Gegenstände vorzubeugen.
• Beigefügte Teile
Schrauben
Vorsicht bei Bewegen des Pianodeckels und des
Tastaturdeckels
• Achten Sie darauf, dass die Deckelstütze
immer fest in der Arretierung steckt. Wenn Sie
die Deckelstütze positionieren, halten Sie den
Pianodeckel immer mit einer Hand fest.
• Achten Sie darauf, sich bei Önen bzw.
Schließen des Tastaturdeckel nicht die Finger
bzw. Handächen zu verletzen. Kinder sollten
das Instrument nur unter Aufsicht einer
erwachsenen Person spielen bzw. bedienen.
• Schließen Sie den Tastaturdeckel nur, wenn
sich keine Gegenstände (z.B. Notenbücher) auf
der Tastatur benden.
• Schließen Sie den Pianodeckel und den
Tastaturdeckel, bevor Sie das Instrument
bewegen.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Roland GP-9M at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Roland GP-9M in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6.64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Roland GP-9M

Roland GP-9M User Manual - English - 44 pages

Roland GP-9M User Manual - Dutch - 44 pages

Roland GP-9M User Manual - French - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info