467089
30
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
T8 FG
30
wird als %-Wert angezeigt. Es empfi ehlt sich, für diese Warn-
funktion das Gas- oder das Brems- bzw. Landeklappenservo
vorzusehen.
Nachdem die Werte eingespeichert wurden, werden die Daten
per Autotransfer an den Empfänger geschickt. Diese Übertra-
gung kann ca. 30-60 Sek. dauern (zu erkennen an der blinken-
den Monitor LED am Empfänger). Während dieser Übertragung
darf das Modell nicht gefl ogen werden!
Diese Battery-Fail-Safe Funktion kann zurückgesetzt werden.
Um das zu nutzen, muss ein Schalter vorgegeben werden. Der
eingestellte Geber wird im Feld „--“ in der dritten Displayebene
angezeigt. Im Beispieldisplay wurde der Schalter „SA“ ausge-
wählt.
Wichtiger Hinweis:
Um die Failsafe-Einstellungen am Gaskanal zu Überprüfen,
entfernen Sie die Luftschraube oder die Rotorblätter (vom
Motor) um eine Verletzungsgefahr durch ungewolltes Los-
laufen des Motors zu verhindern. Die Funktion kann auch
ohne Risiko mit einem am Gaskanal angeschlossenen
Servo getestet werden.
Erst danach den Sender zur Failsafe Prüfung ausschalten.
Hinweis:
Grundsätzlich sind werkseitig die Kanäle auf HOLD pro-
grammiert. Prüfen Sie, ob dies für Ihren Anwendungsfall
korrekt ist.
10.10 SERVOWEG EINSTELLUNGEN (ENDPUNKT)
Diese Funktion ermöglicht die Ser-
voweg-Einstellung, getrennt für jede
Seite, für alle 8 Kanäle. Dies ist erfor-
derlich, um zu verhindern, dass das
Servo einen größeren Weg macht,
als es mechanische Begrenzungen
evtl. zulassen. Für spezielle Fälle
kann der Servoweg auch vergrößert
werden. Die Funktion wirkt auf den
jeweiligen Servokanal und alle zuge-
mischten Funktionen dieses Kanals.
In diesem Menü lässt sich für jeden
Kanal auch ein Begrenzungspunkt des Servoweges (Limit) vor-
geben.
Beachten Sie bitte, dass sich die veränderte Einstellung eben-
falls proportional auf den Trimmweg und evtl. eingestellte Dual-
Rate-Anteile auswirkt.
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD“ die ‘Limit’-Option
im Endpunkt-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit “RTN”.
Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
Servoweg-Einstellungen
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD“ die Spalte für
Rechts- oder Linksausschlag des Servos. Das Feld wird dun-
kel hinterlegt. Stellen Sie dann mit dem „CAP TOUCH FELD“
den Servoweg als %-Wert, entsprechend den Gegebenheiten
ein. Soll der Weg für beide Richtungen geändert werden, muss
auch der Wert in der zweiten Servoweg-Spalte verändert wer-
den. Die Voreinstellung beträgt 100%, der Weg kann im Bereich
zwischen 30 und 140% verstellt werden. Durch eine Betätigung
der ‘RTN’-Taste für mind. 1 Sek. wird die Grundeinstellung wie-
der hergestellt.
Limit-Endpunkt-Vorgaben
Das Festlegen des Begrenzungspunkts läuft nach dem gleichen
Verfahren ab. Das entsprechende Feld markieren und den Wert
30-140%
rechts
30-140%
links
mit dem „CAP TOUCH FELD“ einstellen.
Auch der Begrenzungspunkt kann für jede Ausschlagsseite des
Servos individuell vorgegeben werden. Die Voreinstellung
beträgt 135%, der Punkt kann im Bereich zwischen 0 und 155%
eingestellt werden. Durch eine Betätigung der ‘RTN’-Taste für
min. 1 Sek. wird die Grundeinstellung wieder hergestellt.
Warum Limit-Endpunkt-Vorgaben?
Der vorgegebene Servoweg kann durch einen zu groß ein-
gestellten Geberweg oder das Vermischen von 2 Funktionen
überschritten werden. Um ein Anschlagen des Servos zu ver-
hindern sollte man den maximal möglichen Weg des Servos
bzw. der mechanischen Anlenkung mit dem Limit Point festle-
gen. Dadurch ist sichergestellt dass das Servo keinen größeren
Weg zurücklegt als mit dem Limit Point festgelegt wurde, egal
welcher Geberwert und Mischer auf das Servo wirken.
10.11 MOTORABSCHALTFUNKTION
Mit dieser Funktion können Sie den Motor durch einen Schal-
ter ab schalten ohne die Leer-
lauftrimmung zu verändern.
Für Motorfl ugmodelle und Hub-
schrauber ist das eine elegante
Art, den Motor sicher abzustel-
len.
Markieren Sie mit dem „CAP
TOUCH FELD“ die ‘Motor Aus’
Option im Basis-Menü und
bestätigen Sie die Auswahl mit
“RTN”. Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
Aktivieren Sie die Funktion indem Sie das Feld der ACT/INA-
Zeile markieren. Mit dem „CAP TOUCH FELD“ stellen Sie den
Modus von ‘INA’ auf ‘ACT’ oder ‘EIN’, je nach Stellung des Aus-
löseschalters und betätigen Sie die ‘RTN’-Taste.
Danach wählen Sie einen Schalter aus, mit dem der Motor
abgeschaltet wird. Dazu markieren Sie das Feld ‘--’ und rufen
Servo-
weg
Drossel
abschalt-
weg
E
i
l
l
Limit
Servoweg L+R
Basis-Menü
30


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Robbe Futaba T8FG at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Robbe Futaba T8FG in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Robbe Futaba T8FG

Robbe Futaba T8FG User Manual - English - 123 pages

Robbe Futaba T8FG User Manual - Dutch - 123 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info