53688
34
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/37
Next page
PRIMO-BM1
34
Frische der Zutaten.
Das Brot, dass Sie selber backen, enthält also keine Konservierungsmittel und ist daher auch nur
beschränkt haltbar. Wenn Sie das Brot luftdicht verpacken, nachdem Sie es gut abkühlen ließen, kön-
nen Sie das Brot ein paar Tage lang gut aufbewahren. Natürlich können Sie das Brot auch einfrieren,
wodurch Sie es später verwenden können.
PROBLEME, DIE AUFTRETEN KÖNNEN
Es gibt verschiedene Faktoren, die Ihr Brot misslingen lassen können. Im Folgenden geben wir eine
Anzahl von Beispielen für schlechte Ergebnisse und eventuelle Lösungen an.
Das Brot ist eingesunken
Wenn Ihr Brot an allen Seiten eingesunken zu sein scheint, dann bedeutet das, dass der Teig zu feucht
war. Versuchen Sie, etwas weniger Wasser hinzuzufügen. Wenn Sie konservierte Früchte oder Gemüse
verwenden, lassen Sie diese zuerst gut abtropfen und reiben sie gut trocken, bevor Sie sie verwenden.
Sie sind längere Zeit durchtränkt, wodurch sie überschüssige Feuchtigkeit besitzen. Sie können auch
versuchen, eine leichtere Mehlsorte zu verwenden.
Es kann auch zu starkes Aufgehen sein. Der Teig ist so stark aufgegangen, dass er das Aufgehen nicht
bewältigen kann. Versuchen Sie, etwas weniger Hefe hinzuzufügen, 1 bis 2 Gramm.
Das Brot ist in der Mitte unzureichend gebacken.
Wenn das Innere des Brotes unzureichend gebacken ist, kann dieses an der verwendeten Mehlsorte lie-
gen. Das erfolgt meistens durch die Verwendung schwererer Mehlsorten, wie zum Beispiel Roggenmehl
oder Vollkornmehl. Versuchen Sie, einen Knetprozess mehr zu verwenden, wenn Sie diese Mehlsorten
gebrauchen. Wenn die Brotbackmaschine den ersten Knetprozess beendet hat, schalten Sie das Gerät
aus. Stellen Sie dann den Apparat wieder ein und drücken Sie auf Start: Das Gerät wird wieder mit
Kneten beginnen; es wurde nun eine größere Menge Luft in den Teig aufgenommen. Sie können auch
den Bräunungsgrad der Kruste auf dunkel setzen, wodurch die Backtemperatur etwas höher wird.
Das Brot ist übergelaufen
Wenn Ihr Brot höher aufgeht als normal, haben Sie zuviel Hefe verwendet. Kontrollieren Sie, ob Sie
die richtige Menge und den richtigen Typ von Hefe verwendet haben.
Zuviel Zucker kann Ihre Hefe zu stark aktivieren. Senken Sie die Zuckermenge und achten Sie auch
auf getrocknete Früchte und Honig, die viel Zucker enthalten. Versuchen Sie, Ihre Wassermenge um
10 bis 20 ml zu senken. Denken Sie daran, dass eine geringere Feuchtigkeit die Hefe daran hindert,
zu aktiv zu sein.
Die Verwendung eines sehr fein gemahlenen Mehls kann das Brot manchmal auch zu hart aufgehen
lassen. Diese Mehlsorten benötigen zum Aufgehen keine so aktive Hefe wie schwerere oder gröber
gemahlene Mehlsorten.
Das Brot ist zu trocken
Verwenden Sie etwas weniger Mehl oder fügen Sie 1 Esslöffel Flüssigkeit hinzu. Wenn die
Brotbackmaschine schwereren Teig vermischt oder wenn sie längere Knetzeiten verwendet, kann es
sein, dass die Maschine auf der Anrichte leicht zu vibrieren beginnt. Sorgen Sie daher dafür, dass das
Gerät auf einer stabilen Oberfläche steht, nicht zu dicht bei einem anderen Gegenstand und auch nicht
zu nahe am Rand der Anrichte.
Platte Brote
Wenn Sie ein von der Mühle gemahlenes Mehl oder Vollkornmehl nehmen, kann das Brot etwas
platter sein.
Wenn Ihr Brot gar nicht aufgeht, dann ist es nötig, die Hefe zu kontrollieren. Haben Sie nicht verges-
34


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Primo BM1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Primo BM1 in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Primo BM1

Primo BM1 Manual - German, Dutch, French - 36 pages

Primo BM1 User Manual - Spanish - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info