627440
49
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/54
Next page
48
[DCIM], [IM01CDPF], [PRIVATE], [VTF], [SD_VIDEO],
[SD_VOICE], usw. sind notwendige Punkte der Folderstruktur.
Sie haben nichts mit den tatsächlichen Operationen zu tun.
Im Karten Photoshot Modus speichert der Camcorder
automatisch die Dateinummern (Imga0001.jpg, etc.) zusammen
mit den Bildern. Die Dateinummern werden mit jedem Bild als
laufende Nummer gespeichert
.
Die Sprachdaten (Mob001.vml usw.) werden im Ordner
[SD_VC100] aufgezeichnet, können jedoch nicht mit einem
Personalcomputer wiedergegeben werden.
Der Ordner [SD_VOICE] und die Sprachdateien in diesem Ordner
sind so eingestellt, dass sie verborgen bleiben. Je nach den
Einstellungen des Computers kann es vorkommen, dass dieser
verborgene Ordner und die verborgenen Dateien nicht im
Windows-Explorer oder unter Arbeitsplatz angezeigt werden.
Die Speicherkapazität, die auf dem SD Speicherkartenetikett
angegeben wird, entspricht der Gesamtkapazität zum Schutz und
zur Verwaltung der Urheberrechte und der zur Verfügung
stehenden Kapazität eines konventionellen Speichers eines
Camcorder, PCs etc.
Speicherkapazität, die als konventioneller Speicher benutzt
werden kann:
8MB Karte: ca. 6.800.000 Bytes
Die mitgelieferte SD Memory Karte enthält voreingestellte Titel,
sodass die tatsächliche Kapazität geringer sein könnte.
ª
DPOF
DPOF Einstellungen mit dem eigenen Camcorder ausführen.
Überprüfen der DPOF Einstellungen kann einige Zeit
beanspruchen. Warten, bis die [ACCESS] Lampe sich
ausschaltet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsichtshinweise für den Betrieb
ª
Nach Gebrauch
1
Nehmen Sie die Cassette heraus.
(
l
10)
2
[OFF/ON/MODE] Schalter auf [OFF] schalten.
3
Karte herausnehmen. (nur NV-GS4/GS5)
4
Stromzufuhr stoppen und Sucher oder LCD Monitor
zurücksetzten
. (
l
9, 11)
5
Um das Objektiv zu schützen, Objektivdeckel
aufsetzen.
ª
Vorsichtshinweise für den Betrieb
Beim Einsatz im Regen oder Schnee oder am Strand, darauf
achten, dass nie Wasser in den Camcorder eindringt.
Das Eindringen von Wasser könnte den Camcorder und die
Kassette ernsthaft beschädigen (solche Schäden sind u.U. nicht
reparabel)
Falls Salzwasser auf den Camcorder spritzt, mit einem feuchten
Tuch (Süßwasser) das Gerät vorsichtig säubern und mit einem
sauberen trockenen Tuch abtrocknen.
Halten Sie den Camcorder von magnetisierten Geräten fern
(wie beispielsweise Mikrowellenherd, Fernsehgerät,
Viedospielgeräte usw.)
Wenn Sie den Camcorder auf oder sehr nahe bei einem
Fernsehgerät benutzten, können Bild und Ton durch
elektromagnetische Strahlung gestört werden.
Nicht in der Nähe eines Handys benutzten, da
Interferenzgeräusche das Bild und den Ton stören könnten.
Durch Lautsprecher und Elektromotoren erzeugte starke
Magnetfelder können die Aufzeichnungen auf dem Band negativ
beeinträchtigen und das Bild stören.
Elektromagnetische Ausstrahlung von Mikroprozessoren können
den Camcorder negativ beeinflussen und Bild- und Tonstörungen
verursachen.
Wenn der Camcorder durch magnetisierte Gerate negativ
beeinflusst wird und nicht korrekt funktioniert, den Camcorder
ausschalten, den Akku abnehmen oder den Netzadapter vom
Camcorder trennen. Anschließend den Akku wieder anbringen
bzw. den Netzadapter anschließen und den Camcorder wieder
einschalten.
Den Camcorder nicht nahe einer Radio Sendestation oder
einer Hochspannungsleitung benutzen.
Beim Aufnehmen nahe einer Radio Sendestation oder einer
Hochspannungsleitung können Störungen im aufgezeichneten
Bild und Ton auftreten.
Den Camcorder nicht für den Überwachungseinsatz oder
anderen industriellen Einsatz verwenden.
Wenn der Camcorder sehr lange im Einsatz bleibt, kann die
Temperatur in seinem Innern stark ansteigen und
Betriebsstörungen verursachen.
Dieser Camcorder ist nicht für den industriellen Einsatz bestimmt.
Beim Einsatz am Strand oder an ähnlichen Orten, darauf
achten, dass nicht Sand oder feiner Staub in den Camcorder
eindringt.
Sand und Staub können den Camcorder und die Kassette
ernsthaft beschädigen. (Dieser Punkt ist auch beim Einsetzen
und Herausnehmen der Kassette zu beachten.)
Insektenspray und andere Chemikalien vom Camcorder
fernhalten.
Solche Mittel könnten das Gehäuse verformen und Abblättern der
Oberflächenbeschichtung verursachen.
Den Camcorder nicht lange Zeit in direktem Kontakt mit
Gegenständen aus Gummi oder Kunststoff lassen.
Zur Reinigung des Camcorder nicht Benzinverdünner oder
Alkohol verwenden.
Benzin oder Verdünner könnte das Gehäuse verformen oder das
Abblättern der Oberflächenbeschichtung verursachen.
Vor dem Reinigen den Akku entnehmen oder das Netzkabel aus
der Steckdose ziehen.
Den Camcorder mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
Hartnäckige Flecken mit einem leicht mit mildem Reinigungsmittel
und Wasser angefeuchtetem Tuch behandeln und sofort mit
einem trockenen Tuch nachwischen.
Zur Aufbewahrung und zum Transport des Camcorders in einer
mit weichen Tüchern ausgelegten Tasche oder Kiste verstauen
zum Schutz der Gehäuseschicht.
Nach beendetem Einsatz immer die Kassette herausnehmen
und den Akku entfernen oder das Netzkabel aus der
Netzsteckdose ziehen.
Wird die Kassette im Camcorder gelassen, kann sich die
Bandwicklung lockern und das Band dadurch beschädigt werden.
Wenn der Akku sehr lange am Camcorder angebracht bleibt,
nnte er sich übermäßig entladen, sodass ein erneuter Einsatz
selbst nach Aufladen unmöglich würde.
ª
Netzadapter
Ist die Akkutemperatur extrem hoch oder niedrig, könnte die
[CHARGE] Lampe kontinuierlich aufleuchten und der Akku nicht
aufgeladen werden. Nachdem die Temperatur des Akkus
gesunken bzw. gestiegen ist, beginnt das Aufladen automatisch.
Wenn die [CHARGE] Lampe weiterhin aufleuchtet, auch
nachdem die Temperatur gesunken bzw. gestiegen ist, könnte
der Akku oder der Netzadapter defekt sein. In diesem Fall den
ndler kontaktieren.
Ist der Akku warm, nimmt das Aufladen mehr Zeit in Anspruch.
Wird der Netzadapternähe in der Nähe eines Radiogerätes
benutzt, könnte der Empfang gestört werden. Den Netzadapter 1
m oder mehr vom Radio entfernt halten.
Ist der Netzadapter in Gebrauch könnten Surrgeräusche generiert
werden. Dies ist völlig normal.
49


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic NVGS3EG at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic NVGS3EG in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info