805073
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
2
° SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Sicher stellen, dass das Netzkabel geerdet ist
Verbinden Sie das Netzkabel dieses Geräts nur mit
einer geerdeten Steckdose.
Das Gerät vollständig von der Stromversorgung
trennen
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist es
damit noch nicht von der Stromversorgung
getrennt. Wenn Sie das Gerät vollständig von
der Stromversorgung trennen möchten, müssen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wählen Sie daher vorzugsweise eine Steckdose, die leicht zu
erreichen ist.
Die Auto O-Funktion
Das Instrument wird nach einer voreingestellten
Zeit von Inaktivität (Erzeugen von Sounds,
Bewegen eines Reglers, Drücken eines Tasters)
automatisch ausgeschaltet (Auto O-Funktion).
Wenn Sie nicht möchten, dass das Instrument
automatisch ausgeschaltet wird, stellen Sie den Parameter
„Auto O“ auf „O“ (S. 36).
Gerät nicht auseinander bauen bzw. modizieren
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät
vor. Ausnahmen sind Situationen, in denen
Sie in der Bedienungsanleitung ausdrücklich
darauf hingewiesen werden. Andernfalls können
Beschädigungen oder Fehlfunktionen auftreten.
Reparaturen und Teileaustausch nicht selbst
ausführen
Kontaktieren Sie für Reparaturanfragen Ihren
Roland-Vertragspartner oder ein Roland Service
Center. Eine Liste der Roland Service Center und
Roland-Vertragspartner nden Sie auf der Roland-
Internetseite.
Vermeiden Sie Umgebungen mit:
• extremen Temperaturen (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung, direkte Nähe zu einem
Heizkörper)
• zu hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. feuchte Räume,
nasse Fußböden)
• Dampf oder Rauch
• Rauchentwicklung
• Regen
• starker Staubentwicklung
• starker Vibration und Instabilität
• schlechter Belüftung.
Festsetzen der Laufrollen
Wenn sich das Instrument an der gewünschten
Position benden, setzen Sie die Laufrollen in die
dem Instrument beigefügten Laufrollenschalen.
Keine instabilen Flächen
Andernfalls können Verletzungen auftreten, wenn
das Gerät umkippt oder herunterfällt.
WARNUNG
Auf eine korrekte Stromversorgung achten
Achten Sie immer auf einen korrekte
Stromversorgung. Beachten Sie dafür die
Angaben auf der Unterseite des Geräts.
Nur das beigefügte Netzkabel benutzen
Verwenden Sie nur das dem Gerät beigefügte
Netzkabel. Benutzen Sie das Netzkabel nicht mit
anderen Geräten.
Netzkabel nicht belasten bzw. beschädigen
Andernfalls kann ein Stromschlag die Folge sein
oder sogar Feuer entstehen.
Keine zu hohen Lautstärken
Die Verwendung des Geräts mit zu hohen
Lautstärken kann Hörverluste zur Folge
haben. Falls Sie eine Beeinträchtigung Ihres
Gehörs feststellen, suchen Sie sofort einen
Gehörspezialisten auf.
Keine kleinen Gegenstände bzw. Flüssigkeiten in
der Nähe des Geräts
Stellen Sie keine Gegenstände mit Flüssigkeit (z.B.
Vasen, Gläser, Flaschen) auf das Gerät. Achten Sie
darauf, dass keine Gegenstände bzw. Flüssigkeit
in das Gehäuse gelangen. Andernfalls kann ein
Kurzschluss auftreten oder Fehlfunktionen die
Folge sein.
Ausschalten bei Fehlfunktionen
Schalten Sie das Gerät in den folgenden
Situationen aus und benachrichtigen Sie Ihren
Roland-Vertragspartner oder Ihr Roland Service
Center.
• Das Netzkabel ist beschädigt.
• Aus dem Instrument tritt Rauch oder unangenehmer Geruch
aus.
• Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Instrument
gelangt.
• Das Gerät war Regen ausgesetzt oder ist anderweitig nass
geworden.
• Das Gerät funktioniert nicht normal oder die Wiedergabe
hat sich deutlich verändert.
Eine Liste der Roland Service Center und Roland-
Vertragspartner nden Sie auf der Roland-Internetseite.
Kinder vor Verletzungen schützen
Wenn Kinder das Gerät bedienen, sollte immer
eine erwachsene Aufsichtsperson anwesend sein.
WARNUNG
Gerät nicht fallen lassen oder zu starker Belastung
aussetzen
Andernfalls können Beschädigungen oder
Fehlfunktionen auftreten.
Nicht zu viele Geräte an einer Steckdose
Andernfalls können eine Überhitzung oder sogar
ein Feuer die Folge sein.
Einsatz des Geräts im Ausland
Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, sollten
Sie Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland
Service Center zu Rate ziehen.
Eine Liste der Roland Service Center und Roland-
Vertragspartner nden Sie auf der Roland-
Internetseite.
Vorsicht bei Bewegen des Pianodeckels
• Der Pianodeckel muss von einer erwachsenen
Person geönet bzw. geschlossen werden.
• Der Pianodeckel darf nicht zu weit geönet
werden (nicht mehr als 30 Grad). Wenn
Sie den Deckel zu weit önen, kann das
Instrument beschädigt werden bzw. der
Deckel herunterfallen. Achten Sie darauf, dass
bei Önen des Pianodeckels keine Person im
Weg steht.
Nicht die Lüftungsschlitze verdecken
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze
nicht durch Gegenstände (Zeitung, Tücher usw.)
blockiert werden.
Keine brennenden Objekte auf das Gerät
stellen
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z.B.
Kerzen) auf das Gerät.
Auf die Wetterbedingungen achten
Betreiben Sie das Gerät nur bei moderatem Klima.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Roland GP-9M at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Roland GP-9M in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6.64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Roland GP-9M

Roland GP-9M User Manual - English - 44 pages

Roland GP-9M User Manual - Dutch - 44 pages

Roland GP-9M User Manual - French - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info